Ergebnisse zum Suchbegriff „Donau“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 420 [weiter]

17. Mai 2015

Kulturspiegel

Spurensuche zwischen Ost und West: Der Film „Freiheit in Kinderschuhen“

Die Besucher des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl sind herzlich eingeladen zu der von Hildegard Kijek moderierten Vorführung des Films „Freiheit in Kinderschuhen“ am 24. Mai, 14.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, 2. Stockwerk, Nördlinger Straße 2. mehr...

10. April 2015

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Deutsche Siedlungen in Bessarabien

In Bessarabien bildeten sich auf Einladung des Zares Alexander I. mit Siedlern aus Südwestdeutschland und Preußen deutsche Siedlungsgebiete. Diese 125-jährige Siedlungsgeschichte, die schließlich mit der endgültigen Flucht der Siedler nach Deutschland endete, zeigt die Ausstellung „Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814-1940)“ bis zum 18. Mai im Gerhart-Hauptmann-Haus des Deutsch-osteuropäischen Forums, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf. mehr...

9. April 2015

Kulturspiegel

Zum Buch „Notizen eines Ruhelosen“ von Hans Bergel

Der im Juli dieses Jahres 90 Jahre alte Hans Bergel veröffentlichte in den letzten vier Jahren, seit 2011, acht Bücher. Für 2015 sind weitere angesagt, dazu Neuauflagen und Übersetzungen. Als eines der interessantesten darf der fast 1000 Seiten umfassende, vor kurzem im Berliner Frank & Timme Verlag erschienene Band „Notizen eines Ruhelosen. Tagesaufzeichnungen 1995-2000“ bezeichnet werden. Neben den Romanen „Der Tanz in Ketten“, „Wenn die Adler kommen“ und „Die Wiederkehr der Wölfe“, die 2015 alle als Neudruck erscheinen werden, ist es zweifellos eines der wichtigsten Bücher in Bergels bisherigem Gesamtwerk. mehr...

17. Januar 2015

Kulturspiegel

91-Jährige berichtet auf Radio Siebenbürgen über Deportation

Rosa Kraus, geboren 1923 in Rosenau bei Kronstadt, berichtet in einem 25 Minuten langen Interview über die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 nach Russland. Die Sendung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ist am Sonntag, dem 18. Januar 2015, um 15.00 Uhr auf Radio Siebenbürgen im Internet unter www.radio-siebenbuergen.de zu hören. mehr...

14. Januar 2015

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingenüber deutsche Siedler in der Dobrudscha

Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt ein zum Seminar „Deutsche Siedler in der Dobrudscha. Ansiedlung – Lebenswelten – Umsiedlung“ vom 6. bis 8. Februar 2015 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen. mehr...

13. Januar 2015

Verbandspolitik

Zentrale Gedenkveranstaltung in Ulm erinnert an Deportation vor 70 Jahren

Nachdem die Rote Armee im Herbst 1944 nach Westen vorgerückt war, begann im Januar 1945 die Deportation von Zivilbevölkerung zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion. 120.000 Deutsche waren davon betroffen. Ein Viertel von ihnen sollte aus den Lagern nicht zurückkehren. Die Geschichte der Deportation war lange Zeit kein öffentliches Thema. Erst 1995, zum 50. Jahrestag, fand eine erste öffentliche Veranstaltung mit Betroffenen statt. Anlässlich des 70. Jahrestages werden sich die letzten Überlebenden auf Einladung der Veranstalter am 17. Januar 2015 noch einmal in der Stadt an der Donau treffen. Im Mittelpunkt der Begegnung werden neben dem Suchen nach einem bekannten Gesicht die Fragen des Umgangs mit dieser historischen Hypothek stehen. Welche Lehren ziehen wir aus dieser Geschichte, was nehmen wir an und geben wir weiter – diese Fragen stehen über der Zusammenkunft.
mehr...

6. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Adventsfeier in Pfarrkirchen

Dem Ruf der Glocken der evangelischen Christuskirche in Pfarrkirchen folgten die Mitglieder des Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal-Inn am 13. Dezember zu einem Festgottesdienst. Stadtpfarrer Heinrich Soffel hielt die beeindruckende Adventsandacht. Vorsitzender Hermann Folberth las eingangs einen Text zur Einstimmung und Begrüßung vor. Anschließend wurde der Toten von 2014 gedacht und deren Namen vorgelesen. Marianne Folberth (Vilshofen) und Günther Schoger (Eggenfelden) lasen die Fürbitten. Schöne Adventslieder erklangen mit Orgelbegleitung. Ein Dankeschön für die gute Organisation und Gestaltung der Feier gebührt besonders Pfarrer Soffel und Marianne Folberth. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Gäste und Mitglieder im evangelischen Gemeindehaus zum gemütlichen Beisammensein. Der Saal war vorweihnachtlich geschmückt mit Tannenzweigen, Nüssen und brennenden Kerzen. mehr...

3. Januar 2015

Kulturspiegel

Heft "Spiegelungen" in neuem Gewand

Ab Jahrgang 2014 erscheinen die „Spiegelungen“, die Zeitschrift des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in neuer typografischer Form, die sich auch auf den Inhalt auswirkt. Zum einen wechselt die Zeitschrift vom Vierteljahres- zum Halbjahresrhythmus. Zum anderen erhält sie einen neuen Umschlag und ein neues, leserfreundliches Layout. mehr...

2. Januar 2015

Kulturspiegel

„DonauGrenzen in Literatur und Film“

Das Bild des verbindenden Stromes dominiert unsere Wahrnehmung der Donau – nicht zufällig stellt die Einheit von Heterogenem die Leitidee zahlreicher kulturgeschichtlich angelegter Studien dar. Doch die Donau ist gleichzeitig eine kulturell konstruierte, eine politische und auch eine natürliche Grenze.
mehr...

26. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Brief König Karls I. von Rumänien an Staatspräsident Klaus Johannis

König Karl I. (Carol I.) von Rumänien (siehe Wikpedia) lässt in einem fiktiven, satirischen Brief an den am 21. Dezember 2014 vereidigten Präsidenten Rumäniens Klaus Johannis Sorgen und Hoffnungen für dieses Land und seine Menschen deutlich werden. Die Botschaft eines Deutschen an einen anderen Deutschen, der nun die Geschicke Rumäniens lenken wird, erscheint mit ihrer klaren Linie trotz humorvoller Einlagen in ihrem Duktus seriös, die historische Analyse ist eindeutig nachvollziehbar und entpuppt sich auch als wohlgeformte Hommage an die Siebenbürger Sachsen. Der Text stammt von Dr. med. Helmut Göllner, geboren 1954 in Klausenburg, heute wohnhaft in Fürth (siehe biographische Daten am Ende dieses Artikels). mehr...