Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerr“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 471 [weiter]
Bukarest zeigt offenbar Einsicht in Sachen Bodenrückgabe
Die Regierung von Adrian Nastase zeigt offenbar Einsicht in Sachen Bodenrückgabe. Die deutsche Minderheit wurde durch den Regierungserlass 102/2001 von der Restitution ausgeschlossen. Bei der Debatte über die Gesetzesnovelle will die Regierungspartei PSD nun einen Zusatzantrag im Bukarester Parlament stellen, um eine Diskriminierung der deutschen Minderheit zu verhindern. mehr...
Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden
Eine Arbeitstagung der siebenbürgischen Kreisgruppenvorsitzenden findet vom 15. bis 16. September im Bildungszentrum der Europäischen Akademie Otzenhausen statt. Wie die Tagung 1998 in Heilbronn, soll sie der Information und Koordination landsmannschaftlicher Arbeit dienen. mehr...
Föderation will Jugendaustausch zeitgemäß gestalten
Der siebenbürgische Jugendaustausch zwischen den Mitgliedsverbänden der Föderation soll stärker an die Wünsche und inhaltlichen Vorstellungen der Jugendlichen angepasst werden. Dies hat der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr, bei den 15. Föderationsgesprächen, die während des zehnten Heimattages am 1. September in Wels stattfanden, vorgeschlagen. mehr...
Siebenbürger gewinnen neues Selbstbewusstsein in Österreich
Der zehnte Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand vom 31. August bis 2. September traditionell in der Patenstadt der Heimatvertriebenen Österreichs, dem oberösterreichischen Wels, statt. Dank ihrer vorbildlichen Integration, die zu einem neuen Selbstbewusstsein bei der zweiten und dritten Generation geführt hat, erfreuen sich die Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik hoher öffentlicher Anerkennung. mehr...
Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen
Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...
Bundesregierung nimmt Sorgen um deutsche Minderheit ernst
Die Bundesregierung teilt die Sorgen der Landsmannschaft um die deutsche Minderheit in Rumänien und nimmt die dort aufgekommene Beunruhigung der Landsleute ernst. Dies geht aus ähnlich lautenden Briefen an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, hervor, mit denen das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern auf dessen Demarche im Zusammenhang mit Bukarests Dringlichkeitserlass in Sachen Bodenrückgabe reagiert haben. mehr...
Aufruf an die Landsleute
Die Landsmannschaft hat nach Erwerb ihrer neuen Begegnungsstätte Darlehensschulden in nicht geringer Höhe. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Unter dem Motto "Unsere Jugend - unsere Zukunft" fand am 14. und 15. Juli im Teutonia Klub von Windsor (Kanada) der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das Begegnungsfest wird abwechselnd in Kanada und den USA abgehalten. mehr...
Dürr wird in Sachen Bodenrückgabe aktiv
Der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr ist im Zusammenhang mit der Novellierung des rumänischen Bodenrückgabegesetzes, die über einen Dringlichkeitserlass der Regierung in Bukarest die deutsche Minderheit von der Restitution ihres unrechtmäßig enteigneten Besitzes ausschließt, aktiv geworden. mehr...
Dinkelsbühl geht auf Schäßburger Angebot ein
Per Beschluss besiegelt hat der Dinkelsbühler Stadtrat die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zu Schäßburg "mit dem angestrebten Ziel, eine Städtepartnerschaft aufzubauen". Das Votum erfolgte in nichtöffentlicher Sitzung und fiel einstimmig aus. mehr...