Ergebnisse zum Suchbegriff „Christian Schoger“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 587 [weiter]

26. April 2003

Ältere Artikel

Freiwilliger Friedensdienst in Siebenbürgen: zwölf Monate Hetzeldorf

Hetzeldorf, Ende April: Die 1 500-Seelen-Gemeinde liegt dem Frühling zu Füßen in einem Seitental der Kokel. ?Bine ati venit ? Herzlich willkommen? grüßt die zweisprachige Ortstafel. Auf dem Dorfplatz scharen sich in Nachbarschaft zur Wehrkirche das Kulturhaus, Post, Bank und das Altenheim, in dem 24 siebenbürgisch-sächsische Frauen und Männer zwischen 45 und 90 Jahren leben. Ganz in der Nähe steht auch das Haus, in dem Jana Morenz und Christoph Biller seit dem 1. September 2002 Unterkunft finden. Noch bis 31. August leisten die jungen Leute ihren Freiwilligen Friedensdienst im Altenheim von Hetzeldorf. Wohl nur was für Träumer, alternative ?Ökos?, Freaks? mehr...

15. April 2003

Ältere Artikel

"Zeitung zeitgemäß machen"

Ganz ohne Regieanweisung, dabei durchaus symbolträchtig strahlte der Himmel, als 30 Personen am Samstagmittag vor dem Haus der Heimat in Nürnberg zum obligaten Gruppenfoto Aufstellung nahmen. Um aufs Bild zu kommen, mussten die Seminarteilnehmer schon eng zusammenrücken. Es herrschte Teamgeist bei diesem 7. Pressereferentenseminar, das die Siebenbürgische Zeitung und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vom 28. – 30. März im Haus der Heimat in Nürnberg mit Förderung des Vereins „Haus der Heimat e.V. Nürnberg“ veranstalteten. mehr...

15. April 2003

Ältere Artikel

Ingrid Gündisch gelingt "Theaterereignis" in Köln

Keine 18, lassen nichts anbrennen, cooles Outfit und Trash-Sprüche verschärft. Die Yard-Girls, eine abgekochte Girl-Gang, zieht durchs Londoner Milieu. Szene heißt Fun, viel Adrenalin, heißt Drogen, Sex und Gewalt. Die Straße macht kaputt. Boo, die Blondine mit Piercings an Lippen und Nase, geht für zwei Jahre in den Knast. Marie wird schwanger. Deanne geht "hops". Was sie suchten? - Ihre Identität. mehr...

15. April 2003

Interviews und Porträts

Ingrid Gündisch

Keine 18, lassen nichts anbrennen, cooles Outfit und Trash-Sprüche verschärft. Die Yard-Girls, eine abgekochte Girl-Gang, zieht durchs Londoner Milieu. Szene heißt Fun, viel Adrenalin, heißt Drogen, Sex und Gewalt. Die Straße macht kaputt. Boo, die Blondine mit Piercings an Lippen und Nase, geht für zwei Jahre in den Knast. Marie wird schwanger. Deanne geht "hops". Was sie suchten? - Ihre Identität. mehr...

20. März 2003

Interviews und Porträts

Volkmar Zehner

Das "Objekt der Begierde" - leicht wie eine Feder, zierlich gebaut, von schlichter Eleganz? - "Sie" wiegt 18,5 Tonnen, ist 6 Meter hoch, besitzt 3 755 Pfeifen und 55 Register. Kaufpreis: 750 000 Euro. Hamburgs größter Orgelneubau. Ein derartiges Medienecho wird die evangelische Kirche am Rockenhof kaum ein zweites Mal erleben. Über die feierliche Einweihung am 15. September 2002 im Hamburger Stadtteil Volksdorf berichteten "Die Welt", "Hamburger Morgenpost" sowie das "NDR-Fernsehen". Mitten im Rampenlicht der Sohn eines Bistritzers. mehr...

16. März 2003

Ältere Artikel

Organist Volkmar Zehner zieht alle Register

Das "Objekt der Begierde" - leicht wie eine Feder, zierlich gebaut, von schlichter Eleganz? - "Sie" wiegt 18,5 Tonnen, ist 6 Meter hoch, besitzt 3 755 Pfeifen und 55 Register. Kaufpreis: 750 000 Euro. Hamburgs größter Orgelneubau. Ein derartiges Medienecho wird die evangelische Kirche am Rockenhof kaum ein zweites Mal erleben. Über die feierliche Einweihung am 15. September 2002 im Hamburger Stadtteil Volksdorf berichteten "Die Welt", "Hamburger Morgenpost" sowie das "NDR-Fernsehen". Mitten im Rampenlicht der Sohn eines Bistritzers. mehr...

23. Januar 2003

Ältere Artikel

BdV-Präsidentin Steinbach gegen verschärfte Benachteiligungsprüfung für Russlanddeutsche

Der Aussiedlerzuzug bleibt, wie in dieser Zeitung berichtet, ein Wahlkampfthema in Niedersachsen. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach (MdB), verwarf eine Initiative des niedersächsischen Innenministers, Heiner Bartling, wonach künftig jeder Deutsche aus Russland sein individuelles Kriegsfolgenschicksal nachzuweisen habe, um in Deutschland Aufnahme zu finden. Auf diese Weise würde den Aussiedlungswilligen jede Chance genommen, nach Deutschland zu kommen. mehr...

15. Januar 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgen in München

Von der „Toskana des Ostens“, gar von „Arkadien“ sprach der Filmemacher Günter Czernetzky in seinen Begrüßungsworten zu keinem gewöhnlichen Themenabend: Unter dem Titel „Siebenbürgen – ein Land zwischen zwei Welten“ gestaltete TRIARTE/Drodtloff (von Brigitte Drodtloff gegründete Firma mit Sitz in München, die Kulturevents basierend auf dem Zusammenspiel von Bild, Wort und Musik organisiert) am 20. und 21. Dezember im Münchner Gasteig ein anregendes Siebenbürgen-Kaleidoskop. mehr...

23. Dezember 2002

Ältere Artikel

Handeln in freier Selbstverantwortung

Der Aktionsradius der jungen Frau - Sozialpädagogin, Behindertenbeauftragte und Kreisrätin, freiberufliche Regisseurin und Redakteurin - sprengt jeden üblichen Rahmen. Seit zehn Jahren sitzt Anita Knochner im Rollstuhl als Folge einer Querschnittslähmung. Im nachfolgenden Gespräch schildert die in Großkarolinenfeld bei Rosenheim wohnhafte Nichte des bekannten Siebenbürger Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler ihre außergewöhnliche Karriere. Das Interview führte Christian Schoger. mehr...

15. Dezember 2002

Interviews und Porträts

Anita Knochner

Seit Mitte Juli diesen Jahres verbinden die Landkreise Temesch und Rosenheim rund 1 000 Kilometer und ein offizielles Partnerschaftsabkommen. Es fehlt am Notwendigsten, hatte im Vorjahr eine Delegation aus dem oberbayerischen Rosenheim in Temeschburg festgestellt und dabei verblüfft registriert, dass die Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim, die ein akzentfreies Hochdeutsch spricht, sich mit den Gastgebern in der Landessprache unterhielt. Was jetzt erst bekannt wurde: Diplom-Sozialpädagogin Anita Knochner ist am 28. Februar 1969 in Neppendorf geboren. Der Aktionsradius der jungen Frau - Sozialpädagogin, Behindertenbeauftragte und Kreisrätin, freiberufliche Regisseurin und Redakteurin - sprengt jeden üblichen Rahmen. Seit zehn Jahren sitzt Anita Knochner im Rollstuhl als Folge einer Querschnittslähmung. Im nachfolgenden Gespräch schildert die in Großkarolinenfeld bei Rosenheim wohnhafte Nichte des bekannten Siebenbürger Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler ihre außergewöhnliche Karriere. Das Interview führte Christian Schoger. mehr...