Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2014“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 305 [weiter]
Familie und Nachbarschaft, harte Arbeit und feste Überzeugungen
Hoher Besuch in der Bundesgeschäftsstelle in München: Michael Skindell, demokratischer Senator aus dem Bundestaat Ohio, erwies dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 25. September die Ehre. Er berichtete begeistert von seiner zweiten Reise durch Siebenbürgen, der Heimat seiner Vorfahren, wo er u.a. auch am diesjährigen Sachsentreffen in Schäßburg teilnahm. Michael Skindell kam in Begleitung seiner ebenfalls in den USA lebenden Cousine Sally Maybray, geb. Zoppelt, und seiner in Deutschland lebenden Verwandten Sandra Kotapski und Julian Werz. Die Stellvertretende Bundesvorsitzende Herta Daniel hieß die Gäste herzlich willkommen und führte mit dem Senator das nachfolgende Interview (Übersetzung aus dem Englischen: Herta Daniel), in dem Skindells Familienzusammenführung quer über den Globus via Internet ebenso thematisiert wird wie seine Ansichten zum Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, für den er sich im privaten Bereich, aber auch in seiner Funktion als Senator einsetzt. mehr...
Kulturreferententagung in Baden-Württemberg
Für den 21. September hatte Siegfried Habicher, Kulturreferent in Baden-Württemberg, zur Kulturreferententagung ins Evangelische Gemeindehaus Linsenhofen eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Siebenbürgen im künstlerischen Schaffen des akademischen Bildhauers Kurtfritz Handel“ sowie KBA-Förderung. Der Einladung waren 25 Kulturreferenten und andere kulturell engagierte Ehrenamtliche gefolgt. mehr...
HOG Maldorf-Hohndorf erstmals beim Trachtenumzug
Trotz schlechten Wetters war eine stolze Zahl an Teilnehmern dem Aufruf des Vorstandes zum Mitmachen am Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gefolgt und hatte sich am Treffpunkt in Dinkelsbühl eingefunden. Die jungen Teilnehmer waren aufgeregt und ungeduldig: „Wann geht es endlich los?“ Für viele von uns war es die erste Teilnahme an einem so großen Umzug. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden
Unter dem Motto „Wir gehören dazu. Dank und Verpflichtung“ haben zu Pfingsten rund 20000 Gäste traditionell unseren Heimattag 2013 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportlichen, besinnlichen und auch geselligen Veranstaltungen, und die Podiumsdiskussion zum Motto des Heimattages boten den Teilnehmern und zahlreichen Ehrengästen Highlights nach jedem Geschmack. Die Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten rundete das einmalige Wochenende ab.
mehr...
"Trachten zum Weltkulturerbe erheben" - Grußwort der BdV-Präsidentin Erika Steinbach in Dinkelsbühl
Erika Steinbach, Päsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Bundestagsabgeordnete, hat in ihrem Grußwort bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, einen vielseitigen Dank augesprochen: an alle Siebenbürger Sachsen, den Oberbürgermeister „dieser schönen Stadt – auch bei Regen“, den rumänischen Außenminister, „der das Miteinander deutlich gemacht hat“, und den bayerischen Ministerpräsidenten „für die Einführung des Gedenktages, verbunden mit der Hoffnung, dass auch andere nachziehen werden“. Die CDU-Politikerin regte an, die wunderschönen Trachten „zum Weltkulturerbe zu erheben“. Ergänzend zu ihrem Grußwort, das wegen starken Regens kurz ausfiel, richtet die BdV-Präsidentin folgende Botschaft an die Leser dieser Zeitung. mehr...
Nur noch einen Schritt zum Wanderpokal
Erneut durften wir uns bei schönstem Wetter einer von Emotionen geprägten Siebenbürgischen Fußballmeisterschaft erfreuen. Zum zweiten Mal in Folge meldeten sich 18 Mannschaften zum Turnier. Dennoch konnte ein Zuwachs verzeichnet werden. Es kämpften heuer drei Jugendmannschaften miteinander. Sie bilden die Säulen der Zukunft und erfüllen uns mit Stolz. mehr...
Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...
Horst Seehofer: Jugend soll den Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation mitgestalten
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat die starke Präsenz der Jugend beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 19. Mai in Dinkelsbühl begrüßt und angekündigt, dass die junge Generation den Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation mitgestalten wird. Der Gedenktag wurde am 15. Mai von der bayerischen Staatsregierung beschlossen und soll ab 2014 jeden zweiten Sonntag im September begangen werden. Aus dem Blick in die Vergangenheit erwachse die Verpflichtung für die Zukunft, dass sich Vertreibung und Flucht in Zukunft nicht wiederholen dürften, sagte der CSU-Vorsitzende. Seehofer würdigte die große Aufbauleistung der Heimatvertriebenen und der Siebenbürger Sachsen für den Freistaat Bayern. Die Anwesenheit des rumänischen Außenministers in Dinkelsbühl begrüßte er als „ein Beispiel für europäische Verbundenheit, Dialog, Freundschaft und Partnerschaft“. Die Festrede (siehe Videodokumentation auf YouTube.de/SiebenbuergerDE) wurde durch starke Regenfälle beeinträchtigt. Ergänzend dazu liefert der bayerische Ministerpräsident eine schriftliche Botschaft, die im Folgenden auszugsweise für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung wiedergegeben wird. mehr...
Burzenland als Motor des Fortschritts
Die Burzenländer setzen die siebenbürgisch-sächsische Kultur- und Gemeinschaftspflege auf hohem Niveau fort. 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften erörterten auf ihrer Arbeitstagung vom 12. bis 14. April 2013 in Crailsheim ein neues Projekt zur Erforschung der Wirtschaftsgeschichte, planten Dokumentationen der Friedhöfe und Fahnen, ein Buch über die Geschichte der Blasmusik, die Teilnahme am Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl, ihr drittes Musikantentreffen, den 22. Burzenländer Kalender und vieles mehr. mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen bereitet Heimattag vor
Der Heimattag 2013 in Dinkelsbühl stand im Fokus der Frühjahrssitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Landesgruppe NRW ist in diesem Jahr Mitausrichterin des Heimattages und wird das Programm in Form von verschiedenen Beiträgen aktiv mitgestalten. Im Verlauf der Sitzung, die am 23. März im Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe – Alten- und Pflegeheim in Drabenderhöhe stattfand, wurden auch neue Möglichkeiten der Mitgliederwerbung erörtert. mehr...