Ergebnisse zum Suchbegriff „Cosoroaba“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 257 [weiter]
Digitale Welt im letzten Jahrzehnt: Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen
Die Digitalisierung ist mit vielfältigen Chancen verbunden, denn sie macht uns unabhängiger von Zeit und Raum. Davon profitiert auch die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Internetseminare des Online-Referats befassten sich in den vorigen Jahren mit den Veränderungen, die Smartphones, Computer und das Internet in unserem Alltag, in Gesellschaft, Kultur und Politik auslösen. Mit den Folgen des digitalen Wandels beschäftigt sich auch die kommende Tagung der Siebenbuerger.de-Macher unter dem Titel „WoherWoWohin? – Die Entwicklung der digitalen Welt im letzten Jahrzehnt“. Das Seminar findet vom 1. bis 3. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
„12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“: Reformationsprojekt in Kronstadt, Augsburg und Wien
Sieben siebenbürgische Apfelbäumchen stehen zur Stunde schon verstreut in ganz Europa. Wir finden diese in Laibach (Slowenien), Thorenburg (Siebenbürgen), Krakau (Polen), Wittenberg (Deutschland), Mediasch (Siebenbürgen), Marburg (Deutschland) und Karpfen (Slowakei). Sie sollen dort nicht nur an die lutherische Reformation in Siebenbürgen erinnern, sondern sind ein Zeichen der Hoffnung in dieser unsicheren Welt. Gepflanzt werden sie im Schulterschluss von drei Partnern: der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Jugendtanzgruppe München gestaltete das Kronenfest in Riedmoos mit
m 25. Juni fand das traditionelle alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft Garching und Lohhof in gewohnter Umgebung in der Sportgaststätte Riedmoos statt. Dieses Fest ist wohl eines der schönsten und bedeutendsten Brauchtumsfeste Siebenbürgens, das früher ausschließlich von der Jugend gestaltet wurde. Die grundlegende Bedeutung dieses Festes ist, auf gute Ernte und Frieden zu hoffen.
mehr...
Reformationsprojekt: Krakau – Wittenberg – Marburg – Mediasch – Krupina
Was haben diese fünf Orte aus vier Ländern gemeinsam? Sind es Partnerstädte oder sind es Stationen einer Reisegruppe? Oder sind es gar Filialen eines europaweiten Konzerns? Nichts von alledem und doch etwas von allem. Tatsächlich hat ein weit verzweigter „Konzern“ in diesen Orten Vertretungen, und zwar die evangelisch-lutherische Kirche. Und in gewisser Weise geht es hier auch um Stationen einer Reisegruppe, allerdings nicht um eine einheitliche, konstante Gruppe, sondern es sind die Vertreter der Heimatkirche, des Verbandes und der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen, die sich jeweils gezielt und immer wieder auf den Weg machen. Und letztlich geht es auch um eine Art Partnerstädte, denn all diese fünf Orte sind Partner in der siebenbürgischen Reformation. mehr...
Leserecho: „Bizykel“ richtige Schreibweise
Leserbrief zum Artikel „Bizikelsternfahrt nach Dinkelsbühl“ von Stefan Cosoroabă mehr...
Dank der Bundesvorsitzenden Herta Daniel
Inzwischen ist in Dinkelsbühl, unserer Partnerstadt, der Alltag eingekehrt und wir, die wir am Heimattag 2017 teilgenommen haben, sind ebenso in unserem Alltag zurück. Welche Eindrücke bleiben vom Heimattag 2017? Welche Erinnerungen haben wir mitgenommen? Nach Einschätzung des Ehrenobmanns des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, war dieser Heimattag tiefsinniger und anspruchsvoller als diejenigen, die er vor einigen Jahren erlebt hat. Dass ein qualitativer Sprung wahrgenommen wurde, freut mich, freut sicher alle Mitwirkenden, denen ich meinen Dank aussprechen möchte. mehr...
Das Programm des Heimattages 2017
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Viertes Apfelbäumchen der siebenbürgischen Reformation wird in Wittenberg gepflanzt
Genau im Zentrum der Reformation, in Wittenberg, wird am Freitag, dem 26. Mai 2017, das vierte Batull-Apfelbäumchen aus Siebenbürgen gepflanzt. Diese Wiege der Reformation war ein wichtiger Kontext, aus dem die „Ecclesia Dei Nationis Saxonicae“ hervorgegangen ist. Briefe aus und nach Kronstadt und Hermannstadt liefen hin und her. Delegationen und Studenten suchten Luther und Melanchthon auf. mehr...
Heimattag 2017: Bizikelsternfahrt nach Dinkelsbühl
Dem Motto des Heimattages „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ entsprechend, wurde Neues in den Ablauf des Heimattages eingebaut. Dazu gehört die Förderung des ebenso beliebten wie umweltfreundlichen Radfahrens. mehr...
Das Programm des Heimattages 2017
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...