Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail Adresse“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 238 [weiter]
Geschichte der Frauen in Siebenbürgen
Eine Pioniertagung zur Geschichte der Frauen in Siebenbürgen und die Geschlechterrelationen als Generalthema führt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) durch. Die Jahrestagung wird am 2.-3. November 2012 in Schäßburg (Sighișoara) abgehalten als Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und dem Schäßburger städtischen Museum. Unterstützt wird die Tagung von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...
Heimatbuch Kirtsch wird gedruckt
Das Heimatbuch Kirtsch ist druckfertig. Es hat eine handliche Größe von ca. 25 x 17 cm und einen festen Umschlag mit der Kirche von Kirtsch. Auf den ca. 140 Seiten wird Kirtsch in 13 Kapiteln dargestellt: mehr...
Einladung zur Kulturreferententagung in Regensburg
Die Kulturreferententagung des Landesverbandes Bayern findet am 20. und 21. Oktober in Regensburg statt. Gemäß dem Motto des Heimattages „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ bietet es sich an, Themen zu erörtern, die uns bei der Gestaltung der Zukunft behilflich sein können. mehr...
Gundelsheimer Bücherberge
Schon oft hat die Siebenbürgische Zeitung über die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim berichtet und für Spenden zum Erhalt der Bibliothek geworben. Doch was ist diese Bibliothek eigentlich? Elitäres Institut oder kollektives Gedächtnis? Geschlossener Verein oder offen für alle? Was finde ich dort? Und wie suche ich danach? Mit diesen praktischen Fragestellungen im Gepäck machte sich Angelika Stefan auf die Reise ins baden-württembergische Städtchen Gundelsheim, wo die Siebenbürgische Bibliothek gemeinsam mit anderen Institutionen auf Schloss Horneck untergebracht ist. mehr...
Umfrage über Siebenbürger Sachsen
Um Auswanderung, Leben und Haltung der Siebenbürger Sachsen gegenüber der Kirche besser zu verstehen, führt das Referat für institutionelle Kooperation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (siehe SbZ Online) gemeinsam mit dem Soziologischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München eine wissenschaftliche Studie durch. mehr...
Unser Nachwuchs präsentiert sich: Spot an für junge Künstler
Wie in den vergangenen Jahren heißt es auch dieses Jahr beim Heimattag am Samstag, dem 26. Mai 2012, um 14.30 Uhr wieder „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl.
mehr...
Objekte rund um Flucht und Vertreibung
Beginnend mit einer Sonderausstellung vom 27. April bis zum 1. Juli 2012 im Deutschlandhaus in Berlin wird die Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung museale Akzente zum Komplex Flucht, Vertreibung, Zwangsmigration setzen. Sie appelliert an die Öffentlichkeit, sich am Zusammentragen von Exponaten – Objekte, Fotografien, Dokumente – zu beteiligen. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2012
Aufruf an alle Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen zur Mitwirkung am Heimattag 2012 in Dinkelsbühl. mehr...
Jugend bereitet Heimattag 2012 vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...
Ausschreibung Georg Dehio-Buchpreis 2012
Im Herbst 2012 wird der Georg Dehio-Buchpreis zum fünften Mal vergeben. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa nimmt noch bis zum 31. Oktober 2011 Vorschläge von Institutionen, Organisationen, Verlagen sowie Einzelpersonen aus dem In- und Ausland entgegen. mehr...
