Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 2726 [weiter]

28. November 2017

Jugend

Mit Disziplin und Organisation zum Erfolg: Brüder, die im Kunstturnen hoch hinaus wollen

Niclas und Timo sind die Söhne von Volker und Christiane Eckhard, geb. Hedwig, Enkel von Heinrich und Marianne Hedwig aus Bielefeld (ehemals Tartlau). Niclas ist zwölf und Timo zehn Jahre alt. Beide trainieren seit ca. fünf Jahren in Frankfurt im Landesleistungszentrum und Olympiastützpunkt Hessen. Niclas erzielte kürzlich eine grandiose Bronzemedaille bei seiner ersten Deutschen Jugendmeisterschaft. mehr...

28. November 2017

Aus den Kreisgruppen

15-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Ingolstadt

Mit einer gelungenen Festveranstaltung und anschließendem Dirndlball feierte die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe Ingolstadt am 23. September ihr 15-jähriges Jubiläum in der Nibelungenhalle in Kleinmehring. Gruppenleiterin Christa Bottar und Tanzleiterin Monika Tontsch führten durch das Programm. mehr...

23. November 2017

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion: „Deutsch-rumänische Freundschaft – Fokus Kultur“

Wie im letzten Jahr unterstützt unser Verband die Rumänischen Kulturtage in München – diesmal beteiligt er sich an der Veranstaltung, mit der die Kulturtage am Samstag, dem 25. November, ausklingen. mehr...

20. November 2017

Kulturspiegel

Künstlerfamilie Zipser: Ausstellung in Berlin

Die WILLMS NEUHAUS STIFTUNG Zufall und Gestaltung (www.willms-neuhaus-stiftung.de) lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung einer Künstlerfamilie: Katharina, Pomona und Elena Zipser am Freitag, den 8. Dezember, um 19 Uhr im Projektraum ANT, Furtwänglerstraße 26 b, in Berlin-Grunewald. Zur Ausstellung spricht Prof. Susanne Specht, Bildhauerin und Professorin an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Design, in Anwesenheit der drei Künstlerinnen. mehr...

16. November 2017

Verbandspolitik

Patenschaftsfeier in Düsseldorf: "Heimat im Herzen behalten und eine neue Heimat angenommen"

Vor 60 Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Das hatte das Kabinett unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff am 7. Januar 1957 beschlossen und der Landtag in einem Festakt am 26. Mai 1957 verkündet. Der 60. Jahrestag wurde nun mit einer Feierstunde am 10. November 2017 im Landtag in Düsseldorf begangen. Vertreter des Landes und des Verbandes bekundeten in ihren Festreden ihre gegenseitige Wertschätzung. Die Patenschaft sei stets für beide Seiten gewinnbringend gewesen, habe sich zu einer Partnerschaft entwickelt und sei aktueller denn je dank des gesellschaftlichen Einsatzes und des europäischen Impetus der Siebenbürger Sachsen. mehr...

12. November 2017

Kulturspiegel

Novalis im Visier: Weißenfels im Zeichen der Literatur – Zur Tagung des Internationalen Exil-P.E.N.

Drei Tage lang, vom 27. bis 29. Oktober, war die Stadt Weißenfels als Gastgeber Mittelpunkt eines kulturell vielfältigen literarischen Ereignisses, an dem sich Schriftsteller aus mehreren Ländern Europas beteiligten. Im herrlichen Hochzeitssaal des Fürstenhauses in der Leipziger Straße trafen sich die Mitglieder des „Internationalen Exil-P.E.N. – Sektion deutschsprachige Länder“ zu ihrer Jahrestagung. mehr...

11. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Jubiläumsreise „20 Jahre Erlebnisreisen mit Annemarie Wagner“

Vor 20 Jahren fing es an, als Annemarie Wagner (Anny) mit ihren Reisen begann. „Weit weg hast Du uns getragen, sehr viel haben wir erfahren. Ob London, Mexiko und Wien, Moskau, Südafrika, Berlin, Schottland, China, Kanada, auch in Luxemburg waren wir da. Manche Weinprobe wurde uns kredenzt, gute Laune unbegrenzt. Was hatten wir schon für einen Spaß, haben gelacht getanzt bis Hemd und Hose nass. Viele sind schon lang dabei, doch auch jene, die noch neu, schätzen die Gesellschaft hier. Liebe Anny, Danke Dir“ – Zeilen von Roswitta Porth fürs Gästebuch.
mehr...

10. November 2017

Interviews und Porträts

Unermüdliches Engagement: Zum 80. Geburtstag von Dr. Roswita Guist

Sie ist eine bemerkenswerte Frau, engagierte sich neben ihrer Familie unermüdlich für die Siebenbürger Sachsen, die Kirche, Jugendarbeit, Frauenfortbildung und in der Kommunalpolitik: Dr. Roswita Guist, die am 8. Oktober das 80. Lebensjahr vollendete. Für ihre Verdienste erhielt sie bereits 1994 das Bundesverdienstkreuz aus der Hand von Bundespräsident Richard von Weizsäcker, von der FDP die Theodor-Heuss-Medaille. Ihr Einsatz für die sächsische Jugend- und Kulturarbeit wurde schon 1958 belohnt. Am Tag ihrer Hochzeit mit Martin Guist erhielt sie die „Goldene Ehrennadel“, überreicht durch Heinrich Zillich, Dichter und seinerzeit Bundesvorsitzender der Landsmannschaft. „Das war eine große Ehre für mich, ich war gerade einmal 21 Jahre alt“, sagt die Jubilarin. mehr...

9. November 2017

Kulturspiegel

Dokumentarfilme über Siebenbürgen: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen

Zum Seminar „‘Sachsen, Rumänen, Roma und andere‘. Begegnungen mit einem multiethischen und -kulturellen Rumänien in Dokumentar- und Zeitzeugenfilmen“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin vom 15. bis 17. Dezember 2017 nach Bad Kissingen ein. mehr...

1. November 2017

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2017 in München im Zeichen dreier Jubiläen

In diesem Jahr finden die Rumänischen Kulturtage mit dem Rumänischen Filmfestival vom 7.-25. November in München unter dem Motto „Deutsch-Rumänische Freundschaft – Fokus Kul­tur“ statt. 2017 werden gleich drei Jubiläen gefeiert, die Deutschland und Rumänien verbinden: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, 25 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag und 10 Jahre seit dem Eintritt Rumäniens in die EU. mehr...