Ergebnisse zum Suchbegriff „Christoph Hammer“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 292 [weiter]
Willkommensgruß des Oberbürgermeisters von Dinkelsbühl
Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, heißt die Siebenbürger Sachsen und alle Gäste des Heimattages 2007 herzlich willkommen. Er grüßt sie "als Partner und Freunde“ und wünscht ein harmonisches Gelingen der Festtage, einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Wiedersehen. mehr...
Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, stellen die Siebenbürger Sachsen unter das europäische, zukunftsweisende Motto „Brücken über Grenzen“. Der Verband der Siebenbürger Sachsen erwartet über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien. Die Siebenbürger Sachsen sind durch ihre Diasporasituation geradezu prädestiniert, Brücken zu schlagen zu ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld und mitzuwirken am gemeinsamen europäischen Haus. mehr...
Heimattag 2008 in Dinkelsbühl: "Brücken über Grenzen"
Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das vielsagende Motto „Brücken über Grenzen“ gestellt. Mit ihrem Fest der Begegnung bekennen sie sich gleichermaßen zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, zur jeweiligen Gesellschaft, in der sie vorbildlich integriert sind, und zu ihrer Rolle als Brückenbauer im vereinten Europa. Mitausrichter des Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die viele neue Akzente setzt. In den Mittelpunkt werden die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gerückt, vor allem jene der zentralen Kultur- und Sozialeinrichtungen in Gundelsheim, die sich geschlossen im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl präsentieren. mehr...
Das Programm des Heimattages 2008
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...
Neuer Vorstand in Dinkelsbühl gewählt
2007 war ein Jahr großer Veränderungen für die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, sagte Georg Schuster, der als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 24. Februar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen leitete. mehr...
Im Zeichen freundschaftlicher Begegnung: Neujahrsempfang in München
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt für Donnerstag, den 31. Januar 2008, zu einem Neujahrsempfang in den Bayerischen Landtag, Maximilianeum, in München ein. Bei diesem Anlass will der auf dem Verbandstag in Bad Kissingen am 3./4. November 2007 neu gewählte Bundesvorstand Kontakte mit Freunden und Förderern des Verbandes aus Gesellschaft und Politik pflegen. Die unter der Schirmherrschaft der 1. Vizepräsidentin des Bayerischen Landtages, Dr. h.c. Barbara Stamm, MdL, Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, stehende Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr, im Steinernen Saal statt. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit siebenbürgischer Note ist geplant. Persönliche Einladungen sind bereits verschickt worden. mehr...
Bernd Fabritius: "Ohne Gedenken ist Zukunft nicht möglich"
„Ohne Erinnerung und Gedenken ist Zukunft nicht möglich“, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, beim Volkstrauertag am 18. November in Dinkelsbühl. Die zentrale siebenbürgische Feier für die Gefallenen und Toten findet jedes Jahr an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen statt, die vor vierzig Jahren errichtet wurde. mehr...
Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft
Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...
Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl besiegelt
Die Städte Schäßburg und Dinkelsbühl haben ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung der offiziellen Verträge am 31. Mai in Schäßburg feierlich besiegelt. Wie der Schäßburger Bürgermeister Dorin Dăneșan und Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, übereinstimmend erklärten, handele es sich hierbei um die offizielle Besiegelung einer längst bestehenden Freundschaft. mehr...
17-Jähriger gewinnt "Siebenbürger Open" in Dinkelsbühl
Das Tennisturnier im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war auch in diesem Jahr sehr spannend. Wie im Vorjahr setzte sich am Ende die Jugend durch. mehr...