Ergebnisse zum Suchbegriff „Bosch Stiftung Foerderung“

Artikel

Ergebnisse 1-6 von 6

25. Januar 2005

Ältere Artikel

Kulturmanager für Osteuropa gesucht

Im Rahmen des Programms "Robert Bosch Kulturmanager in Mittel- und Osteuropa" werden junge Stipendiaten an Bildungs- und Kultureinrichtungen in Mittel- und Osteuropa entsandt, um diese konzeptionell und organisatorisch zu unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 6. Februar 2005. mehr...

19. April 2004

Ältere Artikel

Gundelsheim: Bewährter Gemeinsinn dringend gefragt

Das Siebenbürgische Archiv und die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim beinhalten das kollektive Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen. Das Siebenbürgen-Institut erforscht dieses geistige Erbe und die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Zusammenspiel mit anderen Völkern Siebenbürgens. Zur Sicherung des existenziell bedrohten Siebenbürgen-Instituts ist gerade eine große bürgerschaftliche Aktion angelaufen. Der bewährte Gemeinsinn der Siebenbürger Sachsen ist dabei dringend gefragt. mehr...

5. Januar 2004

Ältere Artikel

Literarisches Förderprogramm mit osteuropäischem Akzent

Unter dem programmatischen Titel "Grenzgänger - Unterstützung von Recherchen für Sachliteratur im Spannungsfeld der Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa" bietet die Robert Bosch Stiftung seit November letzten Jahres Autoren die Möglichkeit, ihre Ideen für Sachbücher mit mittel- und osteuropäischem Bezug zu verwirklichen. mehr...

9. Oktober 2003

Verbandspolitik

Verbandstag bestätigt bewährten Kurs der Landsmannschaft

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am 3. und 4. Oktober 2003 im Kulturhaus Mannheim-Käfertal statt. Dem Gremium obliegt die letzte Entscheidung in grundsätzlichen Fragen, die die Gesamtheit der in Deutschland ansässigen Siebenbürger Sachsen betreffen. Die Delegierten bestätigten den Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr im Amt, als stellvertretende Bundesvorsitzende kamen Doris Hutter und Rainer Lehni neu hinzu. Die zum Teil leidenschaftlich geführte Debatte um Inhalte und Verfahrensfragen zeigte erneut, wie lebendig der Verband ist. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen behält ihren Namen. Eine diesbezügliche Satzungsänderung scheiterte knapp an der nötigen Zweidrittelmehrheit. mehr...

20. Dezember 2002

Ältere Artikel

Robert Bosch Stiftung fördert Siebenbürgen-Forschung

Die Robert Bosch Stiftung, eine der bedeutendsten Stiftungen in Deutschland und Mehrheitseignerin des gleichnamigen Industriekonzerns, fördert im Sinne des Firmengründers seit Jahrzehnten gemeinnützige und soziale Bestrebungen. mehr...

12. Dezember 2001

Ältere Artikel

Stipendien für Lektorate in Osteuropa

Die Robert Bosch Stiftung (www.bosch-stiftung.de) vergibt im Studienjahr 2002/2003 folgende Stipendien für Lehraufenthalte an Hochschulen in Mittel- und Osteuropa, einschließlich Russland: 60 Stipendien für Sprachlektorate an Absolventen der Studienfächer Deutsch als Fremdsprache, Germanistik, Slawistik oder anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie 40 Stipendien für Fachlektorate an Absolventen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Geschichte, Sozialpädagogik oder Journalistik. mehr...