Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail“

Artikel

Ergebnisse 2811-2820 von 3203 [weiter]

1. September 2004

Interviews und Porträts

Horst Gehann

Ein ausnahmslos aus Mendelssohn-Werken bestehendes Programm präsentieren das Kammerorchester Pro Musica und der Bachchor Darmstadt unter der Leitung des siebenbürgischen Dirigenten Horst Gehann im Rahmen des "Kultursommers Südhessen 2004" am Mittwoch, dem 8. September, 19.30 Uhr, in der Darmstädter Orangerie. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Ticket-Shop, Luisencenter und bei Kirche & Co, Helia Passage, zum Preis von 12 und 18 Euro (Ermäßigungen für Schüler/innen und Student/innen). Neben drei Choralkantaten und der Sinfonie in d-moll kommt das selten aufgeführte Violinkonzert in d-moll zur Aufführung. Solistin ist die junge russische Geigerin Natalyia Demina, deren jüngste Auftritte in Deutschland von der Kritik enthusiastisch gefeiert wurden. Über den besonderen Stellenwert dieses Mendelssohn-Konzertes befragte Martin Zint den Leiter des Bachchor Darmstadt und des Kammerorchesters Pro Musica, Horst Gehann (E-Mail: Gehann-Musik@freenet.de), Der Dirigent, Komponist, Organist und Verleger Horst Gehann wurde als Sohn siebenbürgisch-sächsischer Eltern am 27. November 1928 in Frankfurt am Main geboren, wuchs in Hermannstadt auf und wanderte 1972 nach Deutschland aus. mehr...

18. August 2004

Ältere Artikel

Museum historischer Karten in Bukarest

Seit einem Jahr ist die Museumslandschaft Bukarests um eine sehenswerte Adresse mit Bezug zu Siebenbürgen reicher: das Nationalmuseum alter Karten und Bücher. Das Museum umfasst die Sammlung des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase und seiner Frau Daniela. mehr...

13. August 2004

Ältere Artikel

Einladung zum Fußballturnier in Ingolstadt

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend der Kreisgruppe Ingolstadt lädt alle recht herzlich zum diesjährigen Fußballturnier für den 4. September 2004 nach Etting/Ingolstadt ein. Anschließend, ab ca. 19.30 Uhr, findet eine Party mit offenem Ende im Sportheim Etting/Ingolstadt statt. mehr...

10. August 2004

Ältere Artikel

Unternehmerreise nach Rumänien

Anlässlich der "Internationalen Technischen Messe Bukarest" findet für technische Dienstleister, Freiberufler und Institutionen aus ganz Deutschland vom 6. bis 9. Oktober 2004 eine Unternehmerreise nach Bukarest und Hermannstadt, einschließlich eines Deutsch-Rumänischen Kooperationstreffens, statt. mehr...

5. August 2004

Verbandspolitik

Landlertreffen in Bad Goisern: "270 Jahre Transmigration"

Vor 270 Jahren erfolgte die erste Transmigration (Deportation) von Protestanten aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen. Anlässlich dieses auch für die siebenbürgisch-sächsische Geschichte beachtenswerten Ereignisses findet am 14.-15. August 2004 in Bad Goisern (Oberösterreich) eine Gedenkveranstaltung statt, wo gemeinsam der Vorfahren des landlerischen Bevölkerungsteils von Neppendorf, Großau und Großpold gedacht werden soll. mehr...

1. August 2004

Ältere Artikel

Lesenswert: Deutsche im heutigen Rumänien

Bei der dritten Ausgabe des Jahrbuchs der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ) kann schon von einer Tradition gesprochen werden. Sowohl drucktechnisch als auch inhaltlich ist ein qualitativer Sprung gegenüber den Ausgaben von 2002 und 2003 zu verzeichnen: Das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2004“ ist eine Momentaufnahme des Leben und Wirkens der deutschen Volksgruppen im südosteuropäischen Land und ein lesenswertes Kompendium zugleich. mehr...

29. Juli 2004

Ältere Artikel

Kurzweiliges für Wander- und Bergfreunde

Vor wenigen Wochen hat sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins mit einem inhaltsreichen Jahrbuch publizistisch zurückgemeldet. Als Doppelband umfasst es die Jahre 2003 und 2004 – mit mehr als 200 Seiten bietet es sowohl kurzweilig zu lesende Beiträge für den Wander- und Bergfreund als auch einen guten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Sektion. mehr...

20. Juli 2004

Ältere Artikel

Hoffen und Bangen in Gundelsheim

Das Siebenbürgen-Institut zieht Bilanz nach hundert Tagen: Die Hilferufe zum Erhalt des Siebenbürgen-Instituts, die Ende März in der Siebenbürgischen Zeitung und den Mitteilungen des Siebenbürgen-Instituts veröffentlicht wurden, sind nicht auf taube Ohren gestoßen. Zahlreiche Aktivitäten zur Abwendung dieser kultur- und wissenschaftspolitischen Katastrophe kamen zustande. Dennoch bleibt die Zukunft ungewiss, mehreren Mitarbeitern wurde gekündigt. mehr...

15. Juli 2004

Ältere Artikel

Workcamp in Trappold

Der Corona-Verein aus Trappold bei Schäßburg veranstaltet zwischen dem 13. August und 3. September ein Workcamp für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren in der sächsischen Kirchenburg. Geplant für den dreiwöchigen Einsatz sind das Herrichten des Burggartens, das Freilegen alter Steinwege und das Errichten einer niedrigen Ringmauer. mehr...

13. Juli 2004

Ältere Artikel

Aloha-He-Cup 2004: Beachvolleyball in Augsburg

"Der Volleyball-Wahnsinn wütet weiter" - unter diesem Motto laden die Jugendtanzgruppe Augsburg und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zum 7. Beachvolleyball-Turnier am 7./8. August im Augsburger Fribbe-Bad ein. mehr...