Ergebnisse zum Suchbegriff „Boehls“

Artikel

Ergebnisse 21-26 von 26

31. Dezember 2015

Verschiedenes

Der Batull steht hoch im Kurs

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen!“ Über 100 Siebenbürger Sachsen haben 2015 diesen Spruch, der Martin Luther zugeschrieben wird, beherzigt und einen einjährigen Batullapfelbaum gepflanzt, manche sogar zwei. mehr...

7. September 2015

Verbandspolitik

Kreisgruppe Rhein-Ruhr gegründet

Die gemeinsame Mitgliederversammlung der bisherigen Kreisgruppen Oberhausen und Duisburg – Essen – Mühlheim am 30. August im Oberhausener Film- und Medienzentrum hat zur Vereinigung dieser beiden Kreisgruppen geführt. Die neue Kreisgruppe Rhein-Ruhr zählt 166 Mitglieder und umfasst die Gegend des Niederrheins sowie das westliche Ruhrgebiet. Es ist flächenmäßig eine große Kreisgruppe mit Großstädten wie Duisburg, Essen, Mühlheim oder Oberhausen, aber auch mit den eher ländlich geprägten Gebieten um Goch und Wesel bis hin an die niederländische Grenze. mehr...

22. April 2015

Verschiedenes

Batull, Jonathan, Goldparmäne

Die Resonanz unserer Leser auf den Artikel „Batull gedeiht im Rheinland / Bäumchen auf dem Campus Duisburg gepflanzt“ in der Siebenbürgischen Zeitung war überwältigend. Der Initiatorin des Projektes, Brunhilde Böhls, ist es nun gelungen, die professionelle Baumschule Brüntjen zu finden, die die hohe Nachfrage nach alten Baumsorten decken wird. Einjährige Batullbäumchen sind im Sommer als Topfware und zur nächsten Pflanzsaison (Oktober bis April) als Wurzelware zu haben. Jonathan, Goldparmäne, der Sommerapfel Astrachan und andere alte Obstbaumsorten können ab sofort geliefert werden. mehr...

18. März 2015

Verschiedenes

Batullapfelbäume weiterhin sehr begehrt

Der Artikel „Batull gedeiht im Rheinland“ in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 19 vom 1. Dezember 2014, Seite 5, hat eine Lawine von Anfragen nach dieser alten siebenbürgischen Apfelsorte ausgelöst. Die große Nachfrage überstieg bei weitem das Angebot des Hobbypomologen Jürgen Wagenknecht aus Geldern. mehr...

2. Februar 2015

Verschiedenes

Überwältigender Zuspruch für Batullapfelbaum

In einem Leserbrief an die Siebenbürgische Zeitung bedankt sich Brunhilde Böhls bei allen Landsleuten für das große Interesse am Batull und weist auf die Möglichkeit hin, Apfelbäume zu einem späteren Zeitpunkt zu beziehen. mehr...

1. Dezember 2014

Verschiedenes

Batull gedeiht im Rheinland / Bäumchen auf dem Campus Duisburg gepflanzt

Die Hobbygärtnerin und Baumliebhaberin Brunhilde Böhls aus Kronstadt setzt sich seit Jahren für den Erhalt und die Verbreitung des Batulls, einer alten Apfelbaumsorte aus dem Elsass und Siebenbürgen ein. Am 10. November 2014 wurden auf dem Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen zwei alte Obstbaumsorten gepflanzt: ein Dülmener Herbstrosenapfel und ein Batullapfelbaum, und zwar auf der neu entstandenen Wiese um das neue Hörsaalgebäude. Dies war ein Wunsch von Gotthard Hoffmann, langjähriger Mitarbeiter der Universitätsbibliothek, an seine KollegInnen, der von Brunhilde Böhls, Mitglied der Initiative für Nachhaltigkeit (IFN), aufgegriffen und in die Tat umgesetzt wurde. mehr...