Ergebnisse zum Suchbegriff „Doris Hutter“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 703 [weiter]

1. August 2015

Verschiedenes

Bayerische Kultur- und Frauenreferententagung im September

Herzliche Einladung zur Tagung „Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppe im Wandel“ am 26. und 27. September 2015 in Roßtal bei Nürnberg! Es geht dabei um das Wissen über die Strukturen im Verband sowie über die konkreten Aufgaben der Referate. Diese sollen zwecks Weitergabe der mitgebrachten Kultur der Siebenbürger Sachsen an die neue, in Deutschland geborene Generation zusammenarbeiten. mehr...

31. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

„Fest unter der Eiche“ in Nürnberg

Beim „Fest unter der Eiche“ am 25. Juli im Haus der Heimat (HdH) hielt nicht nur das Wetter bis auf einige Windböen mit uns, es kamen überdies viele treue Gäste, darunter auch Politiker, die sich sichtlich wohl fühlten: Monika Krannich-Pöhler, Nürnberger Stadträtin vom Bündnis 90/Die Grünen, ging in ihrem Grußwort auf das Erleben der neuen Heimat ein und würdigte auch die Arbeit des HdH: „Wie wichtig es für die Jugendlichen ist, Geborgenheit zu haben, nicht allein zu sein, sondern in einer Gemeinschaft groß zu werden, die offen ist nach außen, die nicht einengt, sondern Brücken baut!“
mehr...

24. Juli 2015

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtag der Stadt Nürnberg im Heimatministerium

„Die Aussiedlerkulturtage sind mehr als Tracht, Tanz, Volksmusik: Die Aussiedlerkulturtage sind Geist, Kunst, Wissen, Hoffnung und Miteinander“, sagte Kilian Sendner, CSU, Nürnberger Stadtrat, auch in Vertretung des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly in seinem Grußwort am 4. Juli im Nürnberger Heimatministerium. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, fand unter dem Motto „Aus der Heimat in die Heimat“ zunächst ein Festakt für über 150 geladene Gäste statt, der vom Klarinettenduo der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, bestehend aus dem Siebenbürger Sachsen Michael Bielz und dem Banater Schwaben Franz Dugonitsch, musikalisch umrahmt wurde. mehr...

11. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Agnethler Treffen in Bad Rappenau

Seit 1981 lädt die HOG Agnetheln ihre Mitglieder in regelmäßigem Abstand zum traditionellen Treffen ein, bei dem es ums Wiedersehen, um Erinnerung, auch um Kultur, Ortsgeschichte und aktuelle Aufgaben geht. Die neunte Zusammenkunft dieser Art fand am 13. Juni 2015 wieder in der Mühltalhalle in Bad Rappenau statt. Der Strauß Margeriten unseres Malers Michael Barner (1881-1961) auf dem Festabzeichen stimmte die Besucher erwartungsvoll auf das Tagesgeschehen ein. Und die über 600 Teilnehmer aus allen deutschen Landen sollten nicht enttäuscht werden. mehr...

27. Juni 2015

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Schwabach feiert 10-jähriges Bestehen

Schon ziemlich früh waren am Samstagmorgen, dem 16. Mai, emsige Helfer am Ort des Geschehens erschienen, um die letzten Vorbereitungen für die 10-jährige Jubiläumsfeier der Sieben- bürgischen Nachbarschaft Schwabach zu treffen. Alle auftretenden Gruppen mussten noch die Generalprobe auf der Bühne absolvieren. Die Zeit wurde knapp und es wurde hektisch. mehr...

16. Juni 2015

Kulturspiegel

Es menschelt beim Trachtenumzug 2015!

Was macht es aus, in einem Umzug die Tracht der Vorfahren zu präsentieren? Wir durften es erfahren: Die meisten Trachtenträger verspüren Stolz beim Tragen einer wertvollen Tracht, gemischt mit Ehrfurcht vor den fleißigen Händen, die die Tracht erstellt haben. Das sieht man sehr vielen Trachtenträgern im Umzug des Heimattages an und man freut sich, es erleben zu dürfen. Danke dafür! Doch es menschelt auch bei unseren Landsleuten … mehr...

2. Juni 2015

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: Vom Kern und den Grenzen der Legitimation

Dinkelsbühl – Der Pfingstmontagvormittag ist traditionell der Podiumsdiskussion vorbehalten als Abschluss des Heimattagprogrammes. Freie Sitzplätze waren im Kleinen Schrannensaal Mangelwaren, als Hofrat Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, um 9.30 Uhr das Saalpublikum begrüßte, das Podium vorstellte und davon absah, das Thema anzumoderieren: „Repräsentation und Interessenvertretung“. Mäßig spannend, konnte man meinen. Die Diskussionsteilnehmer neben Petri, Dr. Bernd Fabritius, MdB, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Stadtrat Johann Werner Henning, Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Philippi, würden über ihr jeweiliges politisches, kulturelles bzw. kirchliches Tätigkeitsfeld sprechen und sich ansonsten konsensorientiert geben. Der Veranstaltungsverlauf sollte diesen Erwartungshorizont dann glücklicherweise nicht erfüllen. mehr...

28. Mai 2015

Jugend

Zwischen Tradition und Moderne: Unser Nachwuchs präsentiert sich in Dinkelsbühl

Ein Teil des Pfingstsamstags des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gehört traditionell den Kindern: Am 23. Mai zeigten die jungen Künstler ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Durch den Nachmittag führten Tanja Schell, Kinderreferentin der SJD, und der Musiker Jürgen aus Siebenbürgen. mehr...

7. Mai 2015

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Bayern: Eine Reise für politisch und geschichtlich Interessierte

Zu einer Tagung für politisch Interessierte hatte unser Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius, MdB, als Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates die Mitglieder des Landesvorstands, Kreisvorsitzende und Pressereferenten aus Bayern mit der Landesvorsitzenden Herta Daniel nach Straßburg eingeladen. Am 19. April fuhren 48 Personen mit dem Bus in das schöne Elsass. Auf Höhe von Kirchheim / Teck musste unser Busfahrer Andreas aus zwei Gründen einen Zwischenstopp einlegen: zum einen kamen wir in eine Polizei-Razzia, Beamte vom Zoll und Polizei kontrollierten Reisebusse auf ihre technische Tauglichkeit; zudem stieg unsere Kulturreferentin Doris Hutter in den Bus und vervollständigte die Reisegruppe. Die fünfstündige Fahrt war trotz der ungeplanten Überprüfung sehr angenehm und kurzweilig. mehr...

20. April 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Südafrika ist eine Reise wert!

Trotz der großen Entfernung ist Südafrika allemal eine Reise wert! Wir vom Kreisverband Nürnberg wollten was erleben und das haben wir. Als wir am 11. März mit dem Reisebus am Flughafen in München eintrafen, begrüßte uns unsere Landesvorsitzende Herta Daniel, die zusammen mit Doris Hutter – beide sind auch Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes – und Werner Henning, Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen, Kreisverband Nürnberg, und Nürnberger Stadtrat, uns die Ehre erwiesen und mitreisten. In Johannesburg, wo wir nach zehnstündigem Flug ankamen, empfing uns unser Reiseleiter Rainer Grötsch. Fast hätte er uns verpasst, da ein anderer Reiseleiter derselben Reisegesellschaft uns fälschlicherweise als „seine“ Gruppe identifizierte. Das wäre lustig geworden, spätestens im Hotel bei der Schlüsselverteilung, wenn ein paar Zimmer bei uns zu wenig gewesen wären – wir waren mit 44 Personen eine große Gruppe. mehr...