Ergebnisse zum Suchbegriff „Donaudelta“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 149 [weiter]
"Rumänien zu Gast im Bayerischen Landtag"
"Rumänien zu Gast im Bayerischen Landtag." Mit diesen Worten eröffnete Dr. Barbara Stamm, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, am 27. September die Ausstellung „Rumänien – Eine europäische Kulturlandschaft“ und „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ im Maximilianeum in München. Unter den zahlreichen Gästen konnte die CSU-Politikerin ihre Landtagskollegen Renate Dodell und Sepp Ranner (CSU), Johanna Werner-Muggendorfer (SPD), Sepp Dürr (Bündnis 90/Die Grünen), den ehemaligen Landtagspräsidenten Johann Böhm, den Verleger Herbert Fleissner (LangenMüller), Vertreter des Sozialministeriums und der Stadt sowie Dr. Bernd Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der siebenbürgischen Landsmannschaft und Vorsitzender des Landesverbands Bayern, begrüßen. mehr...
Ausstellung über Rumänien in München
Unter dem Titel „Die verkannten Europäer. Gesichter und Geschichten aus Rumänien“ zeigt Armin Pongs Bilder aus dem südosteuropäischen Reformland aus. Die Ausstellung ist dem kürzlich verstorbenen Dichter Oskar Pastior gewidmet und wird von Armin Pongs mit einem Vortrag am Montag, dem 16. Oktober 2006, 18 Uhr, im Filmsaal des Pädagogischen Instituts, Herrenstraße 19, in München-Stadtmitte, Nähe Ledererwache, eröffnet. mehr...
Hans Bergel: Siebenbürgens europäische Dimension
Ende 2005 erschien in der Reihe Eckart-Schriften eine kleine Sammlung von sechs kulturhistorischen Studien Hans Bergels. Der Titel „Gedanken über Europa. Südöstliche Blickpunkte“ bezeichnet exakt den Kulturraum und die Kulturorientierung, um die es dem in historischen Kategorien und Dimensionen denkenden Schriftsteller immer wieder geht, wie neuerlich sein letzter, großer Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“ zeigt. So wie er seine „Herkunftslandschaft Siebenbürgen“ nur im größeren Konnex der südosteuropäischer Kulturräumlichkeit letztlich für interpretierbar hält, so den Südosten nur in dem der gesamteuropäischen. mehr...
Neuanfang: Lehrerausbildung in Hermannstadt 1950-1954
Über die Lage des deutschen Schulwesens in Rumänien in den fünfziger Jahren und danach berichtet Evemarie Sill. In ihrem jüngsten Klassentreffen tauschten die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt Erinnerungen und Neuigkeiten aus. mehr...
Silvia Stein von Spiess - erste Vogelkundlerin Siebenbürgens und Rumäniens
Unlängst erschien auch auf dem deutschen Büchermarkt das Spätwerk der Hermannstädter Vogelkundlerin Silvia Stein von Spiess (1901-1993), veröffentlicht 2005 in Hermannstadt: Catalogus ornithologicus, 301 Seiten mit 54 Abbildungen, bearbeitet und ergänzt von ihrer Tochter Dr. Helga Stein und Prof. Dr. Irene Würdinger (ISSN 1454-4784, ISBN 973-87070-8-0), Preis 39,90 Euro. mehr...
Faszinierende Reise durch ein fast unbekanntes Land
Wer Rumänien nur mit Armut und Rückständigkeit verbindet, vielleicht noch mit Graf Dracula, der tut diesem Staat wahrscheinlich Unrecht. Denn das Land bietet Besuchern feine Strände am Schwarzen Meer, spektakuläre Natur im Donaudelta oder in den Karpaten, Moldauklöster, von Siebenbürger Sachsen erbaute Kirchenburgen und spannende Stadt-Erkundungen. Wer diese Terra incognita auf individuellen Streifzügen entdecken möchte, dem hilft der Kölner Dumont-Reiseverlag mit einem neuen Reiseführer weiter. Das Buch ist jetzt unter dem Titel "Richtig Reisen. Rumänien" erschienen: mit schönen Routen, vielen Tipps und beindruckenden Fotos. mehr...
Vogelgrippe bedroht Siebenbürgen
34 Vogelgrippeherde in fünf Landkreisen Rumäniens wurden bereits bestätigt, weitere 24 mögliche Herde stehen unter Beobachtung, rund eine Million Geflügel sollen notgeschlachtet werden. Trotz vielseitiger Bemühungen - Notschlachtungen, Quarantäne in den betroffenen Ortschaften, Teppiche mit Desinfektonsmitteln und Filter für Autos auf den Nationalstraßen - ist die Regierung offenbar machtlos. Fast stündlich werden neue Vogelgrippeherde gemeldet. mehr...
Hermannstadt auf zweitem Platz
In einer Umfrage bezüglich der interessantesten touristischen Ausflugsziele Rumäniens, lanciert auf der Internetseite Top World Adventures, kam Hermannstadt (Sibiu) auf den zweiten Platz und rangiert somit vor Schäßburg, Schloss Peleș oder den Bukowina-Klöstern. mehr...
Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis wirbt in Berlin
Die Internationale Tourismusbörse ITB gilt als weltgrößte Tourismusmesse. Ein Forum, das Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis nutzte, um seine Stadt als "Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2007" vorzustellen. Die 1150 von deutschen Siedlern gegründete Stadt möchte sich ein Jahr lang als lebendige und junge europäische Metropole präsentieren. Einen generellen Aufwind verzeichnet der rumänische Fremdenverkehr jetzt schon, stellten deren Vertreter auf einer Pressekonferenz in Berlin fest. mehr...
Übernachten am Fuße der Karpaten
Übernachten in Siebenbürgen war bis vor ein paar Jahren kein Problem, da noch fast jeder von uns dort Verwandte oder Bekannte hatte. Seit dem Exodus, seitdem die Siebenbürger Sachsen in rauen Mengen das Land verlassen haben, stellt man sich aber immer öfter die Frage: wo übernachten? Vor etwa fünf Jahren wurden Übernachtungsmöglichkeiten in umgebauten Pfarrhäusern geschaffen, so dass diese Zeitung seit einigen Jahren alljährlich ein Gästehäuserverzeichnis veröffentlichen und laufend im Internet aktualisieren kann. Es gibt aber auch Gasthäuser und Pensionen, die in diesem Verzeichnis nicht vorkommen. Über einige dieser Pensionen soll hier die Rede sein. mehr...