Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 774 [weiter]

11. September 2015

Interviews und Porträts

Reinhard Lang zum Achtzigsten

Reinhard Lang, seit 1971 Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Sachsenheim, feierte am 6. September seinen 80. Geburtstag in Kleinsachsenheim. mehr...

4. September 2015

Österreich

4. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich

In den Startlöchern steht der nunmehr 4. Siebenbürgische Kulturherbst in Oberösterreich, der am 26. September in Vöcklabruck beginnt. Man darf schon ein bisschen stolz sein, denn der Kulturherbst hat sich inzwischen etabliert und entwickelt sich zum fixen Bestandteil in der oberösterreichischen Kulturszene. mehr...

3. September 2015

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Volksfestumzug in Treuchtlingen

Der 19. Juli, der Tag des Volksfestumzuges in Treuchtlingen, begann vielversprechend mit strahlend blauem Himmel. Allerdings schlug das Wetter rasch um, so dass man meinte, der Umzug würde im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen. Dabei wollten wir, die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Weißenburg – Gunzenhausen, unsere schönen Trachten als Fußgruppe des großen Umzuges vorzeigen. So schnell ließ sich aber keiner von dem Vorhaben abbringen. Trotz Regen wurden noch rasch frische Sonnenblumen vom Feld geholt. Schließlich musste der Handwagen damit geschmückt werden, was dann auch bestens gelang. mehr...

30. August 2015

Kulturspiegel

Ein wichtiges Dokument der Sprachgemeinschaft

Den beiden Bearbeiterinnen der stark reduzierten Hermannstädter Wörterbuchstelle, Malwine Dengel und Sigrid Haldenwang, gebührt ein großes Lob für die Ausarbeitung und Veröffentlichung von Band 10 des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB). Wie gewohnt sachkundig und ausführlich behandelt der Band den Wortschatz etwa eines Drittels des Großbuchstabens unseres Alphabets: S-Sche. Wie die vorigen drei Bände wurde auch dieser als Gemeinschaftsausgabe des Bukarester Akademie Verlags und des Böhlau Verlags Köln, Weimar, Wien herausgebracht. Die Titelseite führt als Erscheinungsjahr zwar 2014, im Buchladen kam er aber erst im späten Frühjahr 2015 an. Wie es zur Verzögerung kam, ist mir unbekannt, wichtig ist: Das Wörterbuch ist da. mehr...

27. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Ingolstadt

Ihr traditionelles Kronenfest feierten die Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt und Umgebung mit einem bunten Kulturprogramm am 5. Juli im Garten der Sportgaststätte in Zuchering, wobei Vertreter der Stadt Ingolstadt, des Bundes der Vertriebenen sowie der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Egerländer zu Gast waren. Manfred Binder, der Kreisgruppenvorsitzende, konnte seitens des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Ute Bako (Augsburg), stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe, begrüßen. In seiner Ansprache erläuterte Binder den traditionellen Ablauf eines Kronenfestes in Siebenbürgen. mehr...

13. Juli 2015

Verschiedenes

Leserecho: Trachten präsentieren mit objektivem Bewusstsein

Zum Beitrag „Es menschelt beim Trachtenumzug 2015“ in Folge 10 vom 25. Juni 2015, Seite 5; SbZ Online vom 16. Juni 2015 mehr...

4. Juli 2015

Jugend

Einladung zum 2. Siebenbürger Kinderseminar in Bayern

Das zweite Siebenbürger Kinderseminar findet im Bruder-Klaus-Heim, St.-Michael-Straße 15, 86450 Violau bei Augsburg, statt. Das vorläufige Programm beinhaltet Workshops für Kinder von acht bis zwölf Jahren (1. Gruppe) und zwölf bis 15 Jahren (2. Gruppe) mit unterschiedlichen Referenten. Vermittlung von Wissen zum Brauchtum der Siebenbürger Sachsen (Tanzen, Singen, Mundart, Theater) sind die Schwerpunkte sowie ein zusätzliches Angebot für die Gruppenbetreuer während des laufenden Seminars. mehr...

30. Juni 2015

Kulturspiegel

Umfrage über siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum in Deutschland

Anita Schmidts studiert B.A. Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Aufgrund ihrer siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln und ihres Interesses an der Kultur der Siebenbürger Sachsen war es naheliegend, sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Migration und Brauchtum: Traditionen der Siebenbürger Sachsen nach 1945 in Deutschland“ zu befassen. mehr...

26. Juni 2015

Verschiedenes

Vertriebenenempfang der SPD-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag

München - Die BayernSPD-Landtagsfraktion hat am 21. Juni im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler veranstaltet. Dabei wurde die Erinnerung an die Vertreibung von Millionen Menschen aus ehemals deutschen Gebieten in Osteuropa mit der Mahnung verknüpft, den heutigen Kriegs- und Terrorflüchtlingen beizustehen. mehr...

23. Juni 2015

Verschiedenes

Kronenfest und Ausstellung in Giebelstadt

Am Sonntag, den 28. Juni, lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Giebelstadt zum Kronenfest am Peter- und Paulstag ein. Was vor zwei Jahren mit einem besonderen Angebot für die Gemeindegruppe der Siebenbürger Sachsen begann, ist inzwischen zu einem Höhepunkt in unserem kirchengemeindlichen Veranstaltungskalender geworden. mehr...