Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 4451-4460 von 4989 [weiter]
Museum Gundelsheim zeigt ungeschönten Alltag in Rumänien
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim eröffnet am 16. Januar im Haus Heilbronner Straße die Ausstellung „Der nahe Fremde“ von Stephan Drube. Bereits seit 1997 sind seine Fotografien „über die Menschen, das Leben und die Arbeit in Rumänien“ in Form einer Wechselausstellung erfolgreich in Rumänien und in Deutschland unterwegs. Ergänzt durch authentische Aussagen der dokumentierten Personen, bringen die Fotografien dem Betrachter in äußerst eindrucksvoller Art den ungeschönten Alltag vor und nach der politischen Wende nahe. mehr...
Höhenflug des Euros
Bukarest. - Die europäische Gemeinschaftswährung hat selbst die kühnsten Visionen um den Jahreswechsel in Rumänien überflügelt. Im letzten Sommer und Herbst noch mit rund 37 000 Lei gehandelt, erreichte der Euro gleich nach Silvester ein Rekordhoch von rund 41 500 Lei. mehr...
Gemütliche Silvesterfeier in Traunreut
Rund 100 Personen feierten im Heimathaus zu Traunreut gemeinsam Silvester auf Einladung der Kreisgruppe. Da sich die Organisatoren etwas spät zu dieser Feier entschlossen hatten, war die Feier vom Organisatorischen einfach, aber dennoch sehr gelungen. mehr...
Faszinierende Erkenntnisse über Emigration der Siebenbürger Sachsen
Es gibt viele Arten, sich mit der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien auseinander zu setzen: die persönlichen Erinnerungen aufschreiben, bildende Kunst schaffen, Bräuche pflegen. Das Autorenteam um Georg Weber hat sich der Emigration auf andere Art und Weise genähert und liefert nun eine umfassende sozialwissenschaftliche Studie zum Thema "Emigration der Siebenbürger Sachsen". mehr...
Studienreise nach Siebenbürgen mit Dr. Michael Kroner
Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet unter der Leitung des Historikers Dr. Michael Kroner vom 28. Mai bis 11. Juni 2004 eine Studienreise nach Siebenbürgen und in andere Gebiete Rumäniens. mehr...
Hommage an Margot Göttlinger
"Die erste Biografie eines Künstlers des deutschen Theaters Temeswar" nannte Ildiko Zamfirescu das Buch "Abschied für ein Jahr" von Magdalena Binder (siehe Rezension in dieser Zeitung), das kürzlich im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeschburg vorgestellt wurde. Das Werk ist eine Hommage an die legendäre Schauspielerin Margot Göttlinger, deren Karriere auf das Engste mit dem deutschen Theater in Siebenbürgen verknüpft war. mehr...
Anreiz für deutsche Investitionen in Rumänien
Ab 1. Januar 2004 wenden Deutschland und Rumänien ein neues Doppelbesteuerungsabkommen an, das zusätzliche Anreize für deutsche Investitionen im Karpatenland schafft. mehr...
Historisches Grundwissen populär vermittelt
Mit der Publikation des zwölften Heftes haben der Historiker Dr. Michael Kroner als Verfasser sowie der Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Bereich heimatkundliche Öffentlichkeitsarbeit) als Herausgeber die Schriftenreihe "Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" abgeschlossen. mehr...
Heimatbuch Scharosch an der Großen Kokel
Das Heimatbuch Scharosch an der Großen Kokel ist in der Druckvorbereitung und wird Ende Januar/Anfang Februar 2004 erscheinen. Dazu teilt die Heimatortsgemeinschaft Scharosch Folgendes mit. mehr...
"Mädchenjahre hinter Stacheldraht"
Erstmals erfährt der Leser in dem von Erika Feigl-Burghart verfassten Buch "Mädchenjahre hinter Stacheldraht", wie es den Österreichern in Rumänien nach dem 23. August 1944 und sodann in der Sowjetunion ergangen ist. mehr...