Ergebnisse zum Suchbegriff „Daten“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 679 [weiter]
Genealogen-Treffen des AKSL in Nürnberg
Familienforscher der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) trafen sich am 17. Juni in Nürnberg, um das Projekt Siebenbürgen in Angriff zu nehmen. Es ging um Rahmen und Ziel des Projekts, Richtlinien für Orts-, Quellen- und Personenverwaltung, um den Katalog und Probleme der Namenseingabe. Das erste Hauptseminar wird vom 17. bis 19. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfinden. mehr...
Bayerisches Rotes Kreuz erfährt Pannenhilfe in Rumänien
Fünf Mal im Jahr transportiert das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Abteilung Auslandshilfe, Hilfsgüter nach Rumänien, in die Ukraine, nach Bosnien-Herzegowina und Serbien. Die jeweils fünf bis sechs Lkw umfassenden Konvois fahren das Rote Kreuz vor Ort an, zudem Krankenhäuser und kirchliche Einrichtungen. Seit zehn Jahren gehen jährlich ein oder zwei Hilfstransporte nach Bistritz, Diemrich (Deva) und Karlsburg (Alba Iulia), zuletzt wieder Ende April. Im Folgenden berichtet ein Teilnehmer dieser Fahrt über besondere Vorkommnisse und außergewöhnliche Reaktionen. mehr...
Herausragender Historiker: Konrad Gündisch wird 60
So wichtig den Siebenbürger Sachsen ihre Geschichte auch ist, so wenige Berufshistoriker haben sie doch hervorgebracht. Es gehörte stets viel Mut dazu, sich für diese Karriere zu entscheiden, denn diese geschichtsbewusste Gruppe bot – außerhalb des Lehramts – nur wenige Betätigungsfelder für Historiker. Historiker hatten darüber hinaus – wenn sie ihren Beruf ernst nahmen – auch die Aussicht, sich zwischen alle Stühle setzen zu können, sind doch Geschichtsinterpretationen und Eigeninteressen hier immer recht ausgeprägt gewesen. mehr...
Neue KfZ-Zulassungsgebühr in Rumänien
Bukarest – Die dritte und neueste Variante der Erstzulassungsgebühr ist am 1. Juli 2008 in Rumänien Kraft getreten. Die Gebühr wird als Schadstoffbelastungssteuer für PKWs bezeichnet. mehr...
Zum Tode des Kulturphilosophen Walter Myss
Requiem für einen Freund von Hans Bergel - Jedes Gespräch mit ihm – verließ es die Dinge des Alltags – gewann den Charakter des Diskurses im ausgreifend abgesteckten geistigen Horizont. Dabei war es nicht allein der zeitübergreifende Gestus des Arguments, mit dem er dem Gesprächspartner Kontinuitäten von der europäischen Megalithkultur des 4. Jahrtausends vor bis zur Malerei des Spaniers Pablo Picasso im 20. Jahrhundert nach Christus bewusst machen konnte, sondern jene stupende Kenntnis auch des Details, über die allein der enzyklopädisch belesene Geist verfügt. mehr...
Bischof Klein ruft zu Solidarität für brandgeschädigte Bistritzer Kirche auf
„Wir alle sind tief betroffen über den Brand in der Stadtpfarrkirche von Bistritz, wo vornehmlich der Turm und ein Teil des Kirchendaches zu Schaden gekommen sind... Wir wollen unsere geistlichen Kräfte vereinen, um in dieser außergewöhnlichen Notsituation auch unsere Solidarität zu bezeugen.“ In einem Rundschreiben vom 13. Juni 2008 bat Bischof D. Dr. Christoph Klein der heimgesuchten Gemeinde beizustehen. mehr...
Einladung zum Blaskapellenleiterseminar
Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart am 15. November von 9 bis 20 Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart ein Seminar für Dirigenten siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen und deren Stellvertreter. mehr...
Wirtschaftsstandort Rumänien wächst, aber Mittelstand wird teilweise übergangen
Die Wirtschaft in Rumänien brummt. Das Interesse der Regierung an Großinvestoren ist ungebrochen, aber der Mittelstand fühlt sich teilweise im Stich gelassen. „Die Rahmenbedingungen und Chancen nach dem EU-Beitritt“, so das Thema der Veranstaltung, wurden auf einer Deutsch-Rumänischen Mittelstandskonferenz am 15. Mai in der Industrie- und Handelskammer München erörtert. Eingeladen hatten die IHK München, die AHK (Deutsch-Rumänische Handelskammer) und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. mehr...
Das Erfolgsrezept der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften
Die jahrelange Arbeit der Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften reift immer mehr zu sichtbaren Projekten und Ergebnissen heran. An der 25. Arbeitstagung vom 18. bis 20. April 2008 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 50 Nachbarväter und Ortsvertreter aus allen 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften – eine Rekordzahl. mehr...
Hans-Eder-Ausstellung in Hermannstadt
Zum 125. Geburtstag des Kronstädter Malers Hans Eder hat das Kronstädter Kunstmuseum mit seinem Kustos Radu Popică eine Ausstellung mit den repräsentativsten Werken des 1883 geborenen Eder konzipiert, die vom 29. Mai bis 20. Juni 2008 im Brukenthalmuseum in Hermannstadt gezeigt wird. mehr...