Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 4993 [weiter]

28. Januar 2022

Kulturspiegel

Erzählcafé mit Horst Göbbel am 3. Februar im Haus des Deutschen Ostens in München

Im Erzählcafé spricht Dr. Renate von Walter mit Horst Göbbel am Donnerstag, dem 3. Februar, um 15.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München. mehr...

19. Januar 2022

Kulturspiegel

Erfolgreiche Kalenderaktion: Kulturerbe Kirchenburgen e.V. sagt Danke

Auch die fünfte Auflage des Kirchenburgenkalenders 2022 des Vereins Kulturerbe Kirchenburgen erfreut sich großer Beliebtheit. Das weiß der Verein sehr zu schätzen. Pressereferentin Hildegard Kijek berichtet.
mehr...

18. Januar 2022

Kulturspiegel

Peter Jacobi – ein Name, der für sich spricht

Dem vielseitigen und überaus regen Peter Jacobi, dessen Hauptwerk wohl das Bukarester Holocaust-Mahnmal ist, widmeten sich 2021 gleich zwei Ausstellungen. Die hier zu besprechenden Ausstellungskataloge bringen uns das Werk und den vielfach ausgezeichneten Künstler Peter Jacobi – u.a. mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2003 und zuletzt mit dem Constantin Brâncuși-Nationalpreis 2020 – näher. Am 11. November 1935 in Ploiești geboren, siedelte der schon international erfolgreiche Künstler 1970 aus, unterrichtete von 1971 bis zur Emeritierung 1998 an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim als Professor für Skulptur, ist weiterhin künstlerisch rege in seinem Atelier in Wurmberg bei Pforzheim und unterstützt mit der 2017 gegründeten „Peter Jacobi Stiftung für Kunst und Design“ junge Künstler. mehr...

18. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Waldhüttner Heimatbuch erschienen

„Vergiss die Heimat nie, wo einst deine Wiege stand,/ Waldhütten hieß der Ort, der uns für immer verband./ Die Berge, die Wälder, der Bach vor dem Haus,/ hier lebten viele Generationen tagein tagaus./ Sie hielten hoch in Ehren, was sie einst hatten erbaut,/ sie mussten sich oft wehren und haben sich dazu getraut./ Wir danken den Ahnen für dieses unsichtbare Band,/ das sie für uns erschaffen, es einen Platz in unsern Herzen fand./ Es lässt dich nie mehr los,/ es ist das schöne Siebenbürgerland.“ (Katharina Schuller) mehr...

15. Januar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien feiert 15-jähriges EU-Beitrittsjubiläum

Bukarest – Seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union hat sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes verdreifacht und das Pro-Kopf-BIP fast vervierfacht, sagte Premierminister Nicolae Ciucă anlässlich des 15-jährigen Beitrittsjubiläums. mehr...

13. Januar 2022

Verbandspolitik

Positive Bilanz des baden-württembergischen Aussiedlerbeauftragten Strobl

„Wie schon das Jahr 2020 war auch das Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie von Einschränkungen geprägt und hat uns vor Herausforderungen gestellt. Die ursprüngliche Hoffnung auf eine schnelle Normalität hatte sich leider nicht realisiert. Umso wichtiger sind die Lichtblicke, die wir in der zweiten Jahreshälfte erleben konnten“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl im Rückblick auf das Jahr 2021. mehr...

11. Januar 2022

Kulturspiegel

Haus des Deutschen Ostens in München präsentiert in Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt

Die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ wird vom 19. Januar bis 8. April 2022 im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München gezeigt. Eröffnet wird sie am 18. Januar um 18.00 Uhr, die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag, 10.00 bis 20.00 Uhr. mehr...

7. Januar 2022

Kulturspiegel

Erklärt: Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Teil 2

Was macht die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, warum wurde sie gegründet, wie hat sie sich entwickelt, was ist ihre Aufgabe, und wie wird die Aufgabe erfüllt? Diese und ähnliche Fragen mögen sich die Leser der Siebenbürgischen Zeitung stellen, wenn über die Stiftung berichtet wird. Wir möchten daher in einer kleinen Beitragsserie in den nächsten Ausgaben möglichst viele solcher Fragen beantworten und die Stiftungsarbeit vorstellen (siehe Teil 1 in der SbZ Online vom 4. Januar 2022). mehr...

4. Januar 2022

Kulturspiegel

Erklärt: Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Teil 1

Was macht die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, warum wurde sie gegründet, was ist ihre Aufgabe, wie wird die Aufgabe erfüllt, wie kann man die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek unterstützen? Diese und sicherlich noch viele weitere Fragen stellen sich (manchmal auch uns) viele Leser der Siebenbürgischen Zeitung, wenn über die Stiftung berichtet wird. Wir möchten in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung möglichst viele Fragen beantworten und ihnen unsere Stiftungsarbeit näherbringen. mehr...

4. Januar 2022

Kulturspiegel

Karin-Gündisch-Buch neu aufgelegt

Karin Gündischs Kinderbuch „Im Land der Schokolade und Bananen“ ist vom Schiller Verlag Hermannstadt/ Bonn neu aufgelegt worden. Das Buch, das erstmalig 1987 bei Beltz/Gelberg erschien, wurde 1991 mit dem Preis der Ausländerbeauftragten des Senats der Stadt Berlin ausgezeichnet, ins Französische und Japanische übersetzt und erlebte bis 2018 17 Auflagen, ab 1990 im Taschenbuchformat. mehr...