Ergebnisse zum Suchbegriff „Erzaehlungen“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 564 [weiter]
Dichtung und Wahrheit: Hans Bergel liest in Stuttgart
Am 24. Februar dieses Jahres veranstaltete das Kulturreferat der Landesgruppe Baden-Württemberg im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe eine Lesung des vielfach ausgezeichneten und bekannten Buchautors und Journalisten Hans Bergel. mehr...
Zum 100. Geburtstag des Dichters, Malers und Komponisten Wolf von Aichelburg
Wolf von Aichelburgs 80. Geburtstag wurde in größerem Rahmen in Freiburg abgehalten. Aichelburg hatte sich jedoch nicht viel aus Feiern gemacht: „Gefeiert werden ist mir, wie Sie wissen, ein Gräuel“ – so äußerte er sich bereits anlässlich seines 60. Geburtstages (Aichelburg: „Der leise Strom“, 271, im Folgenden abgekürzt „DLS“). In die Öffentlichkeit getreten ist er meist nur zögerlich, ihm fehlte auch „das Organ für Gruppen“, künstlerischen Modeströmungen war er in seiner langjährigen Schaffenszeit stets abgeneigt, er „machte sie nie mit“ (vgl. DLS, S. 263 ff.) Ebenso wenig Wert legte er darauf, sich durch ständiges Publizieren ins Gerede zu bringen. Er gab zu, dass er nicht für sich zu werben verstand, was schließlich auf Kosten seines Bekanntheitsgrades gegangen ist. Aber Aichelburg hatte sich die Bescheidenheit des Schaffenden bewahrt, dem „Eintagsruhm“ hatte er nur wenig Bedeutung zugemessen. Dabei hat Aichelburg, der ebenso in der Dichtung wie in der Musik und der Malerei beheimatet war, uns ein umfassendes künstlerisches Werk hinterlassen, das ihm einen Platz unter den großen künstlerischen Persönlichkeiten unserer Zeit zusichern sollte. mehr...
Siebenbürgische Geschichten in acht Filmen
Die Akademie Mitteleuropa und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zum Seminar „Siebenbürgen im zeitgenössischen Dokumentarfilm“ in Bad Kissingen vom 24.-26. Februar eingeladen. Über 70 Teilnehmer waren der Einladung auf den „Heiligenhof“ gefolgt. mehr...
Eginald Schlattner stellt neue Bücher mit frühen Texten vor
Zwei Bücher mit frühen Texten von Eginald Schlattner erscheinen im März im Hermannstädter Schiller-Verlag. „Odem. Kritische Edition“ und „Mein Nachbar, der König. Verlassene Geschichten“ lauten die Titel der beiden Bände, die von Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick herausgegeben werden. Vorgestellt werden die Bücher vom Autor und seiner Herausgeberin im Rahmen einer kleinen Lesereise.
mehr...
20 Jahre Literaturkreis Drabenderhöhe
Im Januar 1992 wurde der Literaturkreis Drabenderhöhe von Mathilde Marzell gegründet. In zwanzig Jahren haben in seinem Rahmen 195 Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Referenten stattgefunden. Die bunte Mischung aus historischen, religiösen, musikalischen, künstlerischen und natürlich literarischen Themen zieht kontinuierlich Besucher an. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Lesung Hans Bergel
Der vielfach ausgezeichnete siebenbürgische Buchautor und Journalist Hans Bergel liest am 24. Februar, 19.00 Uhr, aus seinen beiden jüngsten Prosabänden im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart. mehr...
„Zeitgenössische Dokumentarfilme über Siebenbürgen“
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das Wochenendseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen vom 24. bis 26. Februar 2012. Dazu sind Kulturreferenten und weitere in der Kulturarbeit tätige Amtsträger unseres Verbandes herzlich eingeladen. mehr...
Themenabend in Köln: Rumäniendeutsche Literatur lebt weiter nach dem Umbruch
Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln lädt für Sonntag, den 29. Januar 2012, 16.00 Uhr, zum Themenabend „Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch“ in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln ein. mehr...
Ortsmonographie der Superlative über Großpold
Die Größe allein ist beeindruckend: 496 mit rund 1200 Farb- und Schwarzweißfotos, Graphiken und Karten reich illustrierte Seiten in Großoktav (32,6 x 25,4 cm), 4,2 cm dick, 3500 g schwer, dazu eine inhaltsreiche DVD mit historischen Filmen, weiteren Fotos, Dokumenten und Daten – Information in Schrift, Bild und neuen Medien über alles, was man über Großpold (rumänisch Apoldul de Sus; ungarisch Nagyapold) zusammentragen konnte. Die Puzzlestücke, aus denen der Inhalt dieser gewichtigen Ortsmonographie von Martin Bottesch und Ulrich A. Wien gestaltet wurde, stammen nicht nur von den beiden Autoren, sondern von unzähligen Helferinnen und Helfern, von denen nur die wichtigsten im Vorwort namentlich erwähnt sind, so dass das Buch ein Gemeinschaftswerk aller Großpolder von fern und nah werden konnte. mehr...
„Reise durch die Unterwelt“: Zeitzeugenberichte zum Schwarze-Kirche-Prozess 1957/58
Das vorliegende Buch der Herausgeber Karl-Heinz Brenndörfer und Thomas Șindilariu will zur „Aufarbeitung der Geschichte und Vergangenheitsbewältigung“ beitragen, wie es im Vorwort heißt. Ein großes Unterfangen, das mit einem Einführungstext von Corneliu Pintilescu beginnt, der eine wissenschaftliche Grundlage für die nachfolgenden Erlebnisberichte bildet. Neben den wichtigen Fakten wird die Komplexität des Materials dargelegt, insbesondere des Aktenmaterials, dessen Interpretation großes Sachwissen und Fingerspitzengefühl voraussetzt. Der Leser bekommt zudem einen Einblick in die Funktionsweise der kommunistischen Schauprozesse und die große Absurdität des Vorgehens, das gleichzeitig einer strengen Systematik folgte. mehr...