Ergebnisse zum Suchbegriff „Fabritius“
Artikel
Ergebnisse 551-560 von 2093 [weiter]
Der neue Bundesvorsitzende Rainer Lehni im Interview
Rainer Lehni war 16 Jahre lang stellvertretender Bundesvorsitzender. Am 2. November wurde der Zeidner beim Verbandstag in Bad Kissingen mit einem Traumergebnis von 90 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). Die Basisarbeit kennt der 47-Jährige ebenso gut wie jene im Bundesvorstand. Seit 1993 ist der gelernte Kaufmann, der beim Bundesverwaltungsamt in Köln arbeitet, vielseitig landsmannschaftlich aktiv, zunächst in Tanzgruppen in Stuttgart, dann als Pressereferent und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Seit 2010 ist er Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und seit 2012 Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft. Rainer Lehni gibt im folgenden Interview mit Siegbert Bruss Auskunft, wie man neue Mitglieder und Jugend für unsere Gemeinschaft gewinnen kann und welche Akzente er in der künftigen Verbandsarbeit sowie in den Beziehungen zu den Partnern in Politik und Föderation setzen will. mehr...
„Minderheit ist Selbstbekenntnis“
Mit diesem sehr akzentuiert vorgetragenen Statement machte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, einmal mehr seinen Standpunkt in der Podiumsdiskussion zum Thema „Der lange Schatten des Ersten Weltkriegs. Minderheitenschutz in Ungarn, Rumänien und Deutschland“ im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) deutlich. Die weiteren Diskussionsteilnehmer an diesem 15. November waren leiser unterwegs: die Historiker Prof. Dr. Gerhard Seewann und Dr. Florian Kührer-Wielach sachlich-unaufgeregt, der Historiker und Schriftsteller György Dalos philosophisch-bedächtig. Eine Klammer um diese vier bemühte sich Moderator Henning Senger von der Hanns-Seidel-Stiftung zu schließen. mehr...
Richtungswahl in Rumänien: Präsident Klaus Johannis gilt als Favorit
In Rumänien findet am Sonntag, dem 24. November, die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen statt. Präsident Klaus Johannis geht als klarer Favorit ins Rennen gegen die ehemalige Premierministerin Viorica Dăncilă. Die Wähler entscheiden nicht nur über ihr künftiges Staatsoberhaupt, sondern auch über die Richtung ihres Landes: proeuropäischer Kurs oder korruptes, auf nationalistische Parolen bauendes System. Die Auslandsrumänen können an drei Tagen, von Freitag bis Sonntag, wählen. mehr...
Heinke Fabritius gibt Expertenführung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Die Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius ist am Donnerstag, den 28. November, um 19 Uhr mit einem Expertenbeitrag im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Dr.-Johann-Maier-Straße 5) zu Gast. Die Veranstaltung mit der am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim ansässigen Kunsthistorikerin findet unter dem Titel „NEUER MUT - NEUE KUNST - NEUE FRAU. Csaki-Copony, Depner, Kollwitz und Sintenis - vier Frauen aus Ostpreußen, Schlesien, Siebenbürgen machen Karriere in Berlin“ im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Renée Sintenis“ statt. Der Eintritt ist frei. Eigens für diesen Abend wird das wegen seiner Größe selten gezeigte Selbstportrait von Grete Csaki-Copony präsentiert. mehr...
Bund der Vertriebenen in Bayern feierte 60-jähriges Jubiläum
Sein 60-jähriges Bestehen feierte der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) mit einem Festakt am 8. November 2019 im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz. Auf Einladung des BdV-Landesvorsitzenden Christian Knauer fanden sich zahlreiche Gäste ein. Gotthard Schneider, Präsident der Schlesischen Landesvertretung, begrüßte mit herzlichen Worten Dr. Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, Kerstin Schreyer, MdL, Sozialministerin, Stephan Mayer, MdB, Bundesinnenstaatssekretär, Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedler und Vertriebene, Präsident des BdV, Sylvia Stierstorfer, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern, die Generalkonsule von Russland, Ungarn, Polen, Tschechien und Rumänien sowie seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und den bayerischen Landesvorsitzenden Werner Kloos. mehr...
Verbandsspitze erheblich erneuert
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...
Symposium „Von Siegern und Verlierern. Gesellschaftlicher Wandel und Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg“
Freitag, 15. November, 15.00 Uhr, Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, 81669 München
Teilnehmer: György Dalos, Bernd Fabritius, Florian Kührer-Wielach, Gerhard Seewann und Henning Senger
mehr...
Gert Fabritius: „Die Erde brennt“
Gert Fabritius‘ Zeichnung „Die Erde brennt“. Ein Traum – ein Spiel (2019) ist eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. mehr...
Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes
Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag der Siebenbürger Sachsen am 2. November in Bad Kissingen wurde der ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen - Festveranstaltung im Bayerischen Landtag
Was waren die Zutaten dieses bemerkenswerten Nachmittags, der auf den Abend ausgriff? Gewiss, ein in die Jahre gekommener Jubilar, der sich aber keineswegs im Herbst seiner Existenz wähnt; ranghohe, zudem gut gelaunte Gratulanten; nobles parlamentarisches Ambiente; in die Zukunft gerichtete Wünsche und Geleistetes anerkennende Gaben; jugendliches Auftreten, gediegene musikalische Unterhaltung; anregende Debattenkultur; leibliche Genüsse. Der in München ansässige Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, die am 26. Oktober im Bayerischen Landtag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfand. Unser Verband könne „mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückblicken“, bekräftigte die Bundesvorsitzende Herta Daniel in ihrer Begrüßungsrede. Die „exzellenten Rahmenbedingungen“ in Deutschland hätten „ uns die Beheimatung erleichtert“. mehr...