Ergebnisse zum Suchbegriff „Entscheidung“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 895 [weiter]

1. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Radio Freies Europa geht wieder auf Sendung

Radio Freies Europa (RFE) wird sein Nachrichtenprogramm für Rumänien und Bulgarien ab Dezember 2018 wieder aufnehmen, meldet die Banater Post. mehr...

27. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Harald Roth: "Eine Anschlusserklärung und die Hoffnung auf Zukunft. Die Siebenbürger Sachsen 1918/1919"

In seiner Festrede beim Sachsentreffen am 22. September 2018 in Mediasch beleuchtete der Historiker Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, die Hintergründe der Anschlusserklärung, die die Siebenbürger Sachsen vor hundert Jahren, am 8. Januar 1919, einstimmig ebenfalls in Mediasch beschlossen hatten. Der Anschluss führte bei den Siebenbürger Sachsen erst zu Euphorie, dann aber zu herben Enttäuschungen. Dennoch sei das Fazit positiv: Die Siebenbürger Sachsen, und mit ihnen die Deutschen in Rumänien, seien ein konstitutives Element Rumäniens und hätten einen guten Grund, das hundertjährige Jubiläum Rumäniens mitzufeiern. Harald Roths Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

19. September 2018

Jugend

Tanzgruppe Nürnberg in der Fränkischen Schweiz

Neben dem alljährlich stattfindenden Freizeitwochenende setzte es sich die Tanzgruppe zum Ziel, in diesem Jahr eine zusätzliche Gruppenaktivität zu organisieren. Hierbei war es uns wichtig, dass wir gemeinsam in der näheren Umgebung einen ereignisreichen Tag verbringen, bei dem der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen darf. Unsere Entscheidung fiel auf Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. mehr...

11. September 2018

Kulturspiegel

Tobsdorfer Chorgestühl nach aufwendiger Restaurierung in Hildesheim präsentiert

Letztes Stadium der Zerstörung. Das war der Zustand des Tobsdorfer Chorgestühls, als Studierende und Professorinnen der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) in Hildesheim es entdeckten. Die Restauratorinnen und Restauratoren aus Hildesheim befanden sich auf einem Ausflug und besuchten ganz zufällig die Kirchenburg in Großau, in der eben dieses Gestühl im Depot für gefährdetes Kulturgut der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingelagert war. Das war 2006. mehr...

11. August 2018

Interviews und Porträts

Dekan i. R. Hermann Schuller wird 80

Lieber Hermann, am 11. August dieses Jahres erfüllst Du Dein 80. Lebensjahr. Im Namen der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee wie auch persönlich möchte ich Dir dazu unsere herzlichen Segenswünsche aussprechen. mehr...

5. August 2018

Verschiedenes

Klagen wegen Häuserrückgabe auf sechs Monate eingeschränkt

In Bezug auf das Gesetz 10/2001 bzw. das Gesetz 165/2013 ist auf Fristen hinzuweisen, in denen in drei Fällen Handlungsbedarf besteht. Die bereits gestellten Anträge auf Häuserrückgabe werden nach Bearbeitung auf lokaler Ebene bei der Rückgabebehörde ANRP registriert. Bei der CNCI (Comisia Națională de Compensare a Imobilelor), einer Abteilung der ANRP (Autoritatea Națională pentru Restituirea Proprietăților), werden die Akten weiterbearbeitet. Von dort erhalten die Antragsteller ein Aktenzeichen (număr de dosar), das zugleich die Reihenfolge ist, in der die Fälle bearbeitet werden. mehr...

26. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

"Besser als New York": Glasbautechniker arbeiten am Pfarrhaus in Martinsdorf

„Martinsdorf ist besser als New York“ – dieses erstaunliche Resümee ziehen die zehn angehenden Glasbautechniker der Staatlichen und Kommunalen Beruflichen Schulen in Vilshofen nach ihrem Einsatz am Pfarrhaus in Martinsdorf. Die Abschlussfahrten des Fachbereichs Glasbautechnik gingen in den letzten Jahren beispielsweise nach Irland, Kanada oder New York. In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf Martinsdorf. mehr...

19. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis entlässt Kövesi

Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am 9. Juli die Leiterin der Antikorruptionsbehörde DNA, Laura Codruța Kövesi, abberufen und ist damit einer Entscheidung des rumänischen Verfassungsgerichts nachgekommen. mehr...

16. Juli 2018

Kulturspiegel

Deutschland fördert Erhalt von Kirchenburgen Siebenbürgens

Berlin - Deutschland setzt sein Engagement zur Stärkung der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa konsequent fort. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 27. Juni in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2018 beschlossen, 1,1 Millionen Euro zur Sicherung und Sanierung der Kirchenburgen in Siebenbürgen bereitzustellen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, bewertete die Bundestagsentscheidung als „Bekenntnis Deutschlands zu dem gesamtdeutschen Kulturerbe und den Gemeinschaften, die dieses tragen“. mehr...

26. Juni 2018

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin spricht bei Gedenkstunde für Opfer von Flucht und Vertreibung in Berlin

Beim vierten bundesweiten Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni brachte eine Medien-Ente etwas Unruhe in den sich langsam füllenden Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin: Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat und als solcher Gastgeber der Gedenkstunde, habe seine Teilnahme vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen abgesagt, hörte man. Doch Seehofer kam und mit ihm auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, deren Ansprache in diesem Jahr im Zentrum der Gedenkstunde stehen sollte. mehr...