Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl 2015“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 292 [weiter]

10. März 2015

Verbandspolitik

Heimattag 2015 - „Identität lohnt sich"

München - Elf Wochen vor dem Heimattag 2015, der vom 22.-25. Mai in Dinkelsbühl stattfindet, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Heimattagausschuss hat sich am 6. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München getroffen. In der vierstündigen Sitzung, die der Heimattagorganisationsreferent Horst Wellmann leitete, wurden der aktuelle Stand der Programmangebote sowie die organisatorischen Abläufe eingehend durchgesprochen. mehr...

8. März 2015

Jugend

SJD und CWG vereinbaren Kooperation

Zur Klausurtagung der Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V. (CWG) am 31. Januar 2015 in München hatte der Vorsitzende der CWG, Reinhold J. Sauer, auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) eingeladen. Der Bundesjugendleiter der SJD, Edwin-Andreas Drotleff, und eine seiner Stellvertreterinnen, Stephanie Kepp, waren der Einladung gefolgt, um über Schnittmengen und gemeinsame Projekte in der Arbeit der beiden Organisationen zu sprechen. mehr...

4. März 2015

Interviews und Porträts

Karrierediplomat mit siebenbürgischen Wurzeln

Berlin, am 17. Februar. Das in den 1930er Jahren errichtete Haus am Werderschen Markt im Bezirk Mitte beherbergt seit 1999 das Auswärtige Amt, davor unter anderem Räume der Reichsbank, des Ministeriums der Finanzen der DDR, dann das Zentralkomitee der SED. Im zweiten Stock befindet sich das Büro von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, ein Stockwerk höher hat Dr. Felix Klein seinen Arbeitsplatz. Der 47-jährige Diplomat, Spross einer überaus prominenten siebenbürgisch-sächsischen Familie, ist seit einem Jahr Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Beziehungen zu jüdischen Organisationen und Antisemitismusfragen. Dieses angesichts der NS-Vergangenheit prinzipiell wichtige Amt erfährt aktuell zusätzliche politische Brisanz: Die Mehrheit der in Europa lebenden Juden sieht sich nicht erst seit den jüngsten Anschlägen in Frankreich, Belgien und Dänemark mit wachsenden antisemitischen Tendenzen konfrontiert. Als besonders bedrohlich wird die Situation in Ungarn, Frankreich und Belgien wahrgenommen, aber auch in Deutschland nimmt die Terrorangst in jüdischen Gemeinden zu. mehr...

3. März 2015

Interviews und Porträts

Alfred Mrass, der nimmermüde Praktiker und Visionär, wird 70

Um die Jahrhundertwende bereits schrieb die Presse über den heutigen Jubilar, dass er sich „unermüdlich für ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht“ habe. Heute, am 3. März 2015, feiert der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Alfred Mrass, seinen 70. Geburtstag. mehr...

2. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis beim Deutsch-Rumänischen Forum

Staatspräsident Klaus Johannis beim Deutsch-Rumänischen Forum
Am 26. Februar 2015 war der neue rumänische Staatspräsident Klaus Johannis zu seinem Antrittsbesuch in der Bundeshauptstadt. Nach Gesprächen mit Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB, nahm Johannis auch einen Termin im Rahmen des Deutsch-Rumänischen Forums (DRF) in Kooperation mit der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages wahr. mehr...

27. Februar 2015

HOG-Nachrichten

Siebenbürger Nachbarschaft Meschen trifft sich in Ilsfeld

Am 7. Februar fand in Ilsfeld das traditionelle Nachbarschaftstreffen, ein Fixpunkt im Jahresablauf unserer Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V., statt. Das Treffen begann mit der Mitgliederversammlung. Der Saal war nicht so gut gefüllt wie letztes Jahr. mehr...

26. Februar 2015

Jugend

Bayerischer Ministerpräsident empfängt Tanzmariechen

München - Am diesjährigen „unsinnigen Donnerstag“ (12. Februar) hat der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer höchstpersönlich zum närrischen Empfang in die Münchner Staatskanzlei geladen. Zu diesem besonderen karnevalistischen Ereignis kamen rund 150 Faschingsvertreter aus allen Teilen Bayerns zusammen. Mit dabei war die amtierende Deutsche Vizemeisterin der Tanzmariechen Katharina Theil von der DJK Oberasbach. Sie hatte durch den Fastnacht-Verband Franken e. V. die große Ehre, die mittelfränkischen Karnevalsvereine repräsentieren zu dürfen. mehr...

25. Februar 2015

Interviews und Porträts

Leuchtende Schatten: Interview mit der Autorin Iris Wolff

Als Romanautorin debütierte Iris Wolff 2012. Ihr Erstling „Halber Stein“ erschien bald in zweiter Auflage und wurde in Dinkelsbühl beim Heimattag 2014 mit dem Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet. Ihr zweiter Roman „Leuchtende Schatten“ erscheint im März zur Buchmesse. Der Otto Müller Verlag hat ihn bereits in seinem Frühjahrsheft für das laufende Jahr vorgestellt: „Poetisch und mit beeindruckender Leichtigkeit erzählt Iris Wolff in ihrem zweiten Roman von der Unantastbarkeit der Freiheit, von Freundschaft und Liebe in der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein.“ Mit der Autorin sprach Siegfried Habicher. mehr...

24. Februar 2015

Verschiedenes

Heimattag: Anmeldung der HOG-Trefflokale

Die Heimatortsgemeinschaften werden gebe­ten, ihre Trefflokale während des Heimattages 2015 in Dinkelsbühl bis zum 17. April mitzuteilen an das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, 80335 München, E-Mail: kulturreferat [ät] siebenbuerger.de, Fax: (089) 236609-15. mehr...

22. Februar 2015

Verschiedenes

Anmeldung zum "Siebenbürgischen Dorf" in Dinkelsbühl

Auch beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 23. bis 24. Mai 2015 bieten wir im „Siebenbürgischen Dorf“ vor dem Festzelt auf dem "Schießwasen" in Dinkelsbühl eine kleine Auswahl siebenbürgischer Spezialitäten anbieten. Interessierte Anbieter können sich, sofern sie Mitglied in unserem Verband sind, bis Ende März anmelden. mehr...