Ergebnisse zum Suchbegriff „Dagmar“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 653 [weiter]

23. Dezember 2015

Kulturspiegel

Lesung des Vereins Freundeskreis Landshut - Hermannstadt

Einen abwechslungsreichen Abend präsentierte der Freundeskreis Landshut – Hermannstadt/Sibiu am 21. November im Salzstadel in Landshut. Unter dem Motto „Hermannstadt mit allen Sinnen genießen“ las die Autorin Dagmar Dusil aus ihren Büchern. Sie nahm das Publikum mit auf eine Reise in das Siebenbürgen des letzten Jahrhunderts. mehr...

25. November 2015

Kulturspiegel

Singen in der Loge in Nürnberg

Regelrecht freudetrunken – man darf Schillers „feuertrunken“ in der Ode an die Freude auch so paraphrasieren – besiegelten wir am Sonntag, dem 25. Oktober, im Renaissancekleinod Nürnbergs, im historischen Hirsvogelsaal, einen Abend voller Güte, Anregungen und Sinnlichkeit. Kultur pur. Unserem Landsmann Josef Balazs gelang mit seinem Konzept „singen in der loge – Eine Reise durch die Liederbücher der Freimaurer des 18. Jahrhunderts“ zusammen mit seinen beiden erstklassigen Interpretinnen Dagmar Loris (Klavier, Cembalo, Gesang) und Václava Tichá (Sopran) förmlich der große Wurf: neue Erkenntnisse, hoher Wort- und Musikgenuss, umfassendes Vergnügen. mehr...

4. November 2015

Kulturspiegel

Dagmar Dusil gestaltet lyrisch in ihrem Gedichtband „Transitschatten“

Bekannt geworden ist die gebürtige Hermannstädterin als Autorin von kleinen, aber feinen Prosatexten, die z. B. in den Bänden „Wie die Jahre verletzen“ (2012) und „Blick zurück durchs Küchenfenster“ (2014) versammelt sind; fein auch wegen ihrer schönen äußeren Gestaltung. Das trifft auch auf das schmale Bändchen „Transitschatten“ zu, Gedichte mit Zeichnungen von Sieglinde Bottesch, erschienen 2015 im Honterus-Verlag in Hermannstadt mit finanzieller Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...

31. Oktober 2015

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

19. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Treffen der Superlative: Hermannstädter in Dinkelsbühl

Durchweg positiv waren – sehr zur Freude der Organisatoren – die Rückmeldungen zum 17. Hermannstädter Treffen, das vom 25.-27. September in Dinkelsbühl unter dem Motto „Spuren suchen – Wege finden“ stattfand. „Das beste Hermannstädter Treffen“, so das Urteil des Ehrenvorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), Jürgen Schus-­ ter, und wer ihn kennt, weiß, was das zu bedeuten hat. mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

24. September 2015

Verschiedenes

Quer durch Ecuador

Eine zwölfköpfige Gruppe mit Mitgliedern der „Sektion Karpaten“ reiste vier Wochen im August quer durch Ecuador. Neben kulturellen Höhepunkten wie der Besichtigung der Hauptstadt Quito bestieg die Gruppe im Hochgebirge einige Vier- und Sechstausender und erlebte aufregende Wassersportabenteuer im Dschungel. mehr...

21. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25. Sachsentreffen in Mediasch: Von Schulbildung und Herzensbildung bei den Siebenbürger Sachsen

Schule und Bildung standen im Mittelpunkt des 25. Sachsentreffens, das am 19. September bei wunderschönem Sommerwetter in Mediasch stattfand. „Schule – gestern, heute, morgen“ lautete das Motto des Festes, das jährlich von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) veranstaltet wird. mehr...

18. September 2015

HOG-Nachrichten

Programm des 17. Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl

Vom 25. bis 27. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Organisator des Treffens ist die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). Neben vielen kulturellen Höhepunkten steht die Mitgliederversammlung mit dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden und der Neuwahl des Vorstandes an, darüber hinaus findet am Samstagabend Tanzunterhaltung mit der Band „Magnesia“ statt. Am Sonntag wird der Hermann¬städter Stadtpfarrer Kilian Dörr den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche halten. Alle Hermannstädter sind herzlich eingeladen und die HDH hofft, dass Jung und Alt zahlreich erscheinen werden. Im Folgenden der Programmablauf des Treffens: mehr...

8. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Maffay wird Ehrenbürger und Kulturbotschafter Kronstadts

„Diese Schule besuchte der berühmte deutschsprachige Sänger und Komponist Peter Maffay in der Zeitspanne 1955-1963“ – der Satz ist auf einer Tafel auf der restaurierten Fassade der Allgemeinschule Nr. 12 in Kronstadt zu lesen. Am 10. August ist Peter Maffay zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt ernannt worden, seither trägt die deutsche Abteilung der Bildungseinrichtung in der Mittelgasse seinen Namen. Einen diesbezüglichen Beschluss hatte der Kronstädter Stadtrat schon am 28. September 2013 einstimmig gefasst. mehr...