Ergebnisse zum Suchbegriff „Carl Wolff Altenheim“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 50
Siebenbürgen mit anderen Augen gesehen
Seit Jahren erlebt Siebenbürgen einen regelrechten Tourismusboom. Was nehmen Reisende bei ihrem ersten Aufenthalt wahr? – Davon künden die beiden folgenden Berichte zweier sehr unterschiedlicher Reisegruppen aus Deutschland, die in diesem Sommer das „Land des Segens“ erkundeten. Neben der „Unternehmungslust unserer eingeschworenen Gruppe“ beeindruckte Antje Krauss-Berberich „dieses infrastrukturell noch teilweise – Gott sei Dank – unentwickelte Land, die tagelange Radfahrt auf durchlöcherten Straßen, auf und ab, schwitzend, mit verdientem Picknick am Bach ...“. Den ersten Reisebericht hat eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Pressereferentenseminars in München gemeinschaftlich redigiert. mehr...
Gästehäuser in Hermannstadt
In Ergänzung zu der sehr oft genutzten Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen von www.siebenbuerger.de reicht Stadtpfarrer Kilian Dörr einen aktualisierten Zusatz zur Kirchengemeinde Hermannstadt nach. Für Besucher Hermannstadts bietet die Kirchengemeinde zwei verschiedene Quartiere an. Beide sind zentral gelegen, sozusagen zwischen der Evangelischen Stadtpfarrkirche und der Lügenbrücke. mehr...
Einsatz, der sich gelohnt hat
Der seit Ende 2004 amtierende Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper, hat vom 4. bis 7. Juli 2005 erstmals Rumänien besucht. Der Aussiedlerbeauftragte bekräftigte die Verantwortung der Bundesregierung für die deutsche Minderheit in Rumänien. Zur Delegation gehörte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Ing. Volker Dürr. "Die frühzeitige Hilfe und die Projektkonzepte haben sich in Siebenbürgen an vielen Stellen und Initiativen als notwendig und sehr nützlich erwiesen", erklärte Dürr gegenüber dieser Zeitung. mehr...
Vogel des Jahres: der Adebar
Der Weißstorch wurde zum Vogel des Jahres in Rumänien erklärt. Diesen Beschluss fasste der Ornithologenverband, da heuer erneut eine Storchenzählung europaweit stattfindet und Rumänien dabei vermutlich erneut gut abschneiden wird. mehr...
Aus Abtsdorf nach Agnetheln
Agnetheln. - Die wertvolle Orgel aus Abtsdorf wurde jüngst in die Agnethler Kirche versetzt. mehr...
10 Jahre ADZ
Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) feierte zu Jahresbeginn ihr zehnjähriges Jubiläum. Bereits 1992 hatte die damalige Leitung des „Neuen Weg“ in Erwägung gezogen, ein Blatt in einem neuen Format herauszugeben. mehr...
Begeistert: erstmals in Siebenbürgen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...
Rumänienreise der Volkstanzgruppe Herzogenaurach
Unter dem Motto „Klöster, Kirchenburgen und Karpaten“ startete die siebenbürgische Tanzgruppe Herzogenaurach in den frühen Morgenstunden des 9. August zu ihrer zehntägigen Rundreise nach Rumänien. Mit ihren Darbietungen erfreute die Tanzgruppe Landsleute in der alten Heimat. mehr...
Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen
Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die aktuele Liste der Unterkunftsmöglichkeiten. Einige Orte werden heuer nicht mehr empfohlen, weil die Verwalter die Häuser nicht entsprechend führen. Achtung: Vielerorts werden sich die Rufnummern heuer noch ändern. mehr...