Ergebnisse zum Suchbegriff „Donau“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 420 [weiter]

11. August 2014

Kulturspiegel

Jugendstil zum Anfassen: Trauer um Erika Messner

Am 22. Juli 2014 starb Erika (Eri) Messner 87-jährig in ihrer geliebten Villa in Seewalchen am Attersee. Das historische Anwesen mit dem Bootshaus im türkisblauen Wasser war lange ein Geheimtipp für Sommerfrischler und heimlicher Mittelpunkt des Klimt-Tourismus. Die Kinder der Verstorbenen werden das Haus im Sinne ihrer Mutter weiterführen. mehr...

26. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August 2014

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien lädt auch im August zum Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die „Kulturwoche Haferland“ im Repser Land. mehr...

20. Juli 2014

Kulturspiegel

Musikverein Heinrichsheim auf Konzertreise in Siebenbürgen

Der in Neuburg an der Donau beheimatete Musikverein Heinrichsheim absolviert im 25. Jahr seines Bestehens vom 6. bis 18. August 2014 eine Konzertreise zu den deutschen Minderheiten in Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen. Ein Höhepunkt unter den geplanten 20 Auftritten der Blaskapelle dürfte das Konzert auf dem Großen Ring in Hermannstadt sein. Gemeinsam mit den 35 Musikanten des von Kapellmeister Reinhardt Reißner geleiteten Ensembles wird die Tanzgruppe der Kreisgruppe Neuburg a.d. Donau des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Veranstaltungen mitgestalten. Die Reise steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Keßler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a.d. Donau.
mehr...

27. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Ausstellung über Landler und Sachsen

Hermannstadt – Das „Emil-Sigerus“-Museum für Sächsische Volkskunde in Hermannstadt zeigt bis zum 27. August die Ausstellung „Nebeneinader – Miteinander. Landler und Sachsen“. Die Vernissage findet heute um 16 Uhr statt. Als Auftakt ist die Fotografie-Ausstellung „Auf der Suche nach den siebenbürgisch-sächsischen und deutschen Traditionen in Hermannstadt“ zu sehen, die von Schülern der elften Klassen des Brukenthal-Gymnasiums realisiert wurde. mehr...

22. Juni 2014

HOG-Nachrichten

Elfte Begegnung auf dem Huetplatz

Vom 16.-18. Mai 2014 fand die elfte Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben, in Hermannstadt statt. Zu diesem Anlass organisierte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) eine Reise mit 18 Teilnehmern, doch auf privatem Weg waren bedeutend mehr Hermannstädter angereist. Die Organisation bestritt, wie immer, das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt; dabei wurde ein besonders gut ausgearbeitetes Programm dargeboten. mehr...

25. April 2014

Aus den Kreisgruppen

Ingolstadt: Siebenbürgischer Chor feiert 30-jähriges Jubiläum

Am 6. April feierte der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Ingolstadt unter der Leitung von Ludwig Seiverth sein 30-jähriges Bestehen. Die Feier fand in der Sportgaststätte Zuchering statt und stand unter dem Motto „Kulturerbe und weiter gelebte Tradition“. mehr...

7. Februar 2014

Kulturspiegel

Geschichte der Bessarabiendeutschen

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt vom 14.-16. März 2014 zum Seminar „,Fromme und tüchtige Leute …ʻ. 200 Jahre seit der Ansiedlung von Deutschen in Bessarabien“ in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...

1. Februar 2014

Kulturspiegel

Heft 3/2013 der Spiegelungen erschienen

Der EU-Beitritt Kroatiens im Juli dieses Jahres wird in Heft 3/2013 der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahreschrift „Spiegelungen“ zum Anlass genommen, sich mit dem Thema aus einem besonderen Blickwinkel zu befassen. mehr...

15. Januar 2014

Kulturspiegel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Auf dem 15. Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats am 11. Januar 2014 im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim begrüßte sein neuer Vorsitzender Hon.-Prof. Dr. Konrad G. Gündisch neben den rund 120 Gästen auch zahlreiche Repräsentanten, darunter den Ehrenvorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Prof. Dr. Paul Philippi, Vorstandsmitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, zudem die beiden Referenten dieser festlichen Veranstaltung, Dr. Agathe Reingruber (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, die in ihren Vorträgen eindrücklich aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern, der Grabungsarbeit bzw. der Tätigkeit eines Bundestagsabgeordneten, berichteten. mehr...

8. Januar 2014

Kulturspiegel

Einladung zum Neujahrsempfang der Gundelsheimer Kultureinrichtungen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts findet am Samstag, dem 11. Januar 2014, ab 15.00 Uhr, im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...