Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 1281-1290 von 2686 [weiter]
Veranstaltung entfällt: Ein knappes Jahrzehnt "Spiegelungen"
Die Veranstaltung "Ein knappes Jahrzehnt 'Spiegelungen'", die für den 19. Februar 2014 im Haus des Deutschen Ostens geplant war, muss aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden. Dies teilte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. mehr...
Klaus Johannis zum Vizepremier und Innenminister Rumäniens nominiert
Klaus Johannis, Bürgermeister der siebenbürgischen Großstadt Hermannstadt, wurde am 7. Februar von der mitregierenden Nationalliberalen Partei (PNL) als Vizepremier und Innenminister der rumänischen Regierung nominiert. Die Nominierung sei "ein Paukenschlag auf höchster politischer Ebene" sowohl für Rumänien als auch die deutsch-rumänischen Beziehungen", erklärte Bernd Fabritius, CSU-Bundestagsabgeordneter und Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Katharina Zipser stellt in Kronstadt aus
Im Kronstädter Kunstmuseum (Muzeul de Artă) wird am Donnerstag, dem 13. Februar, 13 Uhr, die Retrospektivausstellung „Katharina Zipser“ eröffnet. mehr...
Heilbronn wählt Oberbürgermeister – Kandidaten stellen sich vor
Da der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Helmut Himmelsbach, aus Altersgründen sein Amt nicht mehr ausüben wird, finden am 16. März in Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters statt. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, Harry Mergel und Martin Diepgen, stellen sich am 17. bzw. 24. Februar im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn vor. mehr...
Rumänien auf der 64. Berlinale
Die 64. Berlinale startet am 6. Februar und dauert bis zum 16. Februar. Wie in den vergangenen Jahren sind auch heuer wieder rumänische Produktionen vertreten, darunter der neueste Film des Regisseurs Corneliu Porumboiu, „Das zweite Spiel“, der bei dem international renommierten Festival in Berlin seine Weltpremiere feiert. Im Folgenden werden die rumänischen Beiträge vorgestellt. mehr...
Dem Kulturerbe dienen: Interview mit Siegfried Habicher
Siegfried Helmut Habicher kann als 70-Jähriger auf ein vielseitiges, bewegtes Leben zurückblicken. Er wurde als fünftes Kind des selbständigen Kunstschlossermeisters und Firmengründers Josef M. Habicher und seiner Gattin Friederike, geb. Schneider, am 5. Februar 1944 in Hermannstadt geboren. Grundschule und Gymnasium besuchte er in der Heimatstadt, danach studierte er Germanistik, Rumänistik und Literaturwissenschaften in Klausenburg (1964-67) und Bukarest (1967-69). Habicher war bis zu seiner Ausreise 1978 in der Forschung und Lehre an der Universität Jassy und am Germanistiklehrstuhl in Hermannstadt tätig. mehr...
Kursangebot im HDO: Biografisches Schreiben
Die eigene Geschichte aufschreiben – für sich, die Familie oder für eine unbekannte, größere Leserschaft – wie macht man das? Wie schreibt man Texte lebhaft und spannend? Was ist zu tun bei einer Schreibblockade, wenn einem nichts mehr einfallen will? Wie geht man belastende Themen an? Wie schreibt man kürzere Episoden oder längere Texte? Der Kurs gibt Antworten und verrät Tipps zum Handwerk des biografischen Schreibens, zu Techniken der Erinnerung, zu Erzählperspektiven, Dialogen und Zeitebenen. Mit praktischen Schreibübungen. Schreiberfahrung ist nicht erforderlich. mehr...
Lesung Horst Samson in Frankfurt
Am 8. Februar um 18.30 Uhr stellt Horst Samson gemeinsam mit Katharina Kilzer seinen Gedichtband „Kein Schweigen bleibt ungehört“ in der Buchhandlung „CAMP. Bücher & Espresso“, Eckenheimer Landstraße 352, in Frankfurt am Main vor. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Kultur auf Rumänisch vermittelt
Bukarest – Mit der Ausstellung „Reste und Sinn“ („Resturi și rosturi“) hat der rumänische Verein „Renascendis“ im Bukarester Bauernmuseum (Muzeul Țăranului Român) neulich auf das gefährdete siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe aufmerksam gemacht. mehr...
Politik mitgestalten: Kommunalwahlen in Bayern
Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) in Bayern finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März.
Die Siebenbürgische Zeitung fördert das kommunale und politische Engagement der Siebenbürger Sachsen durch die Vorstellung der Bewerber, damit sie unter den siebenbürgischen Wählern bekannt sind.
mehr...

