Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“

Artikel

Ergebnisse 1591-1600 von 1764 [weiter]

14. August 2004

Ältere Artikel

13. Herbsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Munster

Unter dem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" veranstaltet die Landesgruppe-Niedersachsen-Bremen am 29. August, ab 10.00 Uhr, zum 13. Mal ihr traditionelles Herbsttreffen in der Festhalle Schützenplatz in Munster. mehr...

13. August 2004

Ältere Artikel

Kronenfest in Augsburg: "Siebenbürgen im Herzen bewahren"

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hat die Siebenbürger Sachsen aufgefordert, Traditionen und Werte auch in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. In seinem Grußwort beim Kronenfest am 25. Juli in Augsburg betonte Lehni, dass "wir selber dafür sorgen müssen, dass unsere Gemeinschaft bestehen bleibt". mehr...

11. August 2004

Ältere Artikel

Fest der Begegnung in den USA und Kanada

Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute haben vom 16. bis 18. Juli in Chicago im US-Bundesstaat Illinois ihren Heimattag abgehalten. Das jährliche Treffen findet abwechselnd in einem der beiden nordamerikanischen Länder statt. Veranstalter war dieses Mal die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem Treffen neben dem gastgebenden ATS-Präsidenten David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, teil. Aus Deutschland reiste anlässlich des diesjährigen Kulturaustausches im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen eine Kulturgruppe der Kreisgruppe Heilbronn an, bestehend aus der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn (Leitung Christine Göltsch und Ines Wenzel) sowie der Band Amazonas-Express (Leitung Erhard Bartesch). Die Reise war eigens auf den „Saxon Heimattag“ in Chicago terminlich abgestimmt worden. Lesen Sie in Folgenden den Erlebnisbericht der Heilbronner. mehr...

8. August 2004

Österreich

"Canzonetta" gastierte in Vöcklabruck

35 jugendliche ChorsängerInnen aus Kronstadt, davon 30 Mädchen und 5 Burschen zwischen 12 und 18 Jahren, boten am 23. Juni 2004 in der evangelischen Friedenskirche Vöcklabruck Vokalmusik auf hohem Niveau. "Canzonetta" ist ein Jugendchor und Instrumentalensemble, das genau vor zehn Jahren in Kronstadt von Ingeborg Acker, Organistin und Sängerin der dortigen evangelischen Honterus-Gemeinde, gegründet wurde. mehr...

5. August 2004

Verbandspolitik

Landlertreffen in Bad Goisern: "270 Jahre Transmigration"

Vor 270 Jahren erfolgte die erste Transmigration (Deportation) von Protestanten aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen. Anlässlich dieses auch für die siebenbürgisch-sächsische Geschichte beachtenswerten Ereignisses findet am 14.-15. August 2004 in Bad Goisern (Oberösterreich) eine Gedenkveranstaltung statt, wo gemeinsam der Vorfahren des landlerischen Bevölkerungsteils von Neppendorf, Großau und Großpold gedacht werden soll. mehr...

2. August 2004

Ältere Artikel

Gelungenes Waldfest in Geretsried

Im Vorjahr musste das traditionelle Waldfest der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen wegen Umbauarbeiten im Geretsrieder Eisstadion „Heinz Schneider“ ersatzlos ausfallen. Heuer wurde es trotz Kälte und Regen zu einem fröhlichen Treffen und einem schwungvollen Miteinander von Jung und Alt, von Siebenbürger Sachsen sowie deren Freunden und Gästen. mehr...

28. Juli 2004

HOG-Nachrichten

Tartlauer Treffen in Crailsheim

Bei schönem sommerlichem Wetter empfing das hohenlohische Städtchen Crailsheim am 19. Juni dieses Jahres die Tartlauer von nah und fern zu ihrem 12. Tartlauer Treffen. mehr...

26. Juli 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt nutzt einmalige Chance

Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...

26. Juli 2004

Interviews und Porträts

Marius Constantin

Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...

23. Juli 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Herten feiert 50-jähriges Jubiläum mit Festakt

Gründe zum Feiern gab es etliche in Herten: Die Kreisgruppe, Frauengruppe und Blaskapelle wurden 50 Jahre alt und das Siebenbürger Haus der Jugend blickt auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. Alle Gruppen hatten gemeinsam in einem Festausschuss für das Wochenende vom 2. bis 4. Juli ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um dieses vierfache Jubiläum in Herten-Langenbochum zu begehen. mehr...