Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 291 [weiter]

2. September 2006

HOG-Nachrichten

Im Zeichen der Völkerverständigung: Heimattreffen in Nadesch

Bereits zum dritten Mal nach 1996 und 2000 veranstaltete das Bürgermeisteramt der Gemeinde Nadesch, in Zusammenarbeit mit einem extra dafür bestimmten Komitee und dem Vorstand der HOG Nadesch, ein Heimattreffen in Nadesch. Obwohl nur etwa 60 Personen aus Deutschland der Einladung des HOG Vorstandes folgten, wurde es dennoch ein Treffen der besonderen Art. mehr...

31. August 2006

HOG-Nachrichten

Einladung zum 14. Marienburger Treffen

Das 14. Treffen der Marienburger (aus dem Burzenland) findet am 23. September 2006, 11.00 Uhr, im Gasthof "Heidekrug" Nürnberg statt. mehr...

30. August 2006

HOG-Nachrichten

Einladung zum 12. Kleinscheuerner Treffen

Zu ihrem 12. Kleinscheuerner Treffen lädt die Heimatortsgemeinschaft Kleinscheuern für den 30. September 2006 in die Walter-Schmid-Halle in Giengen/Brenz ein. mehr...

26. August 2006

HOG-Nachrichten

Einladung zum Brenndorfer Treffen in Brackenheim

Die neunten Nachbarschaftstage (das große Treffen) der Brenndorfer finden am Samstag, dem 23., und Sonntag, dem 24. September 2006, in Brackenheim, 16 Kilometer südwestlich von Heilbronn, statt. Dazu lädt der Vorstand der "Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) alle Landsleute und deren Freunde aufs Herzlichste ein. mehr...

23. August 2006

HOG-Nachrichten

Einladung zum 13. Honigberger Treffen in Scheinfeld

Liebe Honigberger und Freunde Honigbergs! Wie in unserem Heimatbrief zu Pfingsten angekündigt, findet das 13. Honigberger Treffen am 16. September 2006 in der Wolfgang-Graf-Halle (Stadthalle) in Scheinfeld im Naturpark Steigerwald statt. mehr...

21. August 2006

HOG-Nachrichten

Einladung zum 15. Bistritzer - Nordsiebenbürger Treffen

Das erste Heimattreffen der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bistritz-Nösen e.V. findet am 30. September 2006 im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg statt. Alle Bistritzer sowie deren Angehörigen und Freunde sind dazu ganz herzlich eingeladen. Da wir uns viele Teilnehmer wünschen, bitten wir Sie, diese Information in Ihrem Bekanntenkreis weiterzuleiten, da wir nicht sicher sind. mehr...

3. August 2006

Aus den Kreisgruppen

Münchner bei 135-jähriger Jubiläumsfeier in Wien

Die Kreisgruppe München der siebenbürgischen Landsmannschaft veranstaltete vom 30. Juni bis 2. Juli eine Reise nach Wien, um die Stadt zu besichtigen und der 135-Jahr-Feier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien beizuwohnen. Der Einladung zu diesem gelungenen Wochenende waren 37 Landsleute aus München und Umgebung gefolgt, darunter zehn Jugendliche der Tanzgruppen München und Lohhof. mehr...

6. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach: Vielfalt und Farbenpracht der Trachten

Zahlreiche Besucher waren am 25. Juni nach Herzogenaurach gekommen, um dort zusammen mit der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe bei kaiserlichem Wetter das traditionelle Kronenfest zu feiern. Mehrere Trachten- und Volkstanzgruppen, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem fröhlichen Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

26. Mai 2006

HOG-Nachrichten

Burzenländer auf neuen Wegen in der alten Heimat

Die Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes hielten ihre diesjährige Arbeitstagung nicht wie bisher an einem Wochenende in der Nähe von Crailsheim ab, sondern führten vom 6. bis 13. Mai 2006 einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Landsleuten im Burzenland durch. Hierzu hatte im letzten Jahr Pfarrer Klaus Daniel, damaliger Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, eingeladen. Die Reise der Burzenländer in die alte Heimat wurde von Bischof D. Dr. Christoph Klein als „einzigartig“ bezeichnet. mehr...

7. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Ostern in sächsischer Tracht

Am Ostermontag, dem 17. April, konnte man in Schwäbisch Gmünd in eine gut gefüllte Augustinuskirche blicken. Viele Landsleute und Freunde der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd waren zum traditionellen Ostermontagsgottesdienst mit heiligem Abendmahl erschienen, der von Pfarrer i. R. Rolf Kartmann (Grafenau) nach siebenbürgischer Liturgie abgehalten wurde. mehr...