Ergebnisse zum Suchbegriff „Doris Hutter“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 703 [weiter]
Chorproben für das Singspiel „Bäm Brännchen“ in Freck
Ein Höhepunkt des großen Sachsentreffens wird das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner sein, das am 6. August um 18.00 Uhr im Hof des Palais Brukenthal in Freck zur Aufführung gelangt. Die Chorprobe zum „Brännchen“ am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl hat Freude gemacht und war erfolgreich.
mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg
Ein Mittelaltermarkt im Garten der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser leitete am 20. Mai das zweitägige Fest mit einem vielseitigen Angebot ein: Aus den Aussiedlerverbänden und der Kirche hatten rund 40 Jugendliche und Erwachsene sechs Mitmach-Stände organisiert, an denen sich die Kinder je nach Lust und Talent beteiligen und Gutscheine zum Naschen erwerben konnten: beim gemeinsamen Gestalten zweier Relief-Bilder, beim Modellieren aus Ton, Malen, Erlernen zweier Lieder aus dem Musical „Martin protestiert!“, beim Basteln von Schmuckbändchen oder wenn es galt, sich im Schneideratelier eine Kopfbedeckung für das Musical zu nähen. mehr...
Eva Piringer brilliert beim Heimattag als Katharina von Bora
Ja, manchmal platzt Katharina von Bora der Kragen, wenn sie z. B. als Frau als minderwertig gilt! Vor 500 Jahren hat sie vieles nur gedacht, wohl kaum ausgesprochen. Zum Glück leben wir in einer Zeit und in einem Land, da Frauen sich trauen, zu sagen, was sie denken. Manche Frauen gehen einen Schritt weiter: Sie sagen auch, was andere Frauen denken, höchstwahrscheinlich gedacht haben… So eine fortgeschrittene Frau ist Eva Piringer. mehr...
Die Berufung zum Beruf gemacht: Interview mit Doris Hutter
Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wird heute 60 Jahre alt. Ihre Herzenssache – den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur – hat sie zum Beruf gemacht. Seit 17 Jahren engagiert sie sich als Geschäftsführerin des Hauses der Heimat (HdH) in Nürnberg auch für viele andere Aussiedler und Vertriebene sowie deren Eingliederung in die neue Heimat. In Agnetheln geboren und aufgewachsen, studierte Doris Hutter in Bukarest 1976-1980 Mathematik, unterrichtete als Lehrerin am Agnethler Lyzeum und siedelte 1989 mit der Familie, darunter drei Kindern, nach Herzogenaurach aus. In Deutschland studierte sie Wirtschaftswissenschaften, Lehramt Gymnasien an der Universität Erlangen-Nürnberg und unterrichtete einige Jahre an der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg. Über ihr vielseitiges Engagement sprach Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, mit der Jubilarin, die an führender Stelle siebenbürgisch-sächsisches Leben in Deutschland mitgestaltet. mehr...
Einladung zu den AussiedlerKulturTagen der Stadt Nürnberg
Die AussiedlerKulturTage unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly finden heuer in Kooperation mit und in der Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Straße 23, in Nürnberg-Langwasser (U1 „Gemeinschaftshaus“) statt. mehr...
Großes Singspiel in Freck: Herrlicher Vorgeschmack auf das Open-Air-Erlebnis am 6. August
Ein Höhepunkt des großen Sachsentreffens wird das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck sein. Die Aufführung am 6. August um 18.00 Uhr inmitten historischer Kulisse bedeutet zugleich eine hochwertige kulturelle Heimkehr der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen. Für ein bleibendes Erlebnis sorgen ca. 2000 Zuschauerplätze, aber auch die Schattenplätze im Park und die herrlichen Grünanlagen, wo man flanieren und goutieren kann – denn der Park wird auch mit kulinarischen und musikalischen Genüssen aufwarten. mehr...
Frühjahrssitzung des Landesverbandes Bayern
Die Frühjahrssitzung des Landesverband Bayern fand am 11. März im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg statt. Daran nahmen der Vorstand des Landesverbandes Bayern und die Vorsitzenden der Kreisgruppen in Bayern sowie einige benannte Stellvertreter teil. mehr...
Lust mitzusingen beim Projektchor „Bäm Brännchen“ in Freck?
Liebe Sänger/innen, beim Sachsentreffen in Siebenbürgen (4.-6. August) wird am frühen Abend des 6. August das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Sie können zum Projektchor „Bäm Brännchen“ gehören! mehr...
Lesung in Nürnberg: Heinrich Heini: „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“
„Wenn ich mich so umsehe, frage ich mich ehrlich, warum Sie alle da sind? ... Spitzen Sie Ihre Schlitzohren und lassen Sie sich Satire vorstellen von einem, der von weither kam, um uns die Welt auf seine Art zu erklären.“ Mit diesen Worten begrüßte Doris Hutter die Besucher der Autorenlesung „Die 100 Seiten des Herrn Siegerius“ von und mit Heinrich Heini am 2. März im Haus der Heimat Nürnberg. mehr...
Urzelnzunft Sachsenheim: Zu Besuch bei der „Breasla Lolelor“ in Agnetheln
Es sollte ein unvergessliches Erlebnis werden: Bei schönstem Sonnenschein flogen am 27. Januar mehr als 40 Urzeln der Urzelnzunft Sachsenheim nach Hermannstadt. Wir folgten der Einladung unserer Agnethler Urzelnfreunde zu ihrem zehnjährigen Gründungsjubiläum (siehe Urzelnlauf in Agnetheln)
mehr...