Ergebnisse zum Suchbegriff „Depner“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 458 [weiter]
Siebenbürger Sachsen beim Fest der Kulturen in Treuchtlingen
Der 1. Mai forderte den Treuchtlingern im Vorfeld einiges an Kopfzerbrechen ab, hatte doch Antenne Bayern der Stadt den Maibaum geklaut. Dann ging eine hitzige Debatte um die Auslöse an. Der Radiosender wich von seiner Forderung keine Haarbreite ab und verlangte von Treuchtlingen als altehrwürdige Eisenbahner-Stadt 24 Stunden, das heißt Tag und Nacht, ununterbrochen eine vollbesetzte Bimmelbahn fahren zu lassen. Zug in Kinderkarussellgröße und Schienen stellte der Radiosender zur Verfügung, fahren mussten aber die Treuchtlinger. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen
Ihr 60-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am letzten Mai-Wochenende mit zweitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten, einschließlich einem Gottesdienst, dem Festakt und abendlichen Jubiläumsball am Samstag sowie einem Singspiel der Theatergruppe Geretsried am Sonntag (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). In ihrer Festrede würdigte die Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Herta Daniel, die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, deren Vorsitz sie selbst 2002 bis 2008 innehatte, als „eine der stärksten und aktivsten des Landesverbandes Bayern“. An dem dreieinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Kulturprogramm nahmen Vertreter der Stadt Geretsried und des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen wie auch befreundeter Vertriebenenverbände teil. mehr...
Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Darmstadt
Am 8. Mai fand im Haus der Kirche in Darmstadt die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen der Kreisgruppe Darmstadt statt. Seitens des Landesverbandes Hessen war die Vorsitzende Ingwelde Juchum anwesend. Diese wurde auch zur Wahlleiterin ernannt. mehr...
HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land tagte in Roßtal
Das zweite HOG-Regionalgruppentreffen des Repser und Fogarascher Landes fand am 9. April unter Leitung von Michael Folberth und seinem Stellvertreter Horst Bretz im Gasthof Kapellenhof in Roßtal (bei bester Bewirtung) unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. mehr...
Vielseitiges Gemeinschaftsleben: 60 Jahre Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen
Die Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zieht aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens eine bemerkenswerte Bilanz. Lesen Sie im Folgenden eine Würdigung des vielseitigen und reichen Gemeinschaftslebens durch die Vorsitzende der Kreisgruppe, Gerlinde Zurl-Theil, das Grußwort der Bundesvorsitzenden Herta Daniel und das Programm der Jubiläumsfeier vom 28. und 29. Mai 2016 in Geretsried. mehr...
Arkeder Richttag in Ingolstadt
Neben dem Arkeder Treffen, der Winterfreizeit im Raurisertal und dem Sommertreff auf dem Arkeder Pfarrhof gehört der Ingolstädter Richttag zu einer festen Größe im Freizeitangebot der Arkeder Heimatortsgemeinschaft. Entsprechend ist die Zahl der Teilnehmenden auch in diesem Jahr wieder gestiegen. mehr...
Bildende Kunst im Kronstadt der Zwischenkriegszeit
Das Kunstmuseum Kronstadt (Brașov) wird vom 3. September bis 4. Dezember 2016 die Ausstellung „Bildende Kunst im Kronstadt der Zwischenkriegszeit“ zeigen. Die Ausstellung setzt sich zum Ziel, dem interessierten Publikum einen Überblick über Entwicklungen in der Kronstädter bildenden Kunst in den Jahren 1918-1944 darzubieten. In der Ausstellung sollen auch Werke aus dem Privatbesitz gezeigt werden. mehr...
Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn“ am 31. Oktober im Bürgerhaus in Böckingen (siehe SbZ Online vom 14. November 2015) feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn ihr zehnjähriges Bestehen. Etwa 300 Gäste verfolgten ein buntes Programm. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten einen Teil des Abends in Tracht und zeigten die Volkstänze Bandoneon Polka und den Orient-Express. Als Gastgruppe war die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard Frank und Helmut Frank eingeladen, die ebenfalls zwei schöne Volkstänze präsentierte. mehr...
Nürnberg: „So viele Kirchenburgen … das gab es bei uns nicht!“
… sagte Olga Vetter, die aus Friedental (Russland) stammt und seit 1995 in Nürnberg lebt. Sie hat die Siebenbürger Sachsen erst im Haus der Heimat getroffen und bis jetzt schon viele Besonderheiten unserer Landsleute kennengelernt. Dass in jeder Ortschaft solche mächtigen Kirchen mit Ringmauern stehen, ist ja auch einmalig. Die Ankündigung „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet – Eine Kulturlandschaft in Siebenbürgen“ mit dem Plakat von Hans-Werner Schuster und die musikalische Umrahmung der Nadescher Adjuvanten wurden begeistert im Raum Nürnberg zur Kenntnis genommen. Etwa 120 Leute kamen und haben am 15. November im Gemeindehaus der Nikodemuskirche Nürnberg einen äußerst fundierten Vortrag des Historikers Martin Rill erleben können. Die präsentierten Fakten und Daten wurden aufmerksam verfolgt und die besonderen Ortsschätze in Bilderform bewundert.
mehr...
Georg Aescht über die rumäniendeutsche Literatur der Gegenwart
Die Gäste im Saal wissen wohl, dass sie ein schwieriges Thema erwartet. Renate Kaiser begrüßt sie und stellt den Referenten vor. Georg Aescht wurde 1953 in Zeiden geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Klausenburg unterrichtete er dort als Deutschlehrer an einem deutschen Gymnasium und arbeitete mit an Lehrbüchern für deutsche Literatur (Muttersprache). Es folgten literaturkritische Publikationen und Übersetzungen aus dem Rumänischen wie auch aus dem Englischen. mehr...