Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder Medias“

Artikel

Ergebnisse 1-7 von 7

1. März 2022

HOG-Nachrichten

Heimat- & Ortsfamilienbuch Schaal erhältlich

Das Heimat- & Ortsfamilienbuch der evangelischen Gemeinde A.B. Schaal/Şoala von Horst-Siegried Fink und Johanna Ziegler ist erschienen. „Gut Ding will Weile haben“, heißt es in einem bekannten Sprichwort, das in diesem Fall voll und ganz zutrifft. Es ist den Autoren Horst-Siegfried Fink und Johanna Ziegler nach langjähriger Arbeit gelungen, das Projekt zu vollenden. Im Dezember 2021 ist das Buch (455 Seiten, DIN A4) im Verlag „Books on Demand“ in Norderstedt erschienen, vorerst in einer kleinen Auflage, und es hat sehr großen Anklang gefunden. Johanna Ziegler widmete das Heimat- & Ortsfamilienbuch Schaal in Dankbarkeit ihren Eltern Sara Johanna, geborene Gunnesch, und Johann Josef Rampelt anlässlich des 100. Geburtstages ihres Vaters. mehr...

15. April 2020

Interviews und Porträts

Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner spricht über das Mediascher Gemeindeleben in Corona-Zeiten

Die Mediascher Margarethengemeinde reagiert auf die weltweite Corona-Pandemie und schränkt das Gemeindeleben signifikant ein. Gottesdienste und Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Auf diese Weise kommt die Gemeindeleitung einem Beschluss des Innenministeriums vom 14. März 2020 zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus vollumfänglich nach. Wie das Gemeindeleben in Mediasch auch in diesem Ausnahmezustand stattfindet, erläutert Stadtpfarrer Gerhard Servatius-Depner in einem Interview mit Moni Schneider-Mild. mehr...

26. Februar 2017

Kulturspiegel

Buchvorstellung und Lesung von Ilse Hehn am IKGS München

Die aus dem Banat stammende Dichterin Ilse Hehn liest am Donnerstag, den 2. März, um 18.30 Uhr im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, Halskestraße 15, in München aus ihrem Band „Tage Ost – West: Gedichte und Überschreibungen“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung des IKGS in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V. ist frei. mehr...

27. Januar 2015

Kulturspiegel

Bedeutender Sakralbau ziert Briefmarke

Für die evangelische Kirche in Mediasch markiert 2014 600 Jahre seitdem sie erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde. In einem mit 30. Juni 1414 datierten Dokument ist erstmals von einer der Heiligen Margarethe geweihten Kirche die Rede. Die Kirche mit ihrem eindrucksvollen, im spätgotischen Stil errichteten Saal, die vor allem im nördlichen Seitenschiff bedeutende Teile eines romanischen Vorgängerbaus bewahrt hat und in der Barockzeit einige wertvolle Einrichtungsstücke erhielt (die Hahn-Orgel mit ihrem eindrucksvollen Prospekt, der Schalldeckel der Kanzel des Hermannstädters Sigismund Möss), zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten Siebenbürgens. mehr...

14. Dezember 2014

Kulturspiegel

Heimat- und Regionalgeschichte am Beispiel von Mediasch

Vom 14. bis 16. November 2014 fand in Bad Kissingen eine Tagung der Akademie Mitteleuropa zur „Heimat- und Regionalgeschichte“ der Stadt im Weinland statt. Mediasch = Mediaș! Der Ansatz war nicht nur ein historischer: Vielmehr wurde der – sehr erfolgreiche – Versuch unternommen, den Blick auf die Vergangenheit mit der lebendigen Gegenwart zu verknüpfen und Visionen für die Zukunft der Stadt und ihrer einstigen und gegenwärtigen Bewohner vorzustellen. Mediasch = Mediaș! In der gastfreundlichen und kreativen Atmosphäre des Heiligenhofs und herzlich begrüßt von Studienleiter Gustav Binder trafen sich über 60 Mediasch-Interessierte aus Deutschland und Rumänien, um „ihre“ Stadt in einigen Vorträgen, aber auch künstlerischen Darbietungen näher kennenzulernen. mehr...

3. August 2008

Kulturspiegel

„Mediascher Mondfahrt“: Filmdokument aus den 1930er Jahren gesucht

Auch diejenigen unter uns Siebenbürger Sachsen, die die Stadt nicht näher kennen, assoziieren mit Mediasch eine frühe Wirkungsstätte von Hermann Oberth, der bekanntlich als einer der Väter der Raumfahrt gilt. Als Professor für Mathematik und Physik am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium beschäftigt, hat er in den 1930er Jahren eine Reihe von Experimenten mit Raketentriebwerksmodellen durchgeführt, die er in den Werkstätten der so genannten Flie­gerschule herstellen ließ. mehr...

29. Januar 2005

Ältere Artikel

Quizshows, eine "Kulturgrenze" und die Schweizer Berge

Die XIX. Internationale Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 27. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 unter dem Titel "Regionalgeschichte Siebenbürgens - Städte und Raumstrukturen" in Thalmässing statt. mehr...