Ergebnisse zum Suchbegriff „Bretz“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 272 [weiter]

7. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Musik-CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Die „MEMORIES²“-Band hat ihre erste Musik-CD „Waram net saksesch!?“ in siebenbürgisch-sächsischer Mundart herausgebracht. Ziel der beiden Musiker ist es, wie auf der CD-Rückseite vermerkt, „die siebenbürgisch-sächsische Seele zu feiern und unseren einmaligen Dialekt in die Welt zu tragen“. Aus aktuellem Anlass befragte Horst W. Boltres die beiden zu ihrer Arbeit. mehr...

14. November 2008

Kulturspiegel

Edda Wittenberger-David: von nah dran zum weit her

„Die Exponate haben viel Farbe und Ideen in diesen großen Saal gebracht, eine neue Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Heilbronn, die einen großen Erfolg sowohl bei den Besuchern als auch bei den Mitarbeitern erlebt, so dass wir jetzt überlegen, eine Weile die gelungenen Werke hier zu behalten“, gibt Bernhard Löffler, DGB-Kreisvorsitzender Heilbronn, dem zahlreich anwesenden Publikum zu Beginn der Finissage kund. mehr...

3. November 2008

Jugend

17. Volkstanzwettbewerb der SJD

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...

29. September 2008

HOG-Nachrichten

Drittes Roder Treffen in Siebenbürgen

Die Heimatortgemeinschaft Rode veranstaltete am zweiten August-Wochenende bereits ihr drittes Treffen in Rode. 2002 traf man sich das erste Mal in der angestammten Heimat, sehr gut unterstützt von den ehemaligen rumänischen Nachbarn und Mitbür­gern. mehr...

18. September 2008

Kulturspiegel

Ausstellung Edda Wittenberger-David

Die siebenbürgische Malerin Edda Wittenber­ger-David stellt vom 19. September bis 3. Okto­ber im DGB-Haus in Heilbronn (Gartenstraße 64) aus. Im Rahmen der musikalisch umrahmten Vernissage am 19. September, 19 Uhr, referieren Karl Frie­drich Bretz, Geschäftsführer des Kreisdiakonieverbandes Heilbronn, zum Thema „Von Sie­benbürgen nach Heilbronn“ und Jürgen Kindl, Baudirektor der Staatlichen Vermö­gens- und Hochbauverwaltung, Ba­den-Württemberg, über „Die Künstlerin und ihr Werk“. mehr...

5. August 2008

Interviews und Porträts

Hans Bruss: Herausragender Komponist von Blasmusik

Mit dem Titel „Vom Egerland bis Oberkrain“ ist es den Autoren Michael Klostermann und dem Siebenbürger Sachsen Hans Bruss gelungen, den „Egerländerklang“ in besonderer Weise mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer zu verbinden. Es ist die erste Komposition für Blasmusik, die beim Finale des „Grand Prix der Volksmusik“ antritt. Der Wettbewerb wird am 30. August, ab 20.15 Uhr, im ZDF live aus Zürich übertragen. Hans Bruss hofft auf einen ähnlichen Erfolg wie beim deutschen Vorentscheid.
mehr...

15. Juli 2008

Sachsesch Wält

Frida Binder-Radler: "Der rechte Weg geht über Steine"

Sie ging den rechten Weg, und der war recht steinig. Am 13. Mai diesen Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden, aber das Leben der vielseitig begabten Siebenbürgerin Frida Binder-Rad­ler währte nur bis 1986. mehr...

29. Juni 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: "Kut, mer sängen int"

Nach in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erschienenen Publikationen mit siebenbürgischen Volksliedern, volkstümlichen Liedern, Kunstliedern, Chorliedern und Chorkompositionen - "Siebenbürgen, Land des Segens", herausgegeben von Erich Phleps im Wort-und-Welt-Verlag Innsbruck (vier Auflagen), "De Astern uch ander Liedcher", "Der Owend kit erun uch ander Liedcher" und "Wat u menjem Wiej gebläht" mit Liedern von Grete Lienert-Zultner, GIMA-Musikverlag Stadtallendorf bzw. Selbstverlag, "Frühe Lieder", "100 Kanons" und "Zehn schlichte Gesänge" von Horst Gehann, "Kinderlieder" von Anneliese Barthmes, Gehann-Musik-Verlag Kludenbach, "Siebenbürgisches Chorbuch" (Wort-und-Welt-Verlag) und "Lieder siebenbürgischer Komponisten" (drei Bände, Gehann-Musik-Verlag) herausgegeben von Karl Teutsch, oder "Golden flimmernde Tage" mit Liedern von Rosa Kraus, Gehann-Musik-Verlag - ist jüngst im Johannis-Reeg-Verlag in Heilbronn ein Buch mit Liedern von Georg Meyndt (1852-1903) erschienen, herausgegeben und in der Bearbeitung von Heinz Acker. mehr...

25. Juni 2008

Verbandspolitik

Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein beim Tag der Heimat in Geretsried

Der Bezirksverband der Union der Vertriebenen (UdV) in der CSU und die lokalen Landsmannschaften hatten am 15. Juni zum Tag der Heimat nach Geretsried eingeladen. Prominentester Gast in den Ratsstuben war der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein, der in seiner Festrede zum Motto des Tages, „Tradition bewahren, Brücken der Verständigung bauen“, die Verdienste der Heimatvertriebenen und Aussiedler im Freistaat würdigte. An der Veranstaltung, die vor dem Hintergrund des frisch angelaufenen Landtagswahlkampfs in Bayern stattfand, nahm u. a. auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, teil. mehr...

24. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Späte Premiere: Erstes Kronenfest in Drabenderhöhe

Der zwölf Meter hohe Kronenbaum wurde im Robert-Gassner-Hof des Altenheims in Drabenderhöhe aufgestellt, in unmittelbarer Nähe des Turms der Erinnerung. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung hat am 15. Juni ihr erstes Kronenfest erlebt. Eine späte Premiere, die dafür um so prächtiger geriet. mehr...