Ergebnisse zum Suchbegriff „Christoph Klein“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 552 [weiter]

18. November 2013

Kulturspiegel

Freie Plätze: Tagung für siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt für den 22. bis 24. November 2013 zu einem Seminar zur Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema der Tagung lautet: „Deutsche Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte am Beispiel Kronstadts und des Burzenlandes“. mehr...

10. November 2013

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

28. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Teutsch-Haus feierte zehnjähriges Jubiläum

Hermannstadt – Mit einem Festvortrag, einer Ausstellung sowie der Vorstellung des Kunstführers Johanniskirche beging das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch am 17. Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Die Festrede hielt Altbischof D. Dr. Christoph Klein, unter dessen Ägide das Haus 2003 eröffnet wurde. mehr...

24. Oktober 2013

Verschiedenes

Bischof Guib in Drabenderhöhe

„Wie ein guter Vater hat Pfarrer Kurt Franchy die Geschicke des Vereins begleitet.“ Das Lob stammt aus dem Mund von Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, der von Amts wegen an der jährlichen Vorstandssitzung der Elena Mureșanu Stiftung im Drabenderhöher Altenheim teilnahm. Die Stiftung fördert im siebenbürgischen Hermannstadt ein Schülerwohnheim, in dem Deutsch gelehrt, gesungen und gebetet wird. mehr...

9. Oktober 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgische Wirtschaftsgeschichte in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt für den 22. bis 24. November 2013 zu einem Seminar zur Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema der Tagung lautet: „Deutsche Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte am Beispiel Kronstadts und des Burzenlandes“. mehr...

8. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Teutsch-Haus in Hermannstadt feiert zehnjähriges Bestehen

Hermannstadt – Das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien feiert im Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt das Landeskonsistorium am 18. Oktober um 11.00 Uhr zu einem Empfang in den Terrassensaal des Hauses. mehr...

7. Oktober 2013

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: Hermannstadt im Mittelpunkt

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt ein zum Seminar „Stadt- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas am Beispiel von Hermannstadt in Siebenbürgen“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 15. bis 17. November 2013. mehr...

25. September 2013

Rumänien und Siebenbürgen

23. Sachsentreffen in Schäßburg im Zeichen des Kulturerhalts

Seit 1990 treffen sich die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, ihre Freunde und Gäste, alljährlich im September zu einem gemeinsamen Fest. Neunzehnmal kam man im einstigen Bischofssitz Birthälm zusammen, die anderen drei Sachsentreffen fanden in Hermannstadt, Bistritz und Kronstadt statt. Am Samstag, dem 21. September, war nun Schäßburg und da die Stadt, das Deutsche Forum und die evangelische Kirchengemeinde an der Reihe, Gastgeber zu sein. In der einzigen einst siebenbürgisch-sächsischen Stadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde die Problematik des Kulturerbes auch durch das Motto „Kulturerbe – Gabe und Aufgabe“ in den Mittelpunkt gestellt. Auf die Bedeutung dieser kulturellen Werte und ihre künftige Bewahrung wurde in Grußworten, der Predigt im Gottesdienst und im Festvortrag eingegangen, und das reichhaltige Veranstaltungsangebot bewies, dass man die überlieferten Traditionen pflegt. Mit der Honterusmedaille geehrt wurde Dr. Karl Scheerer, eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. mehr...

18. September 2013

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer

„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...

8. September 2013

Kulturspiegel

Reise der Siebenbürgischen Kantorei durch Siebenbürgen

Die Siebenbürgische Kantorei trug durch ihre Auftritte in Kronstadt, Tartlau, Agnetheln, Bistritz und Michelsberg erneut dazu bei, dass die Kirchen als Orte an denen „die Seele zur Ruhe nach Hause kommen kann“, wie Bischof Reinhart Guib in der Stadtpfarrkirche Bistritz in seiner Predigt sagte, gefüllt und die Zuhörer reich beschenkt wurden. Die Chorsänger wie auch viele Gäste aus Rumänien, Deutschland, Österreich, aus weiteren Ländern Europas und Übersee waren „lebendige Steine“ des jeweils geistigen Hauses, wie der Bischof betonte. Die vom Sänger der Kantorei Georg Hutter gut organisierte und durchdachte Siebenbürgenreise begann am 17. August 2013 mit der Busfahrt vom Hermannstädter Flughafen nach Wolkendorf, wo Chor und Mitreisende sehr herzlich im Erholungsheim einquartiert und bewirtet wurden. mehr...