Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 4431-4440 von 4989 [weiter]
Rumänien liberalisiert Devisenbestimmungen
Bukarest. - Anfang dieses Jahres wird Rumänien neue Währungsbestimmungen einführen, die rumänischen Bürgern erlauben, mehr als 10 000 Euro aus dem Land zu führen. Die neuen Normen bezüglich der Devisenmengen wurden am 17. Dezember 2003 vom Rat der Rumänischen Nationalbank (BNR) gebilligt und müssen noch im rumänischen Amtsblatt (Monitorul Oficial) veröffentlicht werden, bevor sie in Kraft treten. mehr...
Förderung der deutschen Minderheit bleibt stabil
Die rot-grüne Bundesregierung wird die Fördermittel für die deutsche Minderheit in Rumänien nicht wie in den letzten Jahren zurückfahren, sondern 2004 auf dem Vorjahresniveau fortsetzen. Dies ist das Fazit der Jahresplanungskonferenz des Bundesministeriums des Inneren (BMI), die unter Beteiligung des Bundesverwaltungsamtes (BVA), des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), der Evangelischen Landeskirche A.B. an der Spitze mit Bischof D. Dr. Christoph Klein, der Landsmannschaften aus Deutschland sowie des Auswärtigen Amtes, vertreten durch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest und das deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt, am 19. Januar 2004 bereits zum dritten Mal in Hermannstadt stattfand. mehr...
Siebenbürgen-Institut existenziell bedroht
Kaum ist das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar gesichert, so gerät dessen Nachbar in die Schlagzeilen: das Siebenbürgen-Institut. Und kaum konnte dieses seine wissenschaftliche Sicherung durch die Anbindung an die Universität Heidelberg erreichen, steht es vor der Existenzfrage. Nach einer ersten, relativ leichten Kürzung 2003 folgt nun 2004 ein massiver Einschnitt und 2005 beabsichtigt das Patenland Nordrhein-Westfalen, die institutionelle Förderung ganz zu streichen. mehr...
Rhetorik-Seminar für Jugendliche in Bayern
Horst Göbbel bietet interessierten Jugendlichen aus Bayern am 6. März 2004, von 9.00 bis 21.00 Uhr, einen prall gefüllten Tag mit rhetorischen und anderen Leckerbissen. Ort: Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38, E-Mail: hausderheimat-nbg@t-online.de. mehr...
Augsburger Seniorenkreis feierte 20-jähriges Jubiläum
Der Seniorenkreis Augsburg feierte sein 20-jähriges Bestehen am 13. Januar, wie immer am zweiten Dienstag im Monat, an dem der Kreis regelmäßig zusammenkommt. Nach einer kleinen Andacht und einem Mittagessen wurde der "offizielle" Teil des Jubiläumstages eröffnet. mehr...
Einbruch in sächsische Kirche
Schaal. - Erneut um den Jahreswechsel ist eine Glocke in Schaal bei Arbegen gestohlen worden, berichtet die Hermannstädter Zeitung. Die erste Glocke hatten bislang unbekannte Diebe zwischen Weihnachten und Neujahr 2000/2001 aus dem Glockenstuhl neben der evangelischen Kirche abmontiert, zum Jahreswechsel 2003/2004 kam nun die zweite Glocke abhanden. mehr...
94. Siebenbürger Ball und 2. Ball der Heimat in Wien
Der zweite Ball der Heimat, der die Tradition des Siebenbürger Balls in Wien fortführt, findet am Samstag, dem 14. Februar 2004, im Hotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in A-1070 Wien statt. mehr...
Großer Siebenbürger Ball in München
In einigen Tagen ist es wieder soweit: Am 31. Januar, 20.00 Uhr, beginnt im Festsaal des Pschorr-Kellers in München auf der Theresienhöhe der diesjährige Große Siebenbürger Ball. Die Kreisgruppe München als Veranstalter lädt hiermit nochmals alle Siebenbürger Sachsen und Freunde in München und Umgebung herzlich zur Teilnahme ein; natürlich sind auch Gäste aus benachbarten Kreisgruppen und dem außerbayerischen Ausland herzlich willkommen (Visagebühren werden erstattet). mehr...
Österreicher bauen Gefängnis
Bukarest - Österreich wolle ein neues Gefängnis in Rumänien bauen, ließen Behörden der Alpenrepublik noch vor Jahreswechsel verlauten. Der Grund: Eine solche Vollzugsanstalt käme auf die Dauer billiger als die Unterhaltskosten für straffällige Rumänen in Österreichs Gefängnissen. mehr...
Reutlingen: Lang ersehnter Auftritt der Kleinen
Schon seit einigen Jahren hält die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen ihre Weihnachtsfeier am zweiten Adventssonntag ab. Viele Siebenbürger waren auch diesmal der Einladung gefolgt, um sich bei gemütlichem Beisammensein auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. mehr...