Ergebnisse zum Suchbegriff „Blaskapelle“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 1632 [weiter]
Aktive Blaskapelle in Böblingen
Die Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V. spielt am 14. Juli von 15.00 bis 17.00 Uhr beim Oberen See in der Alten TÜV-Halle Böblingen, Mönchweg 6. Der Eintritt ist kostenlos. Es handelt sich um eine Darbietung im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe „Sommer am See“. mehr...
„Die Weichen sind gestellt“ – 50 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt lud am 15. Juni zu ihrem 50-jährigen Gründungsjubiläum ein. Dieses bedeutende Ereignis wurde mit vielen Gästen gefeiert, um auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit und Engagement zurückzublicken. Die Kreisgruppe hat in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Vielfalt in Ingolstadt geleistet und sich als unverzichtbarer Bestandteil unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erwiesen. mehr...
Kreisgruppe Herten begeht 70-jähriges Jubiläum
1953/54 kamen die Siebenbürger Sachsen im Rahmen der sogenannten Kohleaktion nach Herten. Sie ließen sich in der Siebenbürger Siedlung in Herten-Langenbochum nieder – und organisierten sich auf ihre überlieferte Art und Weise in Siebenbürger Kreisgruppe (damals noch „Nachbarschaft“), Frauengruppe, Blaskapelle, Jugend-/Tanzgruppe sowie einem Chor, der allerdings vor einigen Jahren aufgelöst wurde. Am 15. Juni begingen all diese Gruppen ihr 70-jähriges Jubiläum im und am Siebenbürger Haus der Jugend. Das Siebenbürger Haus der Jugend selbst wurde 1964 eingeweiht und feierte somit, geschmückt mit zahlreichen Fahnen, das 60-jährige Bestehen.
mehr...
Zukunft in lebendiger Gemeinschaft: Zum 75. Geburtstag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert heute seinen 75. Geburtstag. „Die Gründung unseres Verbandes am 26. Juni 1949 wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, in Dinkelsbühl (siehe SbZ Online). In dem folgenden Aufsatz, den er dem 75-jährigen Verbandsjubiläum widmet, geht er nun auf das Potential ein, das die Jugend bietet und uns hoffnungsfroh für die Zukunft unseres Verbandes macht. Wie kam es aber dazu? Nachfolgend wagt der Bundesvorsitzende einen kleinen Rückblick und Ausblick zu unserem Verband und beleuchtet seine wichtigsten Tätigkeitsfelder. mehr...
Bayern gedenkt der Opfer von Flucht und Vertreibung
Aus Anlass des Bayerischen Gedenktags für die Opfer von Flucht und Vertreibung hatte Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für den 15. Juni angeordnet. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts wurden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren. Der Gedenktag für die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung findet seit 2014 jährlich in Bayern statt und wird von allen Fraktionen des bayerischen Landtags getragen. Der Einladung von Sozialministerin Ulrike Scharf für den 15. Juni ins Prinz-Carl-Palais der Bayerischen Staatskanzlei in München folgten hochrangige Gäste aus Politik, Diplomatenkreisen, Geistlichkeit und den Landsmannschaften. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel vertreten. mehr...
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck sagt das Waldfest vom 14. Juli
Aufgrund der aktuellen Wetterlage muss die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck leider ihr traditionelles Waldfest, das für Sonntag, den 14. Juli, geplant war, absagen. Das Fest sollte an der Waldlichtung am Engelsberg in Fürstenfeldbruck – oberhalb des Klosters Fürstenfeld – stattfinden und um 10.00 Uhr mit der Morgenandacht und der Begrüßung der Gäste durch den Kreisgruppenvorsitzenden beginnen. mehr...
HOG Nußbach gratuliert Harald Zelgy zum Siebzigsten
„Die ersten 40 Jahre unseres Lebens liefern den Text, die nächsten 30 den Kommentar dazu.“ (Arthur Schopenhauer) Nimmt man Schopenhauers Zitat beim Wort, haben sich Text und Kommentar im Falle von Harald Johannes Zelgy, Vorsitzender der HOG Nußbach – der am 23. Juni seinen 70. Geburtstag feiert – harmonisch ergänzen können und prägen vorbildlich sowohl sein Familienleben als auch seinen unermüdlichen Einsatz für unsere siebenbürgische Gemeinschaft. mehr...
Gelebte Gemeinschaft beim Kronenfest in Unterschleißheim
Am Sonntag, dem 23. Juni, findet das traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe München zusammen mit der Nachbarschaft Lohhof und der Nachbarschaft Garching statt. Ab 10.00 Uhr ist Einlass in der Sportgaststätte SV Riedmoos (Anschrift: Zum Hirschdamm 3, 85716 Unterschleißheim). mehr...
Erfreulicher Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen plant Treffen, Jugend- und Kulturaustausch
Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Austausch der Kulturgruppen bietet die Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am 3. Juni 2024 im vierten Jahr in Folge online tagte. mehr...
Bunter Nachmittag voller Tanz und Gesang in Karlsfeld
Am 13. April fand im Bürgerhaus in Karlsfeld ein besonderes Ereignis statt, das die Herzen der Besucher mit Freude und Energie füllte. Eingeladen hatten die Kreisgruppen München und Karlsfeld – Dachau. Ihre Vorsitzenden Heidi Mößner und Agathe Krafft-Duma führten charmant durch das Programm. Der Bunte Nachmittag voller Tanz und Gesang lockte Menschen jeden Alters an und schuf eine fröhliche, einladende Atmosphäre. Gefördert wurde das Projekt vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. mehr...