Ergebnisse zum Suchbegriff „Donaudelta“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 149 [weiter]
Dürre im Donaudelta
Bukarest. - Mehr als 900 Hektar Schilf und Riedgras sind Anfang August im rumänischen Donaudelta den Flammen zum Opfer gefallen. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, meldete die Nachrichtenagentur "Rompres". mehr...
Kennst du das Land...?
Eine Studienreise nach Siebenbürgen unter kundiger Führung des Historikers Dr. Michael Kroner – damit liebäugelte ich schon lange. Siebenbürgen mit den Augen eines Touristen zu sehen – so weit es meine Befangenheit als Kronstädterin erlaubt -, ein aktuelles Bild von Land und Leuten zu bekommen, historische und vor allem kunsthistorische Kenntnisse aufzufrischen -, das waren meine Beweggründe zu dieser Studienreise, die vom 7. bis 21. Juni 2003 nach Rumänien führte. mehr...
Städte, Klöster und Kulturen
Zwei Bände - ein Titel: „Rumänien“. Die Bonner Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu hat zwei neue Reisebücher vorgelegt. Das eine ist als vierte aktualisierte Auflage erschienen in der Reihe „Richtig reisen“ des Kölner DuMont-Verlags und ist das Beste, was an Rumänien-Reiseführern im deutschsprachigen Raum gedruckt wurde. Das zweite Buch, eher ein Bildband als ein typischer Reiseführer, wurde in der Reihe „Reisen in Europa“ des Münchner Bucher-Verlags herausgegeben. mehr...
Rumänien-Tourismus im Internet
Reisende nach Rumänien können sich inzwischen auch im Internet informieren: über Reiseziele und Routen, über Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten, über Reiseveranstalter und manches mehr. Nachfolgende Übersicht mit Kurzkommentaren möge dazu anregen, die sich bietenden Informationsmöglichkeiten zu nutzen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; Ergänzungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt in einem weiteren Beitrag aufgenommen werden. mehr...
Gehört Rumänien zu Europas "wildem Osten"?
Bezeichnend genug: Die ganze Dokumentarreihe auf dem europäischen Kulturkanal "arte" steht unter dem Leitwort "Der wilde Osten". Zum Auftakt am l. Mai, 19.00 Uhr, zeigt der Sender einen 45-minütigen Film des Franzosen Gilles Chevalier einen oberflächlichen Reisebericht über Rumänien. mehr...
Ansprechende Image-Broschüre: "Rumänien. Reisen 2003"
Der Tourismus war in den neunziger Jahren noch eine Wachstumsbranche, seit einigen Jahren wird der Fremdenverkehr jedoch durch die - aufgrund der Wirtschaftskrise - zurückgehende Nachfrage, die Risiken in vielen Zielgebieten und gestiegene Kosten gebeutelt. Touristische Ziele befinden sich in einem starken Verdrängungswettbewerb, wobei Werbung und Information oft erfolgsentscheidend sind. mehr...
UNESCO-Weltkulturerbe in Siebenbürgen
Einen hochkarätigen Vortrag konnten rund 60 Besucher im Haus der Heimat am 28. März in der Reihe der "Stuttgarter Vorträge" erleben. Landeskulturreferent Siegfried Habicher begrüßte Dr. Christoph Machat, den Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, der zum Thema "Die siebenbürgisch-sächsischen Denkmäler auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO" referierte. mehr...
Tiere wegen Kälte im Donaudelta verhungert
Konstanza. - Über 400 Tiere sind wegen des ungewöhnlich rauen Winters im Donaudelta in Rumänien verhungert, wie die Veterinärbehörde am Montag mitteilte. Einem Bericht der Presseagentur Associated Press (AP) zufolge habe die ungewöhnliche Kälte dazu geführt, dass viele lebenswichtige Pflanzen und Wasserstellen eingefroren seien. Das Donaudelta steht in den nächsten Tagen im Mittelpunkt mehrerer Dokumentationen im deutschen und österreichischen Fernsehen. mehr...
Rumänien auf der C-B-R in München
Rumänien ist auch heuer auf der C-B-R, der Messe für Caravan, Boot und Internationalen Reisemarkt, in München vertreten. Die 34. Ausstellung findet von Samstag, dem 15. Februar, bis Sonntag, den 23. Februar, in der Neuen Messe in München statt. Schwerpunkt ist diesmal Urlaub am, auf und unter dem Wasser. mehr...
Rumänienreise zu Soldatenfriedhöfen
Auf mehrfachen Wunsch führt der Kreisverband Cham und Kötzting des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) vom 24. April bis 5. Mai 2003 eine Reise zu den deutschen Soldatenfriedhöfen nach Ungarn und Rumänien ("Pro Patria" bei Bukarest sowie Heltau und Konstanza), in die Maramuresch, ans Schwarze Meer und ins Donaudelta durch. mehr...