Ergebnisse zum Suchbegriff „Faschingsumzug Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]
Seiden und Leschkirch. Apropos Brukenthal: eine siebenbürgisch-sächsische Familie im Strom der Zeitgeschichte
Eigentlich hört man von überall, dass uns die Corona-Pandemie zum Stubenhocker gemacht hat. Auch ich laufe hin und her, wie die Raubkatzen im Eberswalder Zoo, pendele unentschlossen vor meinem Bücherregal herum. Mit schlechtem Gewissen, denn da liegen und stehen noch viele Bücher, die ich noch bzw. wieder lesen wollte. Zeit wäre coronabedingt eigentlich genug da, hängt mir aber gleichzeitig, als 82-Jährigem wie ein Damoklesschwert über meinem Nacken und wird zusehends, sowohl chronologisch als auch gefühlt, immer knapper. Ich greife gelangweilt eher intuitiv ins Regal und hole zufällig ein Buch heraus: „Wortreiche Landschaft – deutsche Literatur in Rumänien“. mehr...
Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg
„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: War das eine Urzelwoche!
Auch heuer fällt unsere Urzelaktivität in die 5. Jahreszeit. In unserer Gebirgsgegend bedeutet sie nicht die Faschingszeit oder Pubertät unserer Jugend, in der viele nicht wissen, ob sie Männlein oder Weiblein sind, sondern ist die Zeit, in der der Winter mit dem Frühjahr kämpft. mehr...
NOSA Helau, Nürnberg AHA
Tolle Faschingsstimmung in Nürnberg bei herrlichem Sonnenschein. Tausende auf der Straße und wir mittendrin. Ein Ochsengespann, Hexen, Schneefrauen und eine Schar kleiner Küken – diese ungewöhnliche Zusammensetzung sieht man wohl nur einmal im Jahr, und zwar beim traditionellen Nürnberger Fastnachtszug am 15. Februar um 13.00 Uhr, an dem die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg dieses Jahr bereits zum sechsten Mal teilgenommen haben.
mehr...
Fasching in Roßtal und Nürnberg
Klirrende Kälte mit Minusgraden draußen – närrisches Treiben in der Sporthalle Großweismansdorf: die Band Melody 4U heizte voll ein. Die Nachbarschaft Roßtal lud am 11. Februar zum 2. Faschingsball seit ihrer Gründung ein. mehr...
10-jähriges Urzel-Jubiläum in Franken
2001 waren die Urzeln zum ersten Mal im Nürnberger Fastnachtszug mitgelaufen, damals begleitet von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg und aus Baden-Württemberg „importierten“ Reifenschwingern. Heuer, wieder ganz vorne dran, hatten sie eine neue Reifenschwingerin dabei, die 20-jährige Nürnbergerin Yvonne Roth, die ihren Auftrag während des langen Umzugs, vorbei an rund 100.000 Zuschauern, souverän meisterte. Bruder Robert Roth (22) hatte den Aufdruck auf dem Jubiläums-T-Shirt, das die meisten Urzeln trugen, entworfen, Doris Hutter ein Fotobuch über die Urzeln aus Franken erstellt. Bei allen Urzelumzügen in Franken gab es Neuzugänge. mehr...
30 Jahre Urzeln in Traunreut
Ein lange gehegter Wunsch der Urzeln in Traunreut ging am 6. Februar in Erfüllung: ein eigener großer Urzelnumzug! So bot sich allen ein prächtiges Bild für Auge und Ohr, als 200 Urzeln und Brauchtumsfiguren, geführt vom Hauptmann mit zwei Engelchen, durch die Stadtmitte zogen. mehr...
Tanzgruppe Bistritz: Brauchtum, Aktivitäten und Erinnerung
Was vor 35 Jahren im Nösnerland noch aktiv gelebt wurde, ist mit der Auswanderungswelle in den 70er Jahren etwas in Vergessenheit geraten. So gab es bis Sommer 1975 in Bistritz noch eine aktive Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen, die unter der Leitung von Corneliu und Elvira Botos zusammen mit der rumänischen Tanzgruppe „Cununa de pe Someș“ auftrat. Die damalige Tanzgruppe war für die deutsche Jugend in und um Bistritz eine der letzten Möglichkeiten, sich noch mit „Gleichgesinnten“ zu treffen. mehr...
Faschingsball in Lohhof
Gut besucht, jedoch nicht ausverkauft war der Faschingsball der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V., der am 28. Januar im großen Saal des Bürgerhauses Unterschleißheim stattfand. mehr...
Kreisgruppe Heidenheim gewinnt neue Mitglieder
In der voll besetzten Steinheimer Albuchhalle feierte die Kreisgruppe Heidenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in das neue Jahr 2006. Die Frauen des Vorstandes hatten den Saal wunderschön dekoriert. mehr...