Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung“

Artikel

Ergebnisse 1331-1340 von 2109 [weiter]

5. Juni 2011

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach ­besucht Siebenbürgen

Am Dienstag, dem 14. Juni 2011, gehen die Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach auf Reisen. Auf Einladung der Brukenthalschule in Hermannstadt, initiiert von deren stellvertretender Direktorin Bianke Grecu, sind die Biberacher in der Zeit vom 14.-25. Juni 2011 mit dem Bus in Siebenbürgen unterwegs. Geplant sind Besichtigungen in Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Hammersdorf, Birthälm, Schäßburg, am Bulea-See, in Kronstadt und Klausenburg. mehr...

2. Juni 2011

Verbandspolitik

Dialog mit rumänischen Parlamentariern begonnen

Erstmals hat eine rumänische Parlamentariergruppe aus Bukarest am 13. Mai, auf Einladung des Bundes- und Föderationsvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München besucht und einen Dialog mit landsmannschaftlichen Spitzenvertretern der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben geführt. Der Verband wollte mit den Parlamentariern die Sorgen der Landsleute besprechen und Verbesserungen auf den Weg bringen. mehr...

22. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Mit ein paar Pinselstrichen dem Alltag entkommen?

Mit dieser Frage hatte die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach zu einem siebenbürgischen Keramik-Malworkshop eingeladen, der am 16. April im Gemeindehaus Schwabach stattfand. Der Einladung folgten zahlreiche Teilnehmerinnen im Alter zwischen acht und 68 Jahren aus Schwabach, Nürnberg, Fürth und Windsbach. mehr...

18. Mai 2011

Jugend

Internationale Siebenbürgische ­Akademiewoche in Kronstadt

Die 26. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet vom 11. bis 19. September 2011 in Kronstadt statt. Im Fokus stehen in diesem Jahr Persönlichkeiten und Personengruppen, die Siebenbürgen quer durch die Geschichte prägten und noch immer prägen. mehr...

13. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Pfarrkirchen – Rottal-Inn: Regensburger Tanzgruppe zu Gast

Siebenbürgische Zusammenkünfte in einer Gemeinschaft sind mit Tradition und Kultur verbunden. Bei so einer Zusammenkunft am 16. April in Eggenfelden spürte man, dass alle zusammen gehörten, egal, welche Entfernung man in Kauf nehmen musste, um im evangelischen Gemeindehaus dabei zu sein. mehr...

5. Mai 2011

Verschiedenes

Frauentagung mit Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen

Die Frühjahrstagung des Frauenreferates NRW des Verbabdes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand in diesem Jahr in Drabenderhöhe statt. Mehr als 30 Frauen aus den verschiedenen Kreisgruppen waren der Einladung zu diesem Treffen gefolgt, das unter dem Motto stand: „Siebenbürgische Küche in alter und neuer Zeit“. mehr...

4. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen besuchen Bayerischen Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christa Matschl (CSU) nahmen 40 Siebenbürger Sachsen aus der Nachbarschaft Herzogenaurach an einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag nach München teil. mehr...

21. April 2011

Verbandspolitik

Klub Aylmer in Kanada feierte 40-jähriges Bestehen

Der „Deutsch-Kanadische Klub Aylmer Ontario Saxonia Halle“ feierte 40-jähriges Jubiläum, in Kitchener fand der Frauenball statt und die Miss Transylvania wurde gekürt. mehr...

20. April 2011

HOG-Nachrichten

Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011

Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...

13. April 2011

Interviews und Porträts

Erbe und Zukunft der siebenbürgischen Dörfer: Caroline Fernolend im Gespräch

Das Hauptanliegen des „Mihai Eminescu Trust“ (MET; Internet: www.mihaieminescutrust.org) ist die Revitalisierung sächsischer Dörfer in Siebenbürgen. In 27 Ortschaften in Rumänien hat der MET bisher schon gearbeitet. Die Stiftung mit Hauptsitz in Großbritannien steht unter der Schirmherrschaft SKH Prinz Charles und wird von Jessica Douglas-Home geleitet. Das Paradebeispiel, wenn es um die Erfolge des Trusts in Rumänien geht, bleibt Deutsch-Weißkirch, Heimatort von MET-Vizepräsidentin ­Caroline Fernolend. Sie ist Absolventin der Kronstädter Fakultät für Internationale Wirtschaftsbeziehungen und vertritt als Gemeinderätin von Bodendorf das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt. Im Namen des MET nahm sie im Laufe der vergangenen Jahre mehrere Auszeichnungen entgegen, wie den Europa-Nostra-Preis der Europäischen Union für die Erhaltung des Kulturerbes (2007), den großen Preis der Gala der Zivilgesellschaft und die Trophäe „Zehn für Rumänien“ (2010), um nur einige zu nennen. Mit Caroline Fernolend führte Christine Chiriac das folgende Gespräch. mehr...