Ergebnisse zum Suchbegriff „Collagen“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 56 [weiter]

25. März 2025

Kulturspiegel

Konstruktionen von Pomona Zipser in Berlin

Das Kunsthaus Dahlem (Käuzchensteig 12 in Berlin; Webseite: www.kunsthaus-dahlem.de; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, 11.00-17.00 Uhr, Dienstag geschlossen) zeigt vom 28. März bis 9. Juni die Ausstellung „Paradoxien der Konstruktion“ von Pomona Zipser. mehr...

8. März 2025

Kulturspiegel

Zeitgenössische Malerei und alte sächsische Handarbeiten im Siebenbürgischen Museum

„Verdichtete Zeit – Handarbeit“ ist der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, dem 28. März, im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim eröffnet wird. Gezeigt werden neue Werke der Berliner Malerin Ágnes Lörincz und siebenbürgische Handarbeiten aus der Textiliensammlung des Museums. mehr...

20. November 2024

Kulturspiegel

Gemälde und Graphiken von Barbara Niedermaier im Teutsch-Haus in Hermannstadt

Werke der Künstlerin Barbara Niedermaier werden vom 25. November 2024 bis zum 23. April 2025 im Terrassensaal des Hermannstädter Teutsch-Hauses (Fleischergasse/Mitropoliei 30) gezeigt. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Seelenlandschaften“ findet am Montag, dem 25. November 2024, um 17 Uhr im Beisein der Künstlerin statt. mehr...

7. November 2024

Kulturspiegel

„Das Blaue vom Himmel“: Gert und Uwe Tobias stellen in Tübingen aus

Vom 9. November 2024 bis zum 11. Mai 2025 zeigt die Kunsthalle Tübingen die Ausstellung „Das Blaue vom Himmel“ der gebürtigen Kronstädter Künstlerzwillinge Gert und Uwe Tobias. Bei der Vernissage am Freitag, 8. November, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr) sprechen Dr. Gundula Schäfer-Vogel, Bürgermeisterin für Soziales und Kultur der Universitätsstadt Tübingen, und Dr. Nicole Fritz, Direktorin und Vorstand der Stiftung Kunsthalle Tübingen. mehr...

10. März 2024

Kulturspiegel

Bedeutender Vertreter des Surrealismus: Ausstellung Henrik Neugeboren/Henri Nouveau in Gundelsheim

Ab dem 2. März öffnet das Grafikkabinett des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit seiner ersten Sonderausstellung „,Ich suche Realität – und sie ist, was es nicht gibt.‘ Henrik Neugeboren / Henri Nouveau. 1901-1959“, die bis zum 30. Juni 2024 dauert. Zukünftig werden hier mehrmals im Jahr wechselnde Kabinettausstellungen aus der umfangreichen grafischen Sammlung des Museums mit rund 5000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert. Die Einrichtung des Grafikkabinetts wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

3. Oktober 2023

Kulturspiegel

Andreas-Gryphius-Preis an Ilse Hehn

Die Schriftstellerin und Künstlerin Ilse Hehn ist für ihr Gesamtwerk mit dem diesjährigen Andreas-Gryphius-Preis der KünstlerGilde Esslingen ausgezeichnet worden. Deren zweite Vorsitzende Eva Beylich würdigte Ilse Hehn bei der Preisverleihung am 16. September als „herausragende Persönlichkeit, deren Beitrag zur Literatur, Kunst und Kultur nicht nur beeindruckend, sondern auch von großer Bedeutung ist“. mehr...

19. Mai 2023

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolle Festlichkeit: Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg begeht 70-jähriges Jubiläum

Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters von Mannheim, Dr. Peter Kurz, und in Anwesenheit des 1. Bürgermeisters Christian Specht fand am 29. April im Jakobussaal Mannheim die Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen unserer Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg mit vielen Mitgliedern und Besuchern statt. Nach den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Hans-Holger Rampelt begann die Festlichkeit, moderiert von Alice Pongratz. Michael Konnerth, Landesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, überbrachte die Grüße des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni.
mehr...

20. März 2023

Kulturspiegel

Geta-Brătescu-Ausstellung in Ravensburg

Das Kunstmuseum Ravensburg zeigt vom 25. März bis 25. Juni die Ausstellung „GETA BRĂTESCU: DRAWING AS A DANCE“. Die Eröffnung findet am Freitag, den 24. März, um 19 Uhr statt. mehr...

17. März 2023

Kulturspiegel

Ihre Windrose hat Wurzeln im Südosten: Ilse Hehns neues Buch "Diese Tage ohne Datum"

Bestrechung des Buches Ilse Hehn: „Diese Tage ohne Datum“. Prosa. Mit 45 bildnerischen Arbeiten der Autorin. Pop Verlag, Ludwigsburg, 2022, 320 Seiten, 23 Euro, ISBN 978-3-86356-454-0 mehr...

28. Dezember 2022

Kulturspiegel

Tagung zu Deportationen in die Sowjetunion und den Bărăgan

Die Tagung „Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Bărăgan. Rückblicke vor dem Hintergrund aktueller Geschehnisse“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 18. bis 20. November startete im Vorfeld mit einem Vortrag von Professor Dr. Peter M. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, zum Thema „Die Europäische Union ist für die Menschen da“, auf Einladung des Sudetendeutschen Sozial- und Bildungswerks und der Akademie Mitteleuropa im Rahmen der Heilgenhof-Gespräche zum 70. Jahrestag der Bildungsstätte Heiligenhof. mehr...