Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 791-800 von 2726 [weiter]

6. Februar 2018

Verschiedenes

Neuerscheinung: Kranke Familienangehörige liebevoll betreut

Es gibt viele Bücher mit Geschichten von siebenbürgischen Familien und ihrem Neuanfang in Deutschland, aber nur wenige mit so tragischen Verläufen wie in diesem Buch. Bewundernswert ist, wie mutig die Autorin, Regina Ludwig (Mädchenname: Mini Depner) aus Bulkesch, über viele in kurzer Zeit erlebte Schicksalsschläge schreibt. Sie berichtet über tieftraurige Erfahrungen mit Krankheit und Tod, gibt aber nicht auf und blickt hoffnungsvoll nach vorne. mehr...

3. Februar 2018

Verbandspolitik

Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius besucht Verband

München – Das dem kulturellen Erbe Siebenbürgens verpflichtete Netzwerk wächst weiter. Am 30. Januar hat Dr. Heinke Fabritius, seit dem 1. November 2017 Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar (siehe Kunsthistorikerin Dr. Heinke Fabritius übernimmt Kulturreferat in Gundelsheim), die Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kontakttreffen besucht. An dem anderthalbstündigen Gespräch, das dem persönlichen Kennenlernen und dem Austausch über Kooperationsmöglichkeiten diente, nahmen die Bundesvorsitzende Herta Daniel, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., und Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster teil. mehr...

1. Februar 2018

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2018

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

24. Januar 2018

Kulturspiegel

Orientalist Dr. Hannes Galter wird in Graz Festschrift überreicht

„Meine Studierenden haben mich schon längst zum Lifetime member im Team Enki erklärt“. Mit diesen Worten bedankte sich Univ.-Doz. Dr. Hannes Galter bei seinen Studenten für die vielen angeregten Diskussionen und kritischen Bemerkungen. Am 10. November 2017 wurde dem international bekannten Orientalisten vor 150 Gästen im Festsaal des Meerscheinschössls der Karl-Franzens-Universität Graz eine Festschrift überreicht. mehr...

22. Januar 2018

Verschiedenes

BdV wird Mitglied im Deutschen Institut für Menschenrechte

Berlin – Der Bund der Vertriebenen (BdV) wurde am 15. Dezember 2017 von der Mitgliederversammlung des Deutschen Instituts für Menschenrechte als Mitglied aufgenommen worden. mehr...

21. Januar 2018

Interviews und Porträts

International renommierter Brustspezialist: Michael Untch wurde 60

Hochrangige nationale und internationale Referentinnen und Referenten zählten zu den Gratulanten für Prof. Dr. med. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch, anlässlich eines wissenschaftlichen Symposiums am 13. Januar 2018 in Berlin. Seit Januar 2006 ist der bekannte Siebenbürger Sachse Chefarzt im Klinikum Berlin-Buch. Am 8. Dezember 1957 in Fogarasch geboren, ist Michael Untch heute ein national und international äußerst renommierter Spezialist für gut- und bösartige Brusterkrankungen. mehr...

13. Januar 2018

Kulturspiegel

Vorlass von Richard Wagner im IKGS archiviert und ab sofort zugänglich

Der an Parkinson erkrankte Schriftsteller Richard Wagner hat im Jahr 2013 sein umfangreiches privates und literarisches Archiv an das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) übergeben. Von Mai 2015 an bearbeitete die Literaturwissenschaftlerin Christina Rossi von der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Bettina Bannasch) an der Universität Augsburg das von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Projekt zur Sicherung und Archivierung des Vorlasses von Richard Wagner. Seit Herbst ist der archivierte Vorlass nun zu Forschungszwecken im IKGS zugänglich. mehr...

9. Januar 2018

Verschiedenes

Vortrag über Schlattners Roman "Rote Handschuhe" in Stuttgart

In der Stuttgarter Vortragsreihe referiert Dr. Michaela Nowotnick am 26. Januar um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat zum Thema „Der lange Schatten der Diktatur - Eginald Schlattner und sein Roman ‚Rote Handschuhe‘“. mehr...

8. Januar 2018

Verschiedenes

Hundert Jahre Handball: Anthologie mit 50 handverlesenen Texten erschienen

Seit hundert Jahren wird Handball gespielt. Eine deutsche Erfindung, die sich in dieser Zeit weltweit durchgesetzt hat. Für den in Hildesheim ansässigen Arete-Verlag ist das Anlass zur Herausgabe einer Anthologie unter dem Titel „100 Jahre Handball“. Das Buch versammelt 50 handverlesene Texte über dieses dynamische Spiel. Der Leser erfährt Biografisches und Autobiografisches, er kann triumphale Siege und schmerzliche Niederlagen miterleben und in die Geschichte einer immer wieder faszinierenden Sportart abtauchen, die einst in Berlin erfunden wurde. mehr...

4. Januar 2018

Kulturspiegel

Richard Wagners neuer Gedichtband: "mit den Worten, den immerwährenden"

Endlich!, könnte man sagen, erscheint wieder ein Gedichtband von Richard Wagner, denn im Vergleich zu seinen über 20 Romanen, Geschichten und Essays ist das erst der siebente des Banater Schriftstellers in der Bundesrepublik. Vor kurzem ist im Aufbau-Verlag sein Band „Gold“ erschienen, eine Sammlung von bereits publizierten und noch unveröffentlichten Gedichten aus den Jahren 1972-2016. mehr...