Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 1674 [weiter]
Alle Jahre wieder Katzendorf: Dorfschreiberpreis wurde an Dagmar Dusil übergeben
Als am Sonntag, dem 1. Oktober, die Glocken der Schwarzen Kirche zu Kronstadt die Fünfhundertjahrfeier der Reformation einläuteten, ertönte am anderen Ende des Landkreises das einsame Bimmeln der Glocke von Draas. In dieser eindrucksvollen Kirche, zerstört und verlassen durch menschliches Versagen, hatte sich eine Menschengruppe eingefunden, die ad hoc einen Gottesdienst veranstaltete, der dem Reformator der evangelischen Kirche Martin Luther gewidmet war. „Seit drei Jahren endlich wieder“, sagte bis zu Tränen gerührt die Kuratorin Ella Koscha, die letzte Sächsin vor Ort. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Friedrich Eberle für sein Lebenswerk geehrt
Friedrich Eberle, Werbegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...
40 Jahre Kreisgruppe Siegerland
Am 23. September 2017 fand die Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Siegerland in der festlich hergerichteten Bismarckhalle in Siegen statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ortwin Greff, eröffnete die Feier mit der Begrüßung der Mitglieder und Anwesenden. Begrüßt wurde auch der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni. In seiner Ansprache erinnerte Ortwin Greff in einer Zeitreise durch die vier Jahrzehnte an die Gründung der Kreisgruppe und deren Entwicklung, die Aufgaben, die sie sich als Ziel gesetzt und auch erreicht hat.
mehr...
„Altes Neues Hermannstadt“
Das Hermannstädter Treffen findet jedes zweite Jahr in Dinkelsbühl statt. Dieses Jahr wurde im September das 18. Treffen gefeiert. Traditionsgemäß begann die Veranstaltung am Freitag mit der Mitgliederversammlung. Dagmar Zink, Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), betonte in ihrer Begrüßung die Notwendigkeit nach neuen Wegen zu suchen, um das Weiterbestehen der HDH zu sichern. Mitgliederwerbung sei dabei sehr wichtig. Die HDH werde auch in Zukunft soziale und kulturelle Vorhaben in Hermannstadt unterstützen. mehr...
Gertrud-Schneider-Ausstellung "Zeit-Reise" in Stuttgart
Arbeiten der siebenbürgischen Malerin Gertrud Schneider zeigt das Maritim Hotel Stuttgart (Seidenstraße 34) in der noch bis zum 31. Dezember 2017 laufenden Ausstellung „Zeit-Reise“. Die Vernissage findet am Freitag, den 13. Oktober, um 18.00 Uhr statt. In die Ausstellung führt Dipl.-Psychologin Petra Schmidt ein. Die musikalische Umrahmung gestalten Katrin Hartmann und Martin Geipel (Live Acoustic Music). mehr...
Lange Nacht der Münchner Museen: Toma inszeniert in NS-Dokumentationszentrum KZ-Theaterstück für Jugendliche
Im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen (das Ticket zum Preis von 15 Euro beinhaltet den Eintritt in alle teilnehmenden Museen sowie die Nutzung der die Veranstaltungsorte im 10-Minuten-Takt anfahrenden Shuttlebusse) zeigt das NS-Dokumentationszentrum (Auditorium, Brienner Straße 34, 80333 München) am 14. Oktober um 20 Uhr ein Theaterstück mit handgefertigten Figuren: „Wenn du einmal groß bist“ vom Figurentheater Pantaleon unter der Regie von Ioan C. Toma (1953 in Kronstadt geboren). mehr...
Bottesch-Arbeiten in Neuburg an der Donau thematisieren Aberglauben
Ausgewählte Künstler des Berufsverbandes Bildender Künstler/innen Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. (BBK) präsentieren seit dem 1. Oktober im städtischen Rathausfletz, Karlsplatz A 12, in Neuburg an der Donau Werke, die sich mit dem Thema „Glaube“ auseinandersetzen. In der Gruppenausstellung sind auch fünf Arbeiten (im Format 40 x 30 cm) von Sieglinde Bottesch zu sehen, die an die Hexenverfolgung gemahnen. mehr...
Digitale Welt im letzten Jahrzehnt: Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen
Die Digitalisierung ist mit vielfältigen Chancen verbunden, denn sie macht uns unabhängiger von Zeit und Raum. Davon profitiert auch die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Internetseminare des Online-Referats befassten sich in den vorigen Jahren mit den Veränderungen, die Smartphones, Computer und das Internet in unserem Alltag, in Gesellschaft, Kultur und Politik auslösen. Mit den Folgen des digitalen Wandels beschäftigt sich auch die kommende Tagung der Siebenbuerger.de-Macher unter dem Titel „WoherWoWohin? – Die Entwicklung der digitalen Welt im letzten Jahrzehnt“. Das Seminar findet vom 1. bis 3. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Friedrich Eberle in Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt
Friedrich Eberle, Webegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...
Flug über Siebenbürgen: Vierter Band mit Luftfotografien erschienen
Der Flug über Siebenbürgen geht weiter. 2015 startete der Schiller-Verlag das ambitionierte Projekt einer Buchreihe „Über Siebenbürgen“. In neun Bildbänden sollen alle evangelischen Kirchenburgen Siebenbürgens mit Luftbildaufnahmen dokumentiert werden, teilweise ergänzt um beeindruckende Innenbilder. Jüngst ist der vierte Band der Reihe erschienen. Er zeigt Bilder von Kirchenburgen im Schenker Stuhl und Fogarascher Land. mehr...