Ergebnisse zum Suchbegriff „Ciolos“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 67 [weiter]

17. Mai 2016

Verbandspolitik

Premier Dacian Cioloș: "Die Kirchenburgen Siebenbürgens zu neuem Leben wecken"

Beim 66. Heimattag in Dinkelsbühl hat der rumänische Ministerpräsident Dacian Cioloș die Siebenbürger Sachsen für ihren herausragenden Beitrag zur Entwicklung Rumäniens und als Brückenbauer in den deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt: „Sie sind die besten Botschafter, die Rumänien haben kann.“ Der Regierungschef stellte mit Freude fest, wie lebhaft die Siebenbürger Sachsen ihr Brauchtum und ihre Gemeinschaft in Deutschland pflegen und wie begeistert die Jugend dabei mitmacht. Die deutsch-rumänischen Beziehungen bezeichnete Dacian Cioloș als exzellent. Rumänien bekenne sich dezidiert zum deutschen Kulturerbe, zu den siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen, die in ihrem einmaligen Charakter erhalten werden sollen. Nach dem kürzlichen Einsturz der Kirchtürme in Radeln und Rothbach im Kreis Kronstadt hat die Regierung ein Notfallprogramm aufgelegt. Aufgrund einer für Europa vorbildlichen Initiative, die vom Verband der Siebenbürger Sachsen angestoßen wurde, entschädigt Rumänien seit 2013 die ehemaligen deutschen Zwangsarbeiter, die nach Russland und in den Bărăgan deportiert wurden. Die rumänische Regierung arbeite nun intensiv daran, die Eigentumsrückgabe – ein weiteres Anliegen der Deutschen aus Rumänien – einem guten Ende zuzuführen, versicherte der Premier. Cioloș ist der erste Ministerpräsident eines Herkunftslandes, der bei einem Heimattag der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler spricht. Seine Ansprache, die eine absolute Premiere für Deutschland ist, wird im Folgenden in deutscher Übersetzung wiedergegeben. mehr...

16. Mai 2016

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "Wir gehören dazu!"

Es ist eine absolute Premiere für Deutschland, dass der Ministerpräsident eines Herkunftslandes bei einem Heimattag der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler spricht. Dies betonte Dr. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 15. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl. Der 66. Heimattag stand unter dem Motto "Ich gehör dazu! Du auch?". Bei kaltem Pfingstwetter wurden rund 20.000 Besucher, darunter 3.000 Trachtenträger verzeichnet. Fabritius begrüßte bei der Festkundgebung vor der Schranne den rumänischen Ministerpräsidenten Dacian Ciolos mit einer hochrangigen Delegation. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe kürzlich die Einladung zur BdV-Jahresversammlung angenommen. Dass nun Kanzleramtschef Peter Altmaier zum Heimattag gekommen sei, zeige, „dass wir Siebenbürger Sachsen gut angekommen sind und dass das Motto stimmt: Wir gehören dazu!“ In seiner Festansprache warb Bernd Fabritius für eine starke Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Der Bundesregierung dankte er für die neue Kulturkonzeption und die Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter. Er forderte Empathie für die Opfer der heutigen Flucht und Vertreibung, legte aber auch Wert auf eine klare Differenzierung zwischen Siebenbürger Sachsen und Migranten. Von Rumänien forderte Bernd Fabritius eine gerechte Eigentumsrückgabe, würdigte aber auch den Einsatz des Landes für deutschsprachige Schulen und rief dazu auf, das Potenzial der Kirchenburgen stärker zu nutzen. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag 2016: "Ich gehör dazu! Du auch?"

30 Jahre Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen / 30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland / Politische und kulturelle Akzente beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl vom 13. bis 16. Mai 2016 / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, der rumänische Ministerpräsident und der
Chef des Bundeskanzleramtes sprechen am 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen / Peter Maffay ist Teilnehmer am Podium mehr...

5. Mai 2016

Verschiedenes

Rumänien von Eurovision ausgeschlossen

Bukarest – Da der öffentlich-rechtliche rumänische Sender TVR rund 15 Millionen Euro Schulden bei der Europäischen Rundfunkunion (EBU) hat, die auch den Eurovisions Song Contest (ESC) organisiert, wurde Rumänien von der Teilnahme am Wettbewerb kurzerhand ausgeschlossen. mehr...

4. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturminister wegen Opernskandal zurückgetreten

Bukarest – Infolge des seit über einen Monat anhaltenden Ausnahmezustands an der Nationalen Oper und mehrerer ausgefallener Vorstellungen ist Kulturminister Vlad Alexandrescu am 27. April auf Drängen von Premierminister Dacian Cioloș von seinem Amt zurückgetreten. Auf Facebook erklärt er, er habe versucht, eine Strukturreform in den Kulturinstituten zu initiieren, sei jedoch auf unnachgiebigen Widerstand gestoßen.
mehr...

26. April 2016

Verbandspolitik

Heimattag mit Cioloș, Altmaier und Maffay

Weitere hochkarätige Ehrengäste haben ihre Teilnahme am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl zugesagt. Neben der zahlreichen Prominenz aus Politik, Kultur und Gesellschaft freut sich der veranstaltende Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch ganz besonders über das Mitwirken von Rockstar Peter Maffay sowie von Peter Altmaier (CDU), Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Der 57-jährige Volljurist ist der engste Mitarbeiter von Bundeskanzlerin Angela Merkel und seit Herbst 2015 Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung. mehr...

17. April 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

16. April 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Maßnahmen in Radeln und Rothbach

Kronstadt – Nach dem teilweisen Einsturz des Kirchturms in Radeln und dem Kollaps des Turms in Rothbach wurden erste Maßnahmen getroffen, um die Unglücksorte zu sichern und Kirchengüter zu retten (siehe Bericht "Notmaßnahmen für die Kirchen in Radeln und Rothbach"). In einem Gespräch mit der Kronstädter Karpatenrundschau gab nun Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann vermutliche Gründe für die Vorfälle bekannt. In beiden Fällen handele es sich unter anderem um unfachmännische bauliche Eingriffe: in Radeln sei der ursprüngliche Turm noch vor Jahrhunderten mit einer Ummantelung versehen worden, die sich im Laufe der Zeit gelockert habe; in Rothbach habe man nach dem Erdbeben von 1977 Verstärkungen aus Stahlbeton eingebaut, die das Mauerwerk geschwächt hätten.
mehr...

14. April 2016

Verbandspolitik

Programmhöhepunkte des 66. Heimattages

Pfingsten naht und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 ist reich an sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2016 unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ steht, sind heuer die „kleinen“ Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm in der SbZ Online vom 17. April. mehr...