Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 2721-2726 von 2726
Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Norddeutschland
Rumänien brauche "heute mehr denn je Unterstützung, wenn die Integration in die euro-atlantischen Strukturen gelingen sollte", erklärte Vizepräsident Günther Tontsch auf der Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland. Die Vereinigung wurde 1995 auf Initiative des rumänischen Honorargeneralkonsuls in Hamburg, Hasso Kornemann, gegründet und entfaltet ein reges Kultur- und Austauschprogramm mit Rumänien. Neuer Präsident ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Francke. mehr...
Rumänische Botschaft
Die Botschaft von Rumänien ist kürzlich von Bonn in die neue Hauptstadt Deutschlands, Berlin, umgezogen. Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Rumäniens ist vorläufig die Villa in Berlin-Zehlendorf, in der bisher die Außenstelle der Botschaft untergebracht war. mehr...
Verjüngung in Habitus und Rhetorik
Eine "neue Ära der Verjüngung in Habitus und Rhetorik" hat sich bei der Jahrestagung der Südosteuropa-Gesellschaft im Februar in Berlin angekündigt. Als Präsident wurde der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Gernot Erler, gewählt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1952 in München befasst sich die Gesellschaft mit der Pflege und Förderung der wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu den südosteuropäischen Staaten befasst. Gleich nach der Wende ist die SOG auch in den neuen Bundesländer aktiv geworden, was zu einem "sensationellen Mitgliederzuwachs" auf rund 650 Personen geführt hat. mehr...
Verdienstvolles Wirken für die Landsleute
Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann (80) gehörte in den frühen Nachkriegsjahren zu den „Männern der ersten Stunde“, die sich unter schwierigen Bedinungen in den Dienst der Landsleute und ihrer Landsmannschaft gestellt haben. Seit anderthalb Jahrzehnten ist er engagierter und zuverlässiger Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland. mehr...
Angesehener Bergbauingenieur
"Dr. Gustav Wonnerth (80), verantwortungsbewusster und zielstrebiger Siebenbürger, von Beruf Bergbauingenieur, hat die Bundesrepublik Deutschland über 15 Jahre lang in der Montanunion und der EG erfolgreich vertreten. Seine Dissertation über "Neue Wege zur Verbesserung des Arbeitsschutzes im Bergbau" (1958) fand international Anerkennung und Anwendung. Seit 1973 als Rentner, war er in der landsmannschaftlichen Landesgruppe Bayern aktiv und zwischen 1978 und 1985 deren Vorsitzender. " mehr...
Visa auch an rumänischer Grenze
Staatsangehörige der EU- und NATO-Länder sowie der Schweiz und Israels können Einreisevisa für Rumänien auch nach dem 1. Januar 2000 an den rumänischen Grenzübergängen erwerben. Damit hat Bukarest eine frühere Bestimmung revidiert, wonach Sichtvermerke für Rumänienreisende nur noch über die diplomatischen Vertretungen des Landes eingeholt hätten werden sollen. mehr...