Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 294 [weiter]

25. August 2008

HOG-Nachrichten

Einladung zum Bulkescher Treffen

Bereits zum 13. Mal findet heuer das Bulkescher Heimattreffen statt. Am 13. September treffen wir uns ab 10 Uhr in der Pattberghalle in Mosbach bei Heilbronn. mehr...

15. August 2008

HOG-Nachrichten

Urweger Sommerfest in München

Wenn die Glocken hell erklingen, rufen sie zum Gebet, zum Gottesdienst oder zu einem son­stigen bedeutenden Ereignis. Am 20. Juli 2008 läuteten die Glocken vom Turm der Frie­dens­kirche in München das Sommerfest der „Münch­ner“ Urweger ein. Man könnte meinen, dass der helle Glockenklang von lauen Sommer­lüften über die Dächer der Landeshauptstadt hinausgetragen wurde. Denn es kamen Urweger auch aus entfernteren Ortschaften und es kamen auch Freunde, so wie es in der Einladung geheißen hatte, insgesamt eine stolze Zahl von rund 200. mehr...

1. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Traditionen pflegen, Heimat erleben

Liebe Mitglieder, in unserem Jahresprogramm 2008 ist Halbzeit. Die vielfältigen Tätigkeiten unserer Kreisgruppe werden von Ihnen angenommen. Über die drei jüngsten Veranstaltungen wollen wir Sie hiermit informieren. Für das zweite Halbjahr erhoffen wir uns eine ebenso große Beteiligung Ihrerseits. Stärken Sie unsere Gemeinschaft durch Ihre Teilnahme und durch Werbung für unseren Verein bei Ihren Be­kann­ten, die noch nicht Mitglied sind. mehr...

15. Juli 2008

Verbandspolitik

Das Wunder von Gundelsheim

Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...

14. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Beeindruckendes Kronenfest in Ingolstadt

Das Kronenfest zählte in Siebenbürgen zu den wichtigsten Festen im Jahresverlauf. Mit diesem Fest wurde nicht nur der Dank für die Saat und die Ernte verbunden, sondern auch die Bitte um Segen für die Zukunft. Dieser Tag war geprägt von Andacht, Geselligkeit und Frohsinn, den man am besten mit Singen, Musik und Tanz zum Ausdruck bringen konnte. So auch am 22. Juni in Zuchering, einem Vorort von Ingolstadt. mehr...

9. Juli 2008

Jugend

Viele Neuzugänge in Ingolstadt

Einen Frühlingsball veranstaltete kürzlich die Erwachsenentanzgruppe Ingolstadt in der Sport­gaststätte in Zuchering und bot zum Empfang eine große Auswahl von selbst gebackenen Ku­chen an. Viele Landsleute waren gekommen, um sich die in der Einladung angekündigte Über­raschung nicht entgehen zu lassen. Für diese sorgte die Jugendtanzgruppe Ingolstadt, die ihr tänzerisches Können unter Beweis stellte. mehr...

16. Juni 2008

Kulturspiegel

Schloss Horneck: "Tag der offenen Tür"

Einladung zum "Tag der offenen Tür" am 22. Juni 2008 in Gundelsheim. Schloss Horneck, das Wahrzeichen von Gundelsheim, thront heute als Barockschloss über dem Neckartal. Seit 50 Jahren ist es das „Heimathaus Siebenbürgen“, das soziale und kulturelle Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

9. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Alten Brauch aus Nordsiebenbürgen wieder zum Leben erweckt

Am 26. April 2008 fand in Nürnberg das Deutsch-Budaker und Windauer Treffen statt. Eingestimmt wurde das Heimatortstreffen mit einem Gottesdienst in der St. Pauls-Kirche nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie, gestaltet von Pfarrer Obermaier. Der Budaker Kelch, der sich derzeit als Dauerleihgabe in Dinkelsbühl befindet, wurde während des Abendmahls eingesetzt. mehr...

26. September 2007

HOG-Nachrichten

200-jährige Jubiläumsfeier seit Wiederaufbau der Kirche in Heldsdorf

Seit Jahrhunderten steht als „weithin sichtbares Zeichen“ inmitten der Gemeinde Heldsdorf die evangelische Kirche, ein imposanter, sakraler Bau, der für viele Heldsdorfer immer noch ein Symbol für Heimat, Tradition und Gemein­schaft ist, aber auch ein Ort, an dem Menschen Hilfe, Kraft und Unterstützung für ihr Leben erfahren konnten und können. Die Kirche war in all den Jahren der Kern des gesellschaftlichen Lebens in Heldsdorf, um den die Gemeinde als Gemein­schaft lebte, wirkte und ihr Dasein gestaltete. mehr...

22. September 2007

HOG-Nachrichten

Bistritzer Kirche in bedenklichem Zustand

Der Zustand der Bistritzer Kirche ist im Ver­gleich mit anderen großen Kirchen Siebenbür­gens besorgniserregend. Der Putz außen und innen bröckelt, die Fenster sind eingeschlagen und nur notdürftig mit Drahtgeflecht gegen Vö­gel gesichert. Die Emporen und Seitenschiffe sind nicht begehbar, da hier Stuhlbänke aus anderen Kirchen, Teile der Orgel und Bauschutt lagern. mehr...