Ergebnisse zum Suchbegriff „Fabritius“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 2093 [weiter]
Beauftragter Fabritius eröffnet Ausstellung „Die Gerufenen“ in Traunreut
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, eröffnete mit einem Grußwort die Ausstellung „Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa – Die Gerufenen“ im Heimathaus Traunreut. Fabritius wies darauf hin, dass die Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ost- und Mitteleuropa immer noch vielen Menschen unbekannt sei. „Diese Dunkelheit wird mit der Ausstellung ‚Die Gerufenen‘“ ausgeleuchtet, denn sie umfasst eine Zeitspanne von gut 800 Jahren. Geographisch gelangt halb Europa in das Blickfeld.“ mehr...
Veranstaltungsreihe in München: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
Die im Mai begonnene Veranstaltungsreihe „Versailles, Trianon, Brest-Litowsk – Das lange Ende des Ersten Weltkrieges und das östliche Europa“ wird mit dem Fokus auf Rumänien und Ungarn fortgesetzt. Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) laden zu folgenden Veranstaltungen ein. mehr...
Zentrale Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen
Es galt, nach 20 Jahren an den in der Region sehr beliebten Siebenbürger Ball anzuknüpfen. Siebenbürger Ball und Hugenottenhalle-Herbst waren bei Alt und Jung jahrelang die Schlagwörter für Blasmusik, siebenbürgische Trachten und Tänze, Begegnung mit Freunden und ausgelassene Stimmung. Die Sterne standen günstig, da Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, als Schirmherr gewonnen werden konnte. mehr...
In Leipzig: Tagung über Vertriebene in der DDR
Zum diesjährigen Jubiläum „30 Jahre Mauerfall“ organisiert die Deutsche Gesellschaft mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) als Partner die Veranstaltung „Vertriebene in der DDR – Zum Umgang mit einem Tabu“ am 14. November im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig. mehr...
70. Tag der Heimat in Leverkusen
Jährlich veranstaltet der Kreisverband Leverkusen des Bundes der Vertriebenen (BdV) den Tag der Heimat am Ostdeutschen Kreuz und Friedensstein auf dem Friedhof im Stadtteil Manfort, in diesem Jahr am 13. Oktober zum 70. Mal. mehr...
Multiplikatoren-Konferenz in Nürnberg zu rentenrechtlichen Entwicklungen
Im vollbesetzten Saal des Genossenschaftssaalbaus in Nürnberg fand am 9. Oktober eine Informationsveranstaltung zum Fremdrentengesetz (FRG) statt. Eingeladen hatten die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, die Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die Anregung zu dieser Veranstaltung hatte Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium Dr. Rolf Schmachtenberg während eines Gespräches am 15. Mai 2019 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin gegeben (siehe Daniel bei Fremdrenten-Gespräch im Bundesarbeitsministerium). mehr...
Hertener beim Tag der Heimat im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Eine sehr interessante Veranstaltung war der Tag der Heimat der CDU-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Nachdenklich stimmte die Festansprache von Ehrengast Dr. Bernd Fabritius, Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung und Präsident des Bundes der Vertriebenen, der an die hohe Aufnahmebereitschaft des Landes NRW für die Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler erinnerte. mehr...
Tag der Heimat im Düsseldorfer Landtag
Zum Tag der Heimat hatte die Landtagsfraktion der CDU am 1. Oktober 2019 in den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf eingeladen. Anwesend waren im Plenarsaal zahlreiche Landtagsabgeordnete und viele Besucher aus dem Bereich der Vertriebenen- und Aussiedlerarbeit in Nordrhein-Westfalen. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war sehr gut vertreten; Landsleute aus Bonn, Drabenderhöhe, Düsseldorf, Herten, Köln, Leverkusen und Wuppertal waren in das politische Herzstück des Landes angereist. mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Festveranstaltung im Bayerischen Landtag mit den Ministerpräsidenten Söder und Laschet
München – Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wurde am 26. Juni 1949 in München als Solidargemeinschaft gegründet. Die Festveranstaltung zu seinem 70-jährigen Bestehen findet am Samstag, den 26. Oktober, 14.30 Uhr (Einlass 13.30 Uhr), im Bayerischen Landtag in München statt. Das sich im Senatssaal über den Nachmittag erstreckende Festprogramm für geladene Gäste sieht ein vielfältiges Angebot aus Reden, musikalischer Umrahmung, Podiumsdiskussion und Empfang vor.
mehr...
Broschüre für (Spät-)Aussiedler: Fabritius informiert über Fremdrente
Der Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, informiert in seiner aktuell erschienenen Broschüre über die rentenrechtliche Situation der Aussiedler und Spätaussiedler und erklärt die bleibende Verantwortung der Bundesregierung für die in ihre historische Heimat Deutschland Ausgesiedelten. mehr...