Ergebnisse zum Suchbegriff „Daten“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 679 [weiter]

14. November 2014

Verschiedenes

Reise in die Vergangenheit und die Gegenwart deutscher Siedler

Da lernt man Ursula Stoll kennen, geboren in Siebenbürgen. Siebenbürgen? Zuerst denkt man an Siebengebirge, aber Hermannstadt, wo liegt das? In Rumänien, deutsche Siedler, Niederlassungen, Mittelalter, ja da war doch was, in der Schule in Geschichte! Ursula organisiert Reisen in ihre Heimat, die sie im Alter von zehn Jahren verlassen musste. Sie erzählt von Kirchenburgen – 164, wie wir später erfahren – schönen Landschaften, unberührter Natur, alten Städten und Geschichten. Im Juni soll es losgehen. mehr...

9. November 2014

Kulturspiegel

Mühlbach erzählt – Geschichte und Geschichten

Die Reihe der bisher erschienen Heimatbücher und Ortsmonographien, die das gesellschaftliche Leben in siebenbürgischen Städten und Dörfern beschreiben, wird im November dieses Jahres durch eine Neuerscheinung erweitert: „Am Kreuzweg der Geschichte. Mühlbach im Unterwald“ ist eine umfangreiche Darstellung des wechselvollen Lebens dieser kleinen Stadt im Südwesten Siebenbürgens. Das Heimatbuch wird zum Verkauf beim Mühlbacher Treffen in Dinkelsbühl am 15. November 2014 angeboten. mehr...

28. Oktober 2014

Kulturspiegel

Beste Datenqualität angestrebt: Siebenbürgische Genealogen trafen sich in Bad Kissingen

Das 13. Seminar des Projektes Genealogie der Siebenbürger Sachsen fand vom 10. bis 12. Oktober in Bad Kissingen statt unter dem Motto: „Gemeinsam schaffen – praktische Übungen für beste Datenqualität unserer Genealogien“. Gefördert wurde die Tagung vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration über das Haus des Deutschen Ostens in München sowie von der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, Dr. Swantje Volkmann.
mehr...

27. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

Tartlauer Treffen ein voller Erfolg

Das 17. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber war ein voller Erfolg. Nach Aussage vieler Teilnehmer soll es sogar eines der besten Treffen gewesen sein. Darauf sind wir sehr stolz. Alle, die dabei waren, haben mit ihrer Anwesenheit zum Erhalt und zur Stärkung unserer Gemeinschaft und zum guten Gelingen des Treffens beigetragen. mehr...

1. Oktober 2014

Verschiedenes

Sächsische Fassadenbekenntnisse

„Haussprüche sind in ihrem Bestand stärker bedroht als andere Kulturgüter”, schreibt Friedrich Philippi in seinem neuen Buch „Haussprüche in Siebenbürgen”, das er gemeinsam mit Ehefrau Ilse im Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt herausgegeben hat. Es mag dies der Grund sein, warum sich im Laufe der letzten 150 Jahre immer wieder Autoren um ihre Archivierung bemüht haben, bisher jedoch stets ohne Bilder. mehr...

5. September 2014

HOG-Nachrichten

Weißer Brunnen im Geister Wald bei Nußbach eingeweiht

Im Burzenländer Kalender 2013 – Monat September – ist das frühere Ausflugsziel im Geister Wald, 8 km von Nußbach entfernt, in Aquarell abgebildet und ausführlich dokumentiert worden. Der Text endet mit folgender Feststellung: „Der Parkplatz fiel dem Ausbau der Straße zum Opfer, und der Brunnen ist vom Straßenrand aus heute auch nicht mehr direkt erreichbar. Er ist verwittert und verwahrlost und die Inschrift kaum noch lesbar – eine Renovierung wäre dringend notwendig.“ mehr...

29. Juli 2014

Verschiedenes

Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

Wer ein modernes, solides Nachschlagewerk zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa sucht, ist beim neuen Oldenburger Online-Lexikon an der richtigen Adresse: Verlässlich, aktuell, umfassend, überall zugänglich, wissenschaftlich abgesichert und zitierfähig sind die Informationen, die unter http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/ im Internet zu finden sind. mehr...

19. Juni 2014

Kulturspiegel

Genealogentag in Gundelsheim

Zu einem inhaltlich spannenden Genealogentag lädt die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 28. Juni 2014 nach Gundelsheim ein. mehr...

16. Mai 2014

Verbandspolitik

Willkommensgeschenk für Neumitglieder

In der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung konnten Sie erfahren, dass der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verstärkt um neue Mitglieder wirbt. Es wird im Laufe dieses Jahres mehrere Werbeaktionen geben. Die für Neumitglieder im Moment interessanteste könnte diese sein: Sie werden während des Heimattages Mitglied des Verbandes und erhalten sofort vor Ort einen USB-Stick zum 65. Jubiläum des Verbandes.
mehr...

7. Mai 2014

HOG-Nachrichten

Gemeinschaftssinn auch in Zukunft tragend: Burzenländer tagten in Crailsheim

Rund 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortgemeinschaften (15 Burzenländer Gemeinden und HOG Bukarest, assoziiert wegen der Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zum Kronstädter Kirchenbezirk) waren der Einladung zur 31. Arbeitstagung der Vorsitzenden, Nachbarmütter und Nachbarväter der Regionalgruppe Burzenland gefolgt, die vom 25. bis 27. April 2014 im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. Der neu gewählte Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, und Gattin Gerdi Gärtner nahmen als Vertreter dieses Dachverbandes an der gesamten Tagung von Freitagabend bis Sonntagmittag teil. Am Samstag Vormittag konnte zudem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, begrüßt werden. mehr...