Ergebnisse zum Suchbegriff „Bettina Mueller“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 38 [weiter]

3. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Dorf mit sächsischer Seele

Die Alzner weihen am 10. August ihre frisch renovierte Kirchenburg mit einem großen Fest ein. Über Ziel und Zweck der Veranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. mehr...

14. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Alzner engagieren sich für den Wiederaufbau ihrer Wehrburg

Das Ergebnis darf sich sehen lassen: Die frisch renovierte Burg thront über Alzen und macht nicht nur seine Bewohner stolz. Bei einem großen Fest am 10. August, zu dem alle eingeladen sind, die sich für Siebenbürgen und seine Traditionen interessieren, wird sie einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Auf dem Programm stehen Vorträge, Tanz- und Musikdarbietungen, die alle an das kulturelle Erbe Siebenbürgens anknüpfen. Und die Burg bietet die ideale Kulisse. mehr...

2. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Burgfest in Alzen

Zum kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen gehören vor allem die weltweit berühmten Kirchenburgen, einst Zufluchtsstätten und Zentren des siebenbürgischen Lebens. Heute sind die meisten Burgen vom Zerfall bedroht und können nur mit Hilfe vieler engagierter Helfer aus dem In- und Ausland vor einem Dasein als Ruine gerettet werden. mehr...

18. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

10. Mai 2013

Kulturspiegel

Musikwoche Löwenstein

An der 28. Löwensteiner Musikwoche nahmen vom 1. bis 7. April über 120 Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen, die meisten von ihnen Laien, teil. Mehrere Erstaufführungen von Werken deutscher Komponisten aus Südosteuropa standen auf dem Programm des Abschlusskonzertes am 6. April in der Stiftskirche Öhringen. Rund 150 Besucherinnen und Besucher erlebten eine beeindruckende und hoch konzentrierte Aufführung unter der Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd und Gertraud Winter. Träger der Veranstaltung war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. Gesungen und gespielt wurden vom Gesamtchor, Jugendchor und dem Orchester der Löwensteiner Musikwoche Werke aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen: von Hermann Klee, Rudolf Lassel, Joseph Benjamin Weiß, Hans Peter Türk und Johann Lukas Hedwig.
mehr...

12. November 2012

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

21. Mai 2012

Aus den Kreisgruppen

30-jähriges Tanzgruppenjubiläum in Waldkraiburg

Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 17. April 1982, hatte die neu gegründete Jugendtanzgruppe Waldkraiburg ihren ersten Auftritt bei der Fahnenpräsentation unserer Kreisgruppe. Dieser Anlass musste groß gefeiert werden und so startete die aktuelle Tanzgruppe ihre umfangreichen Planungen. mehr...

2. Dezember 2011

Verschiedenes

Deutsche Unternehmer lernen Siebenbürgen kennen

Mit einigen angebahnten Geschäftskontakten sowie vielen positiven Eindrücken im Gepäck kehrte eine deutsche Unternehmerrunde nach zehn ereignisreichen Tagen von ihrer ersten Rumänienreise zurück. Unter der Leitung von Helmuth Hensel, dem Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), dem Siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland e. V., besuchten die zehn Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen vom 14. bis 20. Oktober Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg, Neustadt bei Hermannstadt, Birthälm, Törzburg und Diham. mehr...

7. Juli 2011

Verschiedenes

Podiumsdiskussion beim Heimattag: Licht bringen in Securitate-Verstrickungen

Marianne Hügel ist Opfer einer Falschmeldung geworden. Ein Informeller Mitarbeiter des Geheimdienstes Securitate hatte 1961 über sie berichtet, sie hätte sowjetische Filme als „gut für die Schweine“ bezeichnet. Diese Aussage führte dazu, dass die damals siebzehnjährige Agnethlerin aus dem Gymnasium exmatrikuliert wurde und in die Fabrik arbeiten gehen musste. Ihre schulische und berufliche Laufbahn wurde erheblich erschwert. „Der Rausschmiss hat mir seelisch so viel angetan, dass ich es auch heute kaum verkraften kann“, sagte sie bei der Podiumsdiskussion „Die Wahrheit? Mit Sicherheit? Rund um das Archiv der Securitate“, mit der der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 13. Juni 2011 im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl ausklang. mehr...