Ergebnisse zum Suchbegriff „Bulgarien“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 344 [weiter]

20. Mai 2005

Ältere Artikel

Günther Beckstein: "Siebenbürger Sachsen sind Vorreiter eines europäischen Denkens"

Der bayerische Innenminister Günther Beckstein hat die Siebenbürger Sachsen in seiner Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl ermutigt, ihre wertvolle Kultur in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. Beckstein dankte ihnen, "dass Sie aus Tiefen kommend Brücken bauen und dass Sie dabei Vorreiter eines modernen europäischen Denkens sind, eines Denkens für Frieden, für Freiheit". Einen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union begrüßte der Innenminister ausdrücklich seitens der Bayerischen Staatsregierung, verwies aber gleichzeitig auf die Voraussetzungen, die zunächst geschafft werden müssten. Zudem würdigte Beckstein Rumänien für seinen Umgang mit den "Tiefen der eigenen Geschichte" und sein Bekenntnis zur deutschen Minderheit. Die Festrede wird im Folgenden ungekürzt veröffentlicht. mehr...

19. Mai 2005

Ältere Artikel

Norbert Kartmann: Kriegsende und Neuanfang für die Siebenbürger Sachsen

In seiner Festrede zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen betonte der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, die besondere Rolle der Siebenbürger Sachsen im Prozess der Integration Rumäniens in die Europäische Union. "Rumänien ist ein Teil Europas und gehört selbstverständlich in die EU", betonte der väterlicherseits aus Siebenbürgen stammende CDU-Politiker. Kartmann ging auf die Bedeutung des Kriegsendes im Allgemeinen sowie die neuen Aufgaben ein, die sich speziell für die Siebenbürger Sachsen in den Nachkriegsjahren ergeben haben. Für sein Engagement für die europäische Integration und die besonderen Beziehungen zu Rumänien wurde Norbert Kartmann mit dem Goldenen Ehrenwappen der siebenbürgischen Landsmannschaft ausgezeichnet. Im Beisein des rumänischen Landwirtschaftsministers Gheorghe Flutur nahm der Bundesvorsitzende Volker E. Dürr die Ehrung im Rahmen der Eröffnungsfeier des Heimattags vor. Lesen Sie im Folgenden Kartmanns Ansprache. mehr...

22. April 2005

Ältere Artikel

EU-Parlament für Beitritt Rumäniens

Straßburg/Bukarest – Rumänien und Bulgarien haben eine wichtige Hürde auf dem Weg in Europäische Union genommen. Das Europarlament in Straßburg stimmte am 13. April mit großer Mehrheit für den für Januar 2007 geplanten Beitritt der beiden Länder. mehr...

20. April 2005

Ältere Artikel

Hohenzollern-Vortrag von Michael Kroner

Im Rahmen des Seniorennachmittages der Kreisgruppe Heilbronn hielt Dr. Michael Kroner am 22. März im gut besuchten Gemeindezentrum von Heilbronn-Böckingen einen Vortrag über sein im Johannis Reeg-Verlag (Heilbronn) erschienenes Buch „Die Hohenzollern als Könige von Rumänien. Lebensbilder von vier Monarchen 1866-2004“. Von seinen bisher geschriebenen Werken ist diese Publikation auf die größte Resonanz gestoßen. Die letzten Exemplare der ersten Auflage waren an diesem Nachmittag schon nach kurzer Zeit vergriffen. Seit einer Woche liegt die zweite Auflage vor und die, die leer ausgingen, können nun das Buch wieder bestellen. mehr...

19. April 2005

Ältere Artikel

Vignettenpflicht in Rumänien

Seit 1. Januar 2005 müssen Pkw-Fahrer in Rumänien eine allgemeine Straßenbenutzungsgebühr entrichten. Je nach Schadstoffkategorie des Fahrzeugs kostet die ein Jahr gültige "Rovignette" zwischen 17 und 24 Euro. Die Plakette kann gegen einheimische Währung an Tankstellen und bei Straßenbauämtern sowie gegen Euro auch an den Grenzübergängen erworben werden. mehr...

20. März 2005

Ältere Artikel

TV-Film über Rumänien: "Raus aus dem Abseits - rein in die EU?

Das Bayerische Fernsehen zeigt im Rahmen der Reihe "Wir in Europa - Nachbarn" am Sonntag, dem 20. März, 17.30-18.00 Uhr, einen Film zum Thema "Rumänien: Raus aus dem Abseits - rein in die EU?". mehr...

15. März 2005

Ältere Artikel

Rumänien ohne Lobby in der EU?

Widersprüchliche Aussagen des Erweiterungskommissars Olli Rehn, des EU-Parlamentspräsidenten Joseph Borrell Fontelles, des Rumänien-Berichterstatters Pierre Moscovici, die kürzlich Bukarest besuchten, aber auch kritische Äußerungen von EU-Parlamentariern aus den Reihen der CDU/CSU verstärken den Eindruck, eine starke Lobby in der EU versuche, den rumänischen Beitritt zu verzögern. mehr...

14. März 2005

Ältere Artikel

Rumänien führt neuen Leu ein

Am 1. Juli 2005 führt Rumänien einen neuen Leu ein. Das Land nimmt eine Denomination seiner Landeswährung durch die Streichung von vier Nullen vor. An diesem Stichtag werden 1,5 Milliarden neue Münzen in Umlauf gebracht. mehr...

28. Januar 2005

Ältere Artikel

Lebhafte Debatte über Deportation auch nach 60 Jahren

Die Ulmer Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle zeigte sich am Freitagabend des 14. Januar 2005 völlig überrascht angesichts der rund 300 Gäste, die zur Podiumsdiskussion gekommen waren und in den Gewölberäumen im Erdgeschoss des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) kaum Platz fanden. Die vorherrschende drangvolle Enge hatte derartige Ausmaße, dass weit angereiste achtzig- bis neunzigjährige Zeitzeugen auf Treppenstufen kauerten, der Sicht- und Hörkontakt zum Podium zumindest stark eingeschränkt war. Die Verantwortlichen des DZM hätten rückblickend besser der landsmannschaftlichen Empfehlung Folge geleistet, die Podiumsdiskussion in der viel geeigneteren Donauhalle zu veranstalten. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...