Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 3203 [weiter]
Aufruf zur Mitwirkung am Trachtenumzug des Heimattages 2025
Der 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl statt. Alle Trachtengruppen, die am Sonntag, den 8. Juni, um 10.30 Uhr am Trachtenumzug teilnehmen wollen, sind hiermit herzlich dazu aufgerufen, sich anzumelden. mehr...
Studienreise Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen
Die Studienreise „Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen – Welterbe in den Karpaten“ vom 12. bis 19. Juli führt in den Norden Rumäniens. Verschiedene Epochen und Herrschaften haben diese Regionen geprägt, Nationalismus, Autoritarismus und Kommunismus ihre Spuren hinterlassen. mehr...
Stimmen Sie für Hermannstadt als "Reiseziel des Jahres 2025"!
Hermannstadt in Rumänien wurde als Finalistin des nationalen Wettbewerbs "Reiseziel des Jahres 2025" in der Kategorie "Städte, die begeistern" ausgewählt. Derzeit läuft die öffentliche Abstimmung bis 25. März. mehr...
Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen
Am Dienstag, 25. März, 18.00 Uhr, hält Arne Franke in der Reihe „Kulturreisen im östlichen Europa“ einen Vortrag über Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen in der Urania „Wilhelm Foerster“, Gutenbergstraße 71, 14467 Potsdam; Eintritt: neun Euro/ermäßigt sieben Euro. mehr...
Einladung zum 2. Probewochenende der SJD-Musikgruppe „offbeat“
Vom 28. bis 30. März findet das zweite Probewochenende der im vergangenen Jahr gegründeten SJD-Musikgruppe „offbeat“ statt. Hierzu sind alle musikbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingeladen, die ihr Instrument sicher beherrschen und Teil von „offbeat" werden möchten. Geprobt wird im Gemeindezentrum Paul Gerhardt, Goethestraße 1, 90547 Stein. mehr...
Online-Abstimmung für Hermannstadt läuft weltweit
Hermannstadt gehört zu den Finalisten bei dem Online-Wettbewerb im Bereich Inlandtourismus, „Reiseziel des Jahres 2025”, in der Kategorie „Städte, die begeistern“ (Orașe care Inspiră). mehr...
„In Zeiten des Vormärz“: Der 13. Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“
Als der Hermannstädter Hora-Verlag vor nunmehr 18 Jahren den ersten Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ mit dem Titel „Der vergessene Weg“ vorlegte, kündigte er ihn im Klappentext mit folgenden Worten an: „Der ungarische König Geisa II. hat vor über 800 Jahren Deutsche geholt, um die transsilvanische Wüstenei zu kultivieren. So einfach ist die immer wieder zu hörende Erklärung für die Existenz der Siebenbürger Sachsen. Viel zu einfach, wie der Journalist und Historiker Wilhelm Andreas Baumgärtner beweist. Er führt uns zurück in eine Zeit, als mutige Männer und Frauen sich ins Ungewisse aufgemacht haben, und zeigt, dass die Wahrheit weitaus vielschichtiger und interessanter ist als die allzu einfache Geisa-Theorie.“ Mit diesem ersten Band hat sich der Autor auf eine lange Reise begeben, um unsere Vorfahren auf ihrem Weg in unsere Zeit zu begleiten und auf der er nun, auf der 13. Station, an der Schwelle des 19. Jahrhunderts angekommen ist. mehr...
Eine Musikband, die Magie auf die Bühne bringt: "Mojo Times" debütiert am 22. März in Untermeitingen
Drei langjährige Musiker der bekannten „Rocky“-Band aus Mediasch, die später auch in Deutschland aktiv war, gründen eine neuen Musikband und vollziehen einen Stilwechsel vom Schlager hin zum elektroakustischem Rock. Sie hat den Groove des Blues, die Energie des Rock und die Seele des Country – „Mojo Times“ ist eine neue Band, die musikalische Grenzen verschwimmen lässt und Songs mit Leben füllt. Mit einer einzigartigen Mischung aus akustischen und elektrischen Elementen wollen die drei Musiker ihr Publikum in eine Welt voller Emotionen, Nostalgie und purer Spielfreude entführen. mehr...
Sonderaktion: „Zwei zum Preis von einem“
Auch 2025 hat der Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. einen Kalender mit eindrucksvollen Aufnahmen der historischen Kirchenburgen erstellt. Damit wollen wir den Käufern dieses Kalenders und den Unterstützern eine Freude bereiten und zugleich mit dem Erlös aus dem Verkauf Projekte unterstützen, für die sich unser Verein engagiert. mehr...
Wertvolle Mediascher Dokumentation: „Ehrenbuch der Kriegsteilnehmer von 1914-1918 der evang. Kirchengemeinde A.B. in Mediasch“ neu aufgelegt
In zwei Fotoalben und zwei Textbänden hat der Lehrer Michael Braisch (1866-1940) für die evangelische Gemeinde von Mediasch bereits 1916 begonnen, alle Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkriegs aus seiner Stadt zu erfassen, mit allen ihm verfügbaren biografischen Informationen, ergänzt durch fotografische Porträts. So entstand eine umfassende Dokumentation, die auch einen sozialen Querschnitt der männlichen Stadtgesellschaft jener Jahre abbildet. mehr...