Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeisteramt“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 285 [weiter]
Beleuchtetes Bogeschdorf
Eine Geldspende der Familie Hans Bernerth machte es dem Bürgermeisteramt (Bürgermeister Ioan Aldea) aus Bogeschdorf möglich, dass die Wehranlage und die schönen gotischen Portale der Kirche seit dem 16. Dezember 2007 nachts angestrahlt werden. mehr...
Hermannstadts Ehrenbürgerschaft für Susanne Kastner
Die erste Ehrenbürgerschaft der Stadt Hermannstadt in diesem Jahr erhielt Dr. h. c. Susanne Kastner, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, am 2. Januar im Bürgermeisteramt. Diese Ehrenbürgerschaft werde die Beziehungen zwischen Deutschland und Siebenbürgen und besonders zu Hermannstadt noch weiter vertiefen, erklärte Kastner. mehr...
Sportliche Reise nach Siebenbürgen
Die Handball-Schulmannschaft des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg nahm vom 26. Oktober bis 4. November an einem Sport- und Kulturaustausch in Siebenbürgen teil. Der Kerngedanke dieses Projekts war die Zusammenführung der Jugendlichen aus beiden Ländern sowie die Belebung des sportlichen Interesses. Elf Schüler sowie die Lehrer Hans-Martin Rether und Gerhard Kluttig traten am 26. Oktober die 1.600 Kilometer lange Fahrt bis nach Agnetheln in Siebenbürgen an. mehr...
3. Mediascher Treffen in der Heimatstadt
Das Mediascher Zentrumsforum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, die Evangelische Kirche und das Bürgermeisteramt laden alle Mediascherinnen, Mediascher und Freunde für den 16. bis 19. Mai 2008 zum 3. Treffen in der Heimatstadt ganz herzlich ein. mehr...
Traditionsreiche Bergschule in neuem Glanz
„Diese nun sehr schöne Schule ist nicht irgendeine Schule, sondern, wir wissen das und sind stolz darauf, es ist die traditionsreichste und einstmals berühmteste Schule des ganzen Landes“, sagte Dr. Karl Scheerer, Vorsitzender des „Vereins Restauro Niermann“ und des Bergschulvereins Schäßburg, bei der Einweihungsfeier der renovierten Bergschule am 6. Oktober. „Die äußere Hülle haben wir in den letzten Jahren wiederherstellen können. Jetzt liegt es an Ihnen, dafür zu sorgen, dass auch im Unterricht an das ehemalige Niveau angeknüpft wird“, legte er den Schulleiterinnen Ligia Coman und Lieselotte Baier ans Herz. mehr...
Enge historische und geistige Verbindungen: Kulturstaatsminister Neumann in Hermannstadt
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat vom 3. bis 5. Oktober Hermannstadt besucht. Während seines Aufenthaltes machte sich der Kulturstaatsminister ein Bild von den im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa unterstützten Institutionen und Projekten. Überdies traf sich Neumann auch zu Gesprächen mit Vertretern der deutschen Minderheit. mehr...
Sechstes Wiesenfest in Tekendorf
Zum sechsten Mal fand am 29. Juli in Tekendorf bei Bistritz das Wiesenfest statt. Die Veranstalter (das Demokratische Forum der Deutschen in Bistritz, der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen – Filiale Bistritz, das Kreiskulturzentrum Bistritz-Nassod und das Bürgermeisteramt Tekendorf) bereiteten in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt Bistritz auch diesmal ein mannigfaltiges Programm mit zahlreichen rumänischen, ungarischen, Roma- und siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen vor. mehr...
50 Jahre Schiller-Kulturhaus Bukarest
Die Leiterin des Friedrich-Schiller-Kulturhauses in Bukarest, die Germanistin Mariana Duliu, hatte für den 1. Juni dieses Jahres zum Jubiläumsfestakt „Fünfzig Jahre Schiller-Haus“ in die Batiște-Straße im Zentrum der rumänischen Hauptstadt eingeladen. Vorausgegangen war die Veröffentlichung der Anthologie „Das ‚Friedrich Schiller’ Kulturhaus im Wandel der Zeiten“ – eine 275 Buchseiten umfassende Dokumentation in fünf Jahrzehnten geleisteter Kulturarbeit. Über Gründung und Anfänge 1956 des für die deutsche Gemeinde Bukarests als beschwichtigende Institution angesichts des immer größeren Auswanderungsdrangs ins Leben gerufenen Hauses berichtete dessen erster Direktor, Arthur Braedt, unter dem Titel „So fing es an“ in den „Südostdeutschen Vierteljahresblättern“, 1/1984, S. 33 ff, München – über die seither dort erbrachte Arbeit gibt nun die Dokumentation vielfältigen Aufschluss. mehr...
Masterplan für den Stadtverkehr in Hermannstadt
Das Bürgermeisteramt in Hermannstadt (Sibiu) hat zu Jahresbeginn in Kooperation mit den Unternehmen WSP, NEA und der Technischen Universität aus Karlsruhe ein Projekt über ein integriertes Verkehrskonzept für Hermannstadt in Angriff genommen. mehr...
Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres 2007 in Hermannstadt
Wer Ende Februar den Auftritt eines Ensembles der Mailänder Scala verpasst hat, sollte nicht verzweifeln – im Programm der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 in Hermannstadt sind noch weitere Höhepunkte geplant. Das Jahr hat nur langsam begonnen, und wetterbedingt laufen zurzeit die meisten Veranstaltungen in Museen. Vor allem im Sommer und Herbst wird ein großer Ansturm von in- und ausländischen Besuchern erwartet, die Theater, Konzerte, Tagungen oder einfach das mittelalterliche Flair der Stadt genießen wollen. Die Landsmannschaft sowie andere siebenbürgisch-sächsische und bundesdeutsche Institutionen bringen sich dabei mit zahlreichen Projekten ein. Mehr dazu im Internet www.sibiu2007.ro, auch in englischer und deutscher Sprache. Alle Angaben sind ohne Gewähr und sollten vor Veranstaltungsbeginn auf ihre Richtigkeit geprüft werden. mehr...