Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“
Artikel
Ergebnisse 6261-6270 von 6849 [weiter]
Volker Dürr: Für ein offenes Europa
Bundesvorsitzender Volker E. Dürr hat in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 8. Juni die Zuversicht geäußert, dass „Europa durch die Öffnung der Grenzen im buchstäblichen wie im übertragenen-Sinne die Feindseligkeiten und Borniertheiten der Vergangenheit endgültig überwindet“. Die Erfahrungen der friedlichen Koexistenz, wie man sie in Siebenbürgen lernte, und die über Jahrhunderte bewahrte Zugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen zum deutschen Kulturkreis ermöglichten es, „uns ohne Identitätsverlust in Deutschland einzugliedern, und können uns auch in dem zusammenwachsenden Europa sehr nützlich und hilfreich sein“, betonte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei der Festkundgebung vor der Schranne. Dürr dankte Bundesinnenminister Otto Schily, der sich kürzlich für eine weitere staatliche Förderung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim ausgesprochen hatte. Dürrs Begrüßung und Ansprache in Dinkelsbühl werden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Chortreffen in Kronstadt
Die nunmehr 13. Auflage des Chortreffens des Kronstädter Kirchenbezirks wurde Ende Mai in der Schwarzen Kirche abgehalten. Die Veranstaltung erwies sich auch heuer als überregionale Zusammenkunft, an der sich evangelische Kirchenchöre praktisch aus ganz Siebenbürgen beteiligten. mehr...
Rumänien strebt EU-Beitritt an
Rumäniens Außenminister Mircea Geoana hat bei einem Vortrag in Brüssel die Entschlossenheit seines Landes bekräftigt, im Jahr 2007 der Europäischen Union beizutreten. Das European Policy Centre hatte für den 19. Mai zu einem Frühstückstreffen mit Geoana eingeladen, der die Vision seines Landes bezüglich einer Union von 27 Ländern präsentierte. Das Zentrum in Brüssel („Think-Tank“) fördert die Integration Europas durch den Dialog zwischen den europäischen Institutionen, die Analyse von Politikinhalten unterschiedlicher Bereiche sowie diverse Tagungen. mehr...
Vortrag über Hermann Oberth
Vor 80 Jahren erschien Hermann Oberths „Rakete zu den Planetenräumen“. Das Buch hat die Welt verändert. An die Leistungen des bedeutenden siebenbürgischen Wissenschaftlers erinnert Dr. Hans Barth in einem Vortrag am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, 15.30 Uhr, im Konzertsaal im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl. mehr...
Peter Jacobi schuf Lebens-Spuren von allgemein gültiger Art
In über 40 Schaffensjahren hat der 1935 in Ploiesti geborene Künstler Peter Jacobi ein vielseitiges Werk hervorgebracht, zu dem neben Skulptur, Tapisserie, textile Objekte und Fotografie gehören. Anlässlich der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises an Prof. Peter Jacobi zeigt die Städtische Galerie "Kunstgewölbe", Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, eine Ausstellung mit Werken des heute bei Pforzheim lebenden und arbeitenden Bildhauers (Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag und Sonntag, 9.00- 19.00 Uhr, Montag bis Freitag, 15.00-19.00 Uhr; Finissage ist am Sonntag, dem 8. Juni, 18.30 Uhr). Am Pfingstsonntag, 17.00 Uhr, wird Jacobi in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl mit dem Kulturpreis 2003 ausgezeichnet. mehr...
Heltauer Filzschuhe in Dinkelsbühl
Die Ausstellung "Filzkunst. Ein Textilprojekt in Heltau" wird am 7. und 8. Juni, 9.00-19.00 Uhr, in Dinkelsbühl vom Siebenbürgischen Museum Gundelsheim in Zusammenarbeit mit Margret Riedl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gezeigt. Eröffnet wird die Schau am 7. Juni, 10.00 Uhr, im Refektorium des Evangelischen Gemeindehauses St. Paul, Klostergasse 1. Die Einführung besorgt Waltraud Fleischer. mehr...
Häuserrückgabe in Rumänien: Weitere Fristverlängerung beabsichtigt
Wie schon mehrfach in dieser Zeitung berichtet, sieht das rumänische Restitutionsgesetz (Gesetz 10/2001) vor, dass alle Antragsteller, die ihren Antrag rechtzeitig (bis spätestens zum 14. Februar 2002) eingereicht hatten, die Unterlagen zum Nachweis des Eigentumsrechtes und gegebenenfalls der Erbenstellung innerhalb einer bestimmten weiteren Frist nachzureichen haben. mehr...
Orientteppiche restauriert
Era Nussbächer ist tot. 30 Jahre lang hat sie in Kronstadt Europas wohl größte Sammlung von Orientteppichen restauriert. mehr...
Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit angemahnt
„Geist hinter Gittern - Memorial Sighet“ wurde am 12. Mai als zehnte Ausstellung dieser Art in Deutschland feierlich im Haus der Deutschen Welle (DW) in Köln eröffnet. Anwesend waren der Intendant des Senders, Erik Bettermann, die Beauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, sowie das aus Bukarest angereiste Schriftstellerehepaar Ana Blandiana und Romulus Rusan. mehr...
15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nieder-Olm
Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm feierte am 3. Mai einen rauschenden Maiball anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren in die Ludwig-Eckes-Halle nach Nieder-Olm eingeladen, darunter alle ehemaligen Mitglieder der Tanzgruppe. Mit von der Partie waren auch befreundete Gruppen: die Tanzgruppe Pfungstadt, die Jugendtanzgruppe Stuttgart und die Schlesische Trachtengruppe Wiesbaden. mehr...